Laden...
|
|
|
NABU-Newsletter Umweltpolitik 10. Juli 2024 |
|
Hallo John Do, Kurz vor der Sommerpause gibt es naturschutz- und klimapolitisch zwei wichtige Lichtblicke in schwierigen Zeiten. Mit der Verabschiedung der EU-Wiederherstellungsverordnung (“Nature Restoration Law”) beginnt das grüne Herz des Green Deal nun zu schlagen. Dieses wichtigste Naturschutzgesetz seit dreißig Jahren wird Druck auf Regierungen und damit eine neue Dynamik für die Gesundung von Mooren, Meeren, Flüssen und Stadtnatur entfalten. Ermutigend ist auch, dass die Ampelkoalition trotz Sparhaushalt 2025 weitgehend an ihren Investitionen in den Natur- und Klimaschutz festhalten will. Dennoch werden Renaturierung und Klimaschutz auf Dauer nur mit erheblichen zusätzlichen Finanzmitteln erfolgreich sein. Umweltbelastung muss deshalb stärker besteuert und schädliche Subventionen müssen abgeschafft werden. Mehr dazuViel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Konstantin Kreiser NABU-Fachbereichsleiter Naturschutzpolitik |
|
Unsere Themen |
|
Rettung der europäischen Moore? |
|
Strategie für Deutschlands Kreislaufwirtschaft |
|
Veranstaltungstipps Donnerstag 18.07. 19:00 Uhr Kinoabend „Vogelperspektiven“ 70186 Stuttgart Montag 26.08. 00:00 Uhr BFD-Seminar Politische Bildung 32547 Bad Oeynhausen Dienstag 17.09. 19:00 Uhr Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser 27793 Wildeshausen Montag 21.10. 00:00 Uhr BFD-Seminar Politische Bildung 32547 Bad Oeynhausen Naturschutz unter die Menschen gebrachtDer NABU bietet zahlreiche Veranstaltungen: So werden Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft bei NABUtalks und dem jährlichen NABUsalon befragt, während auf Tagungen Informationen für Interessierte bereitgestellt werden. Zur Veranstaltungsübersicht |
|
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 [email protected] www.nabu.de |
Laden...
Laden...