Laden...
|
|
|
NABU-Newsletter Umweltpolitik 17. Januar 2020 |
Hallo John Do, im neuen Jahr 2020 erwarten uns wichtige internationale Weichenstellungen für den Natur- und Klimaschutz. Im Sommer stimmt das EU-Parlament über die Landwirtschaftspolitik des nächsten Jahrzehnts ab. Im Herbst findet die wichtige Weltnaturschutzkonferenz in China statt, im Dezember der UN-Klimagipfel in Schottland. Der Countdown läuft. Das weltweite Verschwinden von Insekten, Vögeln und Korallen ist inzwischen zur Megakrise geworden und steht an Bedrohlichkeit der Erdüberhitzung in nichts nach. Auf den NABU als mitgliederstärksten deutschen Umweltverband kommt es dabei besonders an: In der zweiten Jahreshälfte übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft und verhandelt damit im Namen von ganz Europa. Als starker Anwalt der Natur werden wir mit unseren internationalen Partnern der Bundesregierung dabei kritisch auf die Finger schauen.Mit besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, Ihr Leif Miller NABU-Bundesgeschäftsführer |
|
Unsere Themen |
|
Schluss mit dreckigstem Treibstoff der WeltDas Ende vom Schweröl streckt sich leider länger als gedachtFoto: NABU / Friedrich Zum Jahreswechsel ist eine neue Treibstoffvorschrift für die Schifffahrt in Kraft getreten. Schiffe verbrennen nun kein giftiges Schweröl mehr. So war es jedenfalls geplant. Die Regelung beinhaltet eine Ausnahme, die zur teilweise unkontrollierbaren weiteren Verwendung dieses giftigen aber billigen Treibstoffes führt. mehr |
|
Viel Deal, zu wenig Green |
|
Moore zunehmend in der KlimaschutzdebatteNABU bringt sich mit Projekt LIFE Peat Restore in Debatte ein |
|
|
|
Was ist eigentlich mit dem Kohleausstieg? |
|
Unsere Zahl des Monats |
|
Über 48.000 Unterschriften gegen TurteltaubenjagdNABU-Petition will Jagd auf Turteltaube verhindern
mehr |
|
Unsere aktuellen Termine |
|
NABU auf der Wassersportmesse "boot2020" |
|
Wir haben es satt!Zusammen für eine naturverträgliche Landwirtschaft auf die Straße!
|
|
Veranstaltungstipps Montag 20.01. 13:30 Uhr BFD-Seminar Politische Bildung 94518 Spiegelau Samstag 25.01. 09:30 Uhr Rostocker Naturschutztag 18055 Rostock Mittwoch 29.01. 19:30 Uhr Vortrag Insekten im Siedlungsraum 71254 Ditzingen Montag 03.02. 00:00 Uhr BFD-Seminar Politische Bildung 32547 Bad Oeynhausen Weitere NABU-Veranstaltungen |
|
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 [email protected] www.nabu.de |
Laden...
Laden...