Laden...
|
|
|
NABU-Newsletter Umweltpolitik 05. Februar 2020 |
|
Hallo John Do, beim Weltwirtschaftsforum in Davos kündigte der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock an, künftig bei Investments die Klimarisiken deutlich stärker zu gewichten. In Unternehmen, die hauptsächlich auf Kohle setzen, wird nicht mehr investiert. Nun ist die Klimakrise also endgültig bei den ganz großen der Wirtschaft angekommen. Wann aber erreicht die Dringlichkeit der Klimakrise endlich die Bundesregierung? Die Umsetzung des Kohleausstiegs ist sogar noch hinter dem Kompromiss der Kohlekommission zurückgefallen und der dringend notwendige schnellere Ausbau der naturverträglichen erneuerbaren Energien wird eher verschleppt als beschleunigt. Angeblich sei der Artenschutz das größte Hindernis beim Ausbau der Windenergie. Dass das so nicht stimmt und was sonst noch nötig ist für die Beschleunigung der naturverträglichen Energiewende haben wir gemeinsam mit anderen Umweltverbänden in einem Thesenpapier zusammen getragen. Zum Thesenpapier.Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihr Leif Miller NABU-Bundesgeschäftsführer |
|
Unsere Themen |
|
So retten wir unsere Agrarvögel |
|
Der Kohleausstieg ist endlich besiegelt |
|
Umweltgedanken zum BrexitThe good, the bad and the ugly |
|
|
|
Zwei Grad runter fürs KlimaKlimaschutz fängt bei unseren Heizungen an!
|
|
Unsere Zahl des Monats |
|
34 Prozent weniger Feldvögel seit 1980Vogelschutzbericht offenbart starken Rückgang von Vögeln
|
Veranstaltungstipps Mittwoch 04.03. 00:00 Uhr Klimalobby-Workshop 40219 Düsseldorf Donnerstag 05.03. 19:00 Uhr Vortrag blühende Landschaften 78727 Oberndorf Montag 09.03. 00:00 Uhr BFD-Seminar Politische Bildung 32547 Bad Oeynhausen Mittwoch 11.03. 00:00 Uhr Lobbyworkshop: Call your Abgeordnete*r 40219 Düsseldorf Weitere NABU-Veranstaltungen |
|
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 [email protected] www.nabu.de |
Laden...
Laden...