Laden...
|
|
|
NABU-Newsletter Umweltpolitik 14. August 2024 |
|
Hallo John Do, ich hoffe, Sie haben bei der Lektüre dieses Newsletters ein schattiges Plätzchen gefunden. Denn laut Deutschem Wetterdienst eilen wir den 12. Monat in Folge von Hitzerekord zu Hitzerekord. Doch anders als bei den Olympischen Spielen gilt hier nicht je höher, desto besser. Im Gegenteil. Derzeit wird der fortschreitende Klimawandel wieder einmal besonders erfahrbar. Und das ist erst der Anfang: In den kommenden 25 Jahren könnten Extremwettereignisse Schäden von bis zu bis zu 900 Mrd. EUR verursachen. Geld, das an anderer Stelle dringend gebraucht wird. Umso wichtiger, endlich die Weichen für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu stellen. In wenigen Wochen haben die Menschen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg bei den Landtagswahlen die nächste, große Gelegenheit dafür. In diesem Sinne: Nutzen Sie den Sommer!Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Daniel Rieger NABU-Fachbereichsleiter Klima- und Umweltpolitik |
|
Unsere Themen |
|
Energiewende auf Kosten des Wattenmeers? |
|
Klimawandel und Pflanzenschutzmittel |
|
Veranstaltungstipps Montag 26.08. 00:00 Uhr BFD-Seminar Politische Bildung 32547 Bad Oeynhausen Dienstag 17.09. 19:00 Uhr Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser 27793 Wildeshausen Montag 21.10. 00:00 Uhr BFD-Seminar Politische Bildung 32547 Bad Oeynhausen Montag 28.10. 00:00 Uhr BFD-Seminar Politische Bildung 32547 Bad Oeynhausen Naturschutz unter die Menschen gebrachtDer NABU bietet zahlreiche Veranstaltungen: So werden Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft bei NABUtalks und dem jährlichen NABUsalon befragt, während auf Tagungen Informationen für Interessierte bereitgestellt werden. Zur Veranstaltungsübersicht |
|
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 [email protected] www.nabu.de |
Laden...
Laden...