| | | Geldgeschenke sind in Ordnung
Prinzipiell ist es heutzutage gang und gäbe, zur Kommunion und Konfirmation Geld zu schenken. Allerdings sollte der Geldschein nicht in einem Umschlag überreicht werden. Das wirkt einfalls- und lieblos. Finden Sie stattdessen heraus, wofür Ihr Patenkind spart. Für ein Mountainbike, einen Laptop oder eine neue Gitarre? Nehmen Sie Bezug auf den Anlass, und verpacken Sie das Geschenk liebevoll.
Die klassischen Geschenke
Klassische Geschenke sind Echtschmuck, zum Beispiel eine Goldkette mit Kreuz, eine hochwertige Bibel oder Designer-Manschettenknöpfe. Diese Präsente haben einen bleibenden Wert und können das Kommunions- oder Konfirmationskind jahrzehntelang begleiten. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die junge Generation andere Nutzungsgewohnheiten und womöglich einen anderen Geschmack hat als Sie. Vielleicht lädt Ihr Patenkind sich die Bibel lieber als Hörbuch auf den MP3-Player runter oder es bevorzugt Silber- statt Goldschmuck. Fragen Sie sich also: Was für Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten hat Ihr Patenkind?
Wichtig ist, dass Sie sich bei der Auswahl des Geschenks Gedanken machen und Feingefühl zeigen. Wenn Sie gar keine Idee haben, können Sie die Eltern um einen Tipp bitten. Die wissen in der Regel, welche Interessen ihr Kind gerade hat und worüber es sich besonders freuen würde.
Erlebnisgeschenke
Eine weitere Möglichkeit ist, dem Kommunions- oder Konfirmationskind Erlebnisse zu schenken. Je nach Alter und Interesse kann es ein Tag im Grünen, im Vergnügungspark, beim Fotografen (für eine lustige Fotoserie), ein Musicalbesuch oder ein gemeinsames Wochenende in einer europäischen Großstadt sein. Je inniger Ihr Verhältnis zu dem Patenkind ist, desto mehr wird es sich über das gemeinsame Erlebnis freuen.
Wie gewonnen, so zerronnen
Eltern sollten bedenken: Viele Kinder sind überfordert, wenn sie eine größere Geldsumme in den Händen halten. Bereiten Sie Ihr Kind auf den bevorstehenden Geldsegen vor und besprechen Sie mit ihm, welche Wünsche es sich erfüllen will. | | | |
|
|