|
|
|
|
| 1. Juli 2025 | | SZ am Morgen | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
|
|
|
|
|
dieser Tage wird in der Redaktion viel über das Wetter gesprochen. Nicht nur auf den Fluren, sondern auch in den Konferenzen. Das ist erwähnenswert, weil das nicht oft der Fall ist. Mit der Hitze kommen eben viele Fragen, die selbst jene beschäftigen, die Themen rund ums Wetter als eher randständig beurteilen. Im privaten Umfeld ist das kaum anders: Viele betrachten warmes Wetters nicht mehr so gern als âherrlichâ. Oft schwingt die Frage mit, ob Temperaturen von deutlich mehr als 30 Grad, die nun regelmäÃig auch in deutschen Sommern gemessen werden, nicht Vorboten für etwas sind, das vielen weniger gefallen wird. Werner Bartens beschreibt, was im Körper bei groÃer Hitze passiert und erinnert daran (SZ Plus), dass der Mensch für Umgebungstemperaturen von mehr als 37 Grad nicht gemacht ist und auch schon bei mehr als 32 Grad überfordert sein kann. Marlene Weià wiederum erklärt die Wetterlage hinter der derzeitigen Hitzewelle und ordnet ein, ob sich die Zahl der Hitzetage tatsächlich oder nur gefühlt erhöht hat. Dass Klimawandel aber keineswegs nur mit Dürre, höheren Temperaturen und Extremwetter-Ereignissen einhergeht, erläutert Christoph von Eichhorn in seinem Artikel über einen ungewöhnlich kalten Fleck vor Grönland und die AMOC-Strömung im Atlantischen Ozean. Wie ein riesiges Förderband transportiert sie Wärme aus den Tropen in den Nordatlantik und bewirkt, dass die Winter in Europa nicht so eisig werden wie etwa in Kanada. Doch das kann sich ändern, da die AMOC-Strömung langsam an Kraft verliert. Lesen Sie selbst (SZ Plus). Spätestens am Freitag übrigens werden sich die Temperaturen zumindest im Münchner Raum mit etwa 25 Grad wieder in einem Spektrum bewegen, das hierzulande als Wohlfühlbereich gilt. In Italien kann man darüber nur lächeln. Kommen Sie gut durch den Tag! | |
|
|
Hans von der Hagen | | Homepagechef |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Musk: USA unter Trump sind Einparteienstaat der âSchweinchen-Dick-Parteiâ | | Der Milliardär kritisiert das Steuergesetz seines einstigen Chefs Trump erneut mit deutlichen Worten. Abgeordneten, die zustimmen, droht er, ihre Abwahl zu organisieren, und sagt, es sei Zeit für eine neue Partei in den USA. Wie lange die Marathondebatte über das Gesetz im Senat noch laufen wird, ist nicht absehbar. | | | | |
|
|
| | Drastische Gehaltserhöhung für Weidel und Chrupalla | | Die beiden AfD-Chefs lassen sich ihre Zulagen von der Fraktion verdoppeln, sie sind nun deutlich höher als bei den anderen Oppositionsparteien. Die Koalition nominiert drei mögliche neue Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht. | | | | |
|
|
| | Union und SPD prüfen Strompreis-Rabatt für alle | | Im Haushalt für dieses Jahr war aus Spargründen auf die als SofortmaÃnahme versprochene Entlastung verzichtet worden. Nachdem führende Unionspolitiker SPD-Finanzminister Klingbeil dafür angegriffen haben, soll die Senkung der Stromsteuer am Mittwoch im Koalitionsausschuss erneut Thema sein.
| | | | |
|
|
| | Wirtschaftsweise Grimm: âSehe uns aktuell nicht auf dem Pfad, 2045 klimaneutral zu seinâ | | Die Ãkonomin stellt infrage, ob Deutschland sein Klimaziel erreichen kann und ob das für die Begrenzung des Klimawandels überhaupt entscheidend ist. Ihrer Meinung nach sind Technologie und internationale Zusammenarbeit der Hebel Deutschlands. Die Ankündigung der Regierung, das Heizungsgesetz abschaffen zu wollen, kritisiert Grimm als âpolitische Erzählungâ. | | | |
|
|
|
|
| | Israels Verteidigungsminister sieht baldiges Ende des Gaza-Einsatzes | | Sein Land stehe vor dem Abschluss der Operationen, sagt Katz. Er erinnert aber auch an Kriegsziele wie die Freilassung aller Geiseln und die Niederlage der Hamas. Die USA heben ihre Sanktionen gegen Syrien auf. | | | | |
|
|
| | Urteil in Kölner Missbrauchsprozess erwartet | | Eine Frau verklagt das Erzbistum Köln auf Schmerzensgeld, weil ein Priester, der sie als Pflegekind aufgenommen hatte, sie jahrelang missbrauchte. Das Erzbistum sieht sich nicht in der Haftung: Der Geistliche habe als Privatmann gehandelt. Am Morgen entscheiden die Richter, ob das rechtens ist.
| | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
|
| | âViele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sindâ | Gängige Ideale wie Dominanz, Erfolg oder Stärke machen Männer zu lausigen Vätern und Partnern, sagt Terrence Real. Als Paartherapeut hat er schon Bruce Springsteen dabei geholfen, seine Gefühle besser wahrzunehmen. Ein Gespräch über den Mut zur Verletzlichkeit und darüber, warum Therapie das Beste ist, was Väter für ihre Kinder tun können. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | âAahh, gebe ich meiner Buchhaltung weiter. Sorryâ | 13 827,35 Euro, für Ãbernachtungen, Zigaretten und 16 Flaschen Champagner. So hoch ist die Hotelrechnung, die Jimi Blue Ochsenknecht nicht bezahlt haben soll und die ihn in Ãsterreich ins Gefängnis bringen könnte. Was ist da eigentlich genau passiert? | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Schwarzsehen ist auch keine Lösung | Eine Krise jagt die nächste? Mag sein. Und trotzdem ist die Welt bei genauerem Hinsehen ganz schön in Ordnung. Ein Plädoyer für Mikro-Optimismus, der unseren Alltag so viel besser machen kann. | | |
|
---|
| |
|
|
| Wie passend waren die Vorschläge aus dem Bereich âDas haben Sie vielleicht verpasstâ für Sie persönlich? | |
|
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von: Kassian Stroh
| |
|
|
|
|
| | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 8111 58310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den âSZ am Morgenâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie keine Nachrichten-Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Datenschutz | Kontakt | |
|
|