Menu
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
Nederlands
English
Münchner Sicherheitskonferenz: Gibt es einen Ukraine-Plan?
Dw-world.de
Abonnieren
0
Klicken Sie hier, um Dw-world.de zu abonnieren
Kategorien:
Internet
Zeitungen
Nachrichten
Medien
Alter:
19 - 30 Jahr
31 - 64 Jahre
65 Jahre und älter
Laden...
Letzten Sonntag um 18:06
Html
Text
Wie steht es um den von der US-Administration angekündigten Friedensplan für die Ukraine? Darum ging es bei einer Diskussion auf der Münchner Sicherheitskonferenz - mit spannenden Gästen und überraschenden Erkenntnissen.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Kompakt:
Themen des Tages
16.02.2025 | 19:00 MEZ
Münchner Sicherheitskonferenz: Gibt es einen Ukraine-Plan?
Wie steht es um den von der US-Administration angekündigten Friedensplan für die Ukraine? Darum ging es bei einer Diskussion auf der Münchner Sicherheitskonferenz - mit spannenden Gästen und überraschenden Erkenntnissen.
Russland ein Jahr nach Nawalnys Tod: zerstritten und mutlos
Am 16. Februar 2024 starb der bekannteste russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny. Ein Jahr später ist Russlands Opposition zersplittert. Der politische Prozess ist festgefahren.
Westjordanland: Die Angst vor einem zweiten Gaza
Seit Beginn einer großen Offensive des israelischen Militärs im besetzten Westjordanland wurden tausende Palästinenser aus ihren Wohnungen in den Flüchtlingslagern von Dschenin, Tulkarem und anderen Orten vertrieben.
Bundestagswahl: EU setzt auf Klarheit
Was Brüssel von den Bundestagswahlen erwartet? Da gibt man sich traditionell bedeckt. Doch hinter den Kulissen werden durchaus einige Erwartungen geäußert - vor allem an mehr deutsche Verlässlichkeit.
Kommt nach der Bundestagswahl Olympia nach Deutschland?
Eine deutsche Olympiabewerbung für die Spiele 2036 oder 2040? Sport als Staatsziel im Grundgesetz? Wird E-Sport gemeinnützig? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl am 23. Februar.
Wie Deutschland psychisch kranke Täter früher entdecken will
Damit sich Anschläge wie in Magdeburg und Aschaffenburg nicht wiederholen, baut die Polizei auf Früherkennung. Ein Problem: Die Versorgung von psychisch kranken Menschen in gesicherten Einrichtungen stößt an Grenzen.
Viele Tote bei Massenpanik auf Bahnhof in Indien
Die Menschen wollten zum weltweit größten Pilgerfest Maha Kumbh Mela im Norden von Indien. Die meisten Opfer des Unglücks in Neu Delhi sind Frauen.
Immer mehr Afrikaner wandern nach Brasilien aus
Die einen suchen ein neues Leben in Brasilien, andere sehen die Reise dorthin nur als Zwischenstopp in die USA. Wir haben zwei Migranten in Sao Paulo getroffen.
Russland: Steigende Nachfrage nach Second-Hand
Second-Hand-Läden und Reparaturdienste für Geräte erleben in Russland einen Aufschwung. Hat das etwas mit wachsendem Umweltbewußtsein zu tun? Oder mit dem Krieg in der Ukraine? Warum Russinnen und Russen sparen.
Jugend in Europa: Leben, wo andere Urlaub machen
Gstaad in den Schweizer Alpen ist bekannt als Reiseziel für Superreiche. Aber wie ist es, hier aufzuwachsen? Die 19-jährige Melina zeigt uns ihren Alltag.
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Tel.
+49.228-429.0
[email protected]
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
© 2025 Deutsche Welle |
Newsletter abbestellen
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
Teilen auf
Laden...
Weitere Newsletter von
Dw-world.de
AfD-Aufstieg: Wirtschaft bezieht Position
Dw-world.de
Vor 21 Stunden
Deutschlands Außenpolitik: Nichts bleibt, wie es ist
Dw-world.de
Gestern um 18:05
Gespräche in Riad enden ohne Termin für Putin-Trump-Gipfel
Dw-world.de
Letzten Dienstag um 18:06
Weitere Newsletter von Dw-world.de
Laden...
Verwandte Newsletter
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Andere Kategorien anzeigen
Internet
Zeitungen
Nachrichten
Medien
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Schließen
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Nederlands
English