Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
Newsletter
© Amelie Strobl
#savethedate
MQ Hofmusik: Aze

Do 29.09., 19h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Wir läuten den Herbst musikalisch ein, denn die beliebte „MQ Hofmusik“ feiert Ende September ihr Comeback! Ohne Barriere einer Bühne präsentieren wir mit „Aze“ ein Zuckerl der heimischen Musikszene mitten im MQ Haupthof. Der sad & sexy Sound des charismatischen Duos trägt alle Facetten von RnB sowie Indie und Pop mit Nuancen orientalischer Musik mit sich.
Mehr erfahren
Ausstellungsansicht No Dancing Allowed, 2022 © Sam Beklik
Langer Tag der Flucht
Ausstellungsführung „No Dancing Allowed“
Fr 30.09., 17h l frei_raum Q21 l Eintritt frei
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, Anmeldung unter [email protected]
Sich nicht frei bewegen zu dürfen ist gleichbedeutend damit, Freiheit nicht ausdrücken zu können. Die von Bogomir Doringer kuratierte Ausstellung „No Dancing Allowed“ verdeutlicht uns, wie Tanz Gemeinschaften vereinen und verändern kann und beleuchtet u.a. die Frage, wo Bewegung stattfindet, wenn sie verboten ist.
Im Rahmen des diesjährigen „Langen Tags der Flucht“ laden wir Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu einer kostenlosen Führung durch die Ausstellung im frei_raum Q21 ein. Die Führung findet auf Deutsch in einfacher Sprache statt.
Jetzt anmelden
© ORF, Foto: Hans Leitner
ORF-Lange Nacht der Museen
Sa 01.10., 18-01h
Tickets erhältlich im MQ Point (im MQ Haupteingang)
Am ersten Oktober findet die „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Zahlreiche Museen und Galerien öffnen ihre Türen und Kunstfans können mit nur einem Ticket sämtliche Ausstellungen und Veranstaltungen besuchen. Auch im MuseumsQuartier gibt es jede Menge Kulturhighlights zu entdecken. Wir freuen uns auf ein kollektives, abendliches Wandeln durch die aktuellen Ausstellungen in Architekturzentrum Wien, designforum Wien, frei_raum Q21 exhibition space, Kunsthalle Wien, Leopold Museum, mumok und ZOOM Kindermuseum.
Mehr erfahren
 Herman Prigann, Begegnung, 1978, mumok - erworben 1982 © Bildrecht Wien, 2022
Das Tier in Dir
Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung

22.09. bis 26.02.2023 l mumok
Open House - neue Ausstellung und 60 Jahre mumok: 
Mi 21.09., 10-21h, Eintritt frei
Die mumok Sammlung beeindruckt mit knapp fünfhundert Werken, die mit Tieren zu tun haben, und wirft nun in der Jubiläumsausstellung „Das Tier in Dir“ die Frage auf, was für ein Zoo eigentlich das Museum ist. Die Schau nutzt die populäre Anziehungskraft von Tieren, um über die Natur von Sex, Hunger und Zuneigung nachzudenken sowie über Familien- und Geschlechterbeziehungen, Sozialisation und Domestizierung und nicht zuletzt über die andauernde Wirkung von Kolonialgeschichte. Wer nimmt wen an die Kandare? Wer stutzt wem die Flügel? Wer krault wem den Bauch?
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Stefan Boškovic © Dado Ljaljevic;  Doron Rabinovici © Lukas Beck
CROSSING BORDERS V präsentiert:
Doron Rabinovici und Stefan Bošković
Mi 21.09., 19h l Literaturhaus Wien l Eintritt frei
Moderation: Florian Baranyi, Dolmetscherin: Mascha Dabić
Die Veranstaltungsreihe „CROSSING BORDERS“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, internationale Autor:innen, die sich auf Einladung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) als Writers-in-Residence im Q21/MuseumsQuartier Wien befinden, in einen Dialog mit österreichischen Kolleg:innen zu bringen.
Mit Doron Rabinovici und Stefan Bošković (Montenegro) treffen am Mittwoch zwei Autoren aufeinander, in deren Werk die Bearbeitung (gesellschafts-)politischer Themen eine zentrale Rolle spielt.
Mehr erfahren
© janarnoldgallery.com
In de(Pendências)
20.09. bis 30.09.; Eröffnung: Mo 19.09., 18.30h l Jan Arnold Gallery l Eintritt frei
Das Brasilianische Kulturfestival Wien steht 2022 unter dem Motto „200 Jahre Unabhängigkeit Brasiliens“. Betont wird dabei die Rolle von Maria Leopoldine Josepha Carolina von Österreich, die entscheidend daran beteiligt war, dass Brasilien 1822 seine kolonialen Fesseln abwarf und sich von Portugal löste. In der Jan Arnold Gallery zeigen 33 bildende brasilianische Künstler:innen ihre exklusiv für das X. Brasilianische Kulturfestival Wien gefertigten Werke und damit auch ihren individuellen Blick auf das unabhängige Brasilien.

Kuratiert von Vanessa Noronha Tölle, musikalische Untermalung von Hamilton Luduvice
Mehr erfahren
POTS und BLITZ 2022, Schale Atelier SOOBO © C. Tagger
POTS und BLITZ
Keramik-Porzellan-Designmarkt

Fr 23.09., 14-19h; Sa 24.09., 10-19h & So 25.09., 10-18h l Ovalhalle und Arena21
Keramik so weit das Auge reicht: Das gibt es nur bei „POTS und BLITZ“, dem Designmarkt mitten im MQ. Taucht dieses Wochenende in die inspirierende Vielfalt der Keramikkunst ein, wenn rund 50 Aussteller:innen ihren persönlichen Zugang zur Tonkunst präsentieren und mit ihren Kreationen begeistern. Ein spannendes Angebot an Einzelstücken und Kleinserien abseits industrieller Massenware erwartet Euch. Interessierten legen wir den Fachvortragdes Naturlehmkeramikers Josef Wieser am Samstagabend ans Herz.
Mehr erfahren
Sophie Utikal, Flexing (Detail), 2017 © Magdalena Fischer
Workshop
Mit den Augen anfassen

Do 29.09., 15.30-19h l Kunsthalle Wien
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, Anmeldung unter [email protected] oder direkt an der Kassa
Wie wird Taktiles mit dem Auge begreifbar? Wie lässt sich das Tun mit dem Darüber-Reden verbinden? In diesem Workshop erkundet Ihr gemeinsam mit Katrina Daschner und Sophie Utikal das intime Potential von Stoffen und wandelt es in einen Textil-Banner für Euer Zuhause um. Was verbindet Euch mit Stoffen und welche Erinnerungen stecken in alten Vorhängen, Bettwäsche oder Kleidungsstücken?
Sämtliches Material wird im Künstler:innenworkshop zur Verfügung gestellt.
Mehr erfahren
© Franzi Kreis
Saisoneröffnung Dschungel Wien
Hexen
Do 22. & Sa 24.09., 18h; So 25.09., 16.30h; Mo 26. & Di 27.09., 10h l Tanztheater mit Übersetzung in ÖGS l ab 8 Jahren l Dschungel Wien
„Hexen“ ist nicht nur eine geschichtliche Annäherung an den Archetyp der Hexe, sondern feiert die körperliche Vielfalt der Performer:innen, deren Verbundenheit und ihren Kampf für Gerechtigkeit. Auf zauberhafte Weise begleiten Euch die Darsteller:innen in eine Welt, die ein breites Spektrum an Lebensentwürfen abbildet und (be)greifbar macht.
Bei jeder Vorstellung wird die Lautsprache von einer Dolmetscherin in die Österreichische Gebärdensprache übersetzt, um das Stück auch für gehörloses Publikum zugänglich zu machen.
Mehr erfahren
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung