View this email in your browser
Haus der Geschichte Österreich zieht ins MuseumsQuartier

Wie in der gestrigen Pressekonferenz mit Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und Finanzminister Magnus Brunner bekannt gegeben, wird das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) ins MuseumsQuartier Wien ziehen und dadurch eine Ausstellungs-und Vermittlungsfläche von ca. 3.000 m² erhalten. Hierfür wird der historische Bauteil „Mariahilferstraße / Klosterhof“ adaptiert. Die Bauarbeiten sollen 2026 starten, für 2028 ist die Eröffnung geplant. Das kulturelle Angebot im MuseumsQuartier wird damit nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich erweitert und bereichert.
Mehr erfahren
Winter im MQ
bis 23.12.; Mo bis Fr 16–23h und Sa, So & Fei 14–23h
An der Hauptfassade des MuseumsQuartier sowie im MQ Haupthof erstrahlen täglich Lichtprojektionen von Projektionskunst-Pionierin starsky, die damit auch starke gesellschaftsrelevante Impulse setzt. Kulinarisch verwöhnen die Gastronomiebetriebe Halle Café Restaurant, Café Leopold, Dschungel Café, MQ Amore, MQdaily und MQ Kantine mit Punsch, Glühwein und winterlichen Snacks. Zudem erwartet Besucher:innen Kulturprogramm, Eisstockbahn und Winter Race inmitten eines stimmungsvollen Settings, gestaltet von Designer Robert Rüf.

TIPP: The Lovember Orchestra feat. a Music Distillery
Fr 17.11., 19h l Ovalhalle

25 Musiker:innen aus den unterschiedlichsten Genres und Kulturen treffen vollkommen unvorbereitet aufeinander, ähnlich einer „Blind Date“-Begegnung, und musizieren in vom Publikum ausgewählten Konstellationen.
Mehr erfahren
Leopoldi-Tag 2023 im Leopold Museum: Zukunftsbilder
Mi 15.11., 10-21h l Leopold Museum l Eintritt frei

Der Leopoldi-Tag steht im Leopold Museum ganz unter dem Motto „Offen für Kunst … und für eine bessere Welt von morgen“. Den ganzen Tag lang wird bei freiem Eintritt ein buntes Familienprogramm geboten: Führungen durch die aktuellen Ausstellungen zur Avantgarde der Moderne – Wien 1900, Max Oppenheimer, Gabriele Münter –, das beliebte LEO Kinderatelier und coole KI Workshops für Jugendliche.
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion im Rahmen der VIENNA ART WEEK
Do we need another hero?

Mi 15.11., 18-20h l Architekturzentrum Wien – Podium l Eintritt frei

„Hollein Calling. Architektonische Dialoge“ bringt eine vielfältige Gruppe von Architekt:innen zusammen. Der Ausstellung ging ein Interviewprojekt voraus, in dem fünfzehn europäische Architekturbüros nach ihren Bezügen zu Hans Hollein befragt wurden. Nun kommen sie untereinander ins Gespräch.
Veranstaltung in englischer Sprache
Mehr erfahren
Dorotheum-Tag 2023 im mumok
So 19.11., 10–18h l mumok l Eintritt frei


Das mumok lädt gemeinsam mit dem Dorotheum alle Besucher:innen zu einem programmreichen Tag bei freiem Eintritt ein. Neben stündlichen Rundgängen ab 11h durch die aktuellen Ausstellungen können Familien mit Kindern das Museum mit dem mumok KinderkunstTransporter entdecken und am kostenlosen Sonntagsatelier für Familien teilnehmen, wo nach Lust und Laune gebastelt wird. Zwischen 11 und 17h gibt es zudem eine Rätselrallye für Kinder.
Mehr erfahren
U20 Poetry Slam
Fr 17.11., 15.12. & 19.01., 19h l Workshop „Schreib'Klasse!“ vor jedem Termin um 16h l Dschungel Wien


Bühne frei für junge Wortkünstler:innen! Hier darf erzählt, gereimt, gerappt, geflüstert, geschrien, gelesen oder frei erzählt werden. Erfahrene Slam-Poet:innen begleiten Euch vorab im Rahmen eines Workshops beim Schreibprozess. Gemeinsam erforscht Ihr die Wirkung von Sprache und findet Euren ganz persönlichen Ausdruck. Wer nicht selbst performen möchte, ist als Zuhörer:in oder Juror:in herzlich willkommen – auch Ü20.
Mehr erfahren
FM4 Radio Session
MitMilky Chance und dem ORF Radio-Symphonieorchester

Zu hören in einer FM4 Homebase-Spezial, Mo 27.11., ab 19h
 
In unregelmäßigen Abständen lädt FM4 Künstler:innen ein, gemeinsam mit dem Radio-Symphonieorchester ein außergewöhnliches Programm zu gestalten. Mit Milky Chance, eine der erfolgreichsten Bands der Welt, wurde nun unter der Leitung von Gottfried Rabl ein exklusives Orchesterprogramm zusammengestellt.
Mehr erfahren
Bildcredits:
© BWM Architektur & Design  l © MuseumsQuartier, Foto: Thomas Meyer l © Leopold Museum l Hans Hollein: Museum für moderne Kunst, Frankfurt am Main, Deutschland, 1982–1991, Hans Hollein und Kollegen fotografieren das Wettbewerbsmodell, Archiv Hans Hollein, Az W und MAK, Wien l © Niko Havranek l © Benjamin Thomes l © Radio FM4
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.