View this email in your browser
Ausstellung
Benoît Piéron
Monstera deliciosa
26.10. bis 07.01.2024 l mumok
Eröffnung: Mi 25.10., 19h, Eintritt frei


In seiner ersten musealen Einzelausstellung lädt der französische Künstler in ein Wartezimmer ein, so wie wir es aus Arztpraxen und Krankenhäusern kennen. Piérons Wartezimmer allerdings ist kein Ort, wo die Zeit „totgeschlagen“ wird, sondern ein Ort der Transformation, in den die Außenwelt in Form rätselhafter Objekte und Bilder eindringt. Schneekugeln, ein chromatischer Wolkenhimmel, das Spiel von Licht und Schatten, ein Wasserleck und die Figur einer Fledermaus verwandeln einen Ort der Leere in einen Ort poetischer Fülle.
Mehr erfahren
Oratorium
Theodora
Georg Friedrich Händel

Mi 25., Fr 27. & So 29.10., 19h l MusikTheater an der Wien – Halle E im MQ

Theodora, die zum christlichen Glauben übergetretene Prinzessin aus Antiochia, verweigert die vom römischen Kaiser befohlene Anbetung Jupiters und geht für ihr Beharren auf Glaubensfreiheit in den Tod. Für Regisseur Stefan Herheim bekommt „Theodora“ im spirituellen Vakuum der Konsumfreude und seelischen Orientierungslosigkeit unserer Zeit neue Relevanz.
Dirigenten-Debüt des Star-Countertenors und Händel-Interpret Bejun Mehta
Mehr erfahren
Tipp zum Feiertag
Tag der offenen Tür im Az W
Do 26.10., 10-19h l Architekturzentrum Wien

Das Architekturzentrum Wien lädt am Nationalfeiertag alle Architekturinteressierten bei freiem Eintritt in die Ausstellungen. Zudem erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm:

15–17h Kinderworkshop „Stadtwerkstatt“
Kreiert aus bestehenden Architekturmodellen eine ganz neue Stadtlandschaft!
15h Kombiführung
durch die Schausammlung „Hot Questions – Cold Storage“ und die Spezialausstellung „Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende“.
16h Ausstellungsführung
„Hollein Calling. Architektonische Dialoge“
Mehr erfahren
Vortrag
Ernst Caramelle
Im Zickzack durch die Phasen

Sa 28.10., 19.30h l TQW Studios l Eintritt frei

Anlässlich der seit Juni in der Performance Passage laufenden visuellen Komposition „Detail der Totalansicht“ hält Ernst Caramelle einen Vortrag über sein künstlerisches Schaffen. Seit den 1970er-Jahren gilt er als bedeutender Vertreter der Konzeptkunst, allerdings vollführt er diese stets mit einem Augenzwinkern: Er macht „very angenehme Konzeptkunst“, wie einer seiner Ausstellungstitel lautet.
Mehr erfahren
Lecture-Performance
Lemniskate
Unendliche Hoffnung

Do 26. & Fr 27.10., 19.30h l ab 16 Jahren l Dschungel Wien

Die Performer:innen Shahrzad und Morteza verkörpern Widerstand gegen die biografisch erlebten Zwangsregime und erkunden, wie die Einteilung von Menschen in totalitären Staaten funktioniert. Dabei plädieren sie für Befreiung und das Recht auf Lebendigkeit. Mit all ihren Sinnen und Sehnsüchten stellen sie sich eine tänzerische Welt vor, die ihre Lebendigkeit und künstlerischen Ausdruck schätzt und können dabei eins nicht: sich eine Revolution und Veränderung ohne Tanz vorstellen.
Mehr erfahren
Workshop
Bau Dir ein Museum!
Do 26.10., 10h; Fr 27.10, 10 & 13.30h l für Kinder von 6-10 Jahren l Kunsthalle Wien


Wie würde ein von Dir entworfenes Museum aussehen? Welche Kunstwerke werden dort ausgestellt und wie viele Stockwerke wird es haben? Lass Dich von der Ausstellung „No Feeling is Final. The Skopje Solidarity Collection“ in der Kunsthalle Wien inspirieren und baue aus verschiedenen Materialien Dein Wunsch-Museum!
Mehr erfahren
MQ Point
Lieblingsbegleiter

Öffnungszeiten MQ Point: Mo bis So 10-19h
 
MQ goes Upcycling! Wir haben unsere schönsten mit künstlerischen Kampagnenmotiven bedruckten Werbeplanen gesammelt und daraus Taschen produzieren lassen. Mit viel Liebe handgefertigt von den talentierten Näherinnen der „Nachbarinnen“. Die Frauen mit Migrationshintergrund finden in der Nähwerkstatt der gemeinnützigen Organisation nicht nur ihre erste Arbeitsstelle, sondern auch ihren Weg aus der Isolation und Abhängigkeit. Alle Taschen sind wasserabweisend, robust und als Shopper, Bauchtasche oder Necessaire im MQ Point erhältlich. Jedes Stück ist ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte – von Transformation, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.
MQ Point
Bildcredits:
Benoît Piéron, Moniqa, 2023, Courtesy Galerie Sultana, Photo: Deinhardstein © mumok l © MusikTheater an der Wien, Grafische Umsetzung: EXEX l Ausstellungsansicht: Hot Questions – Cold Storage © Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl l © Ernst Caramelle l © Rezzarte l © Kunsthalle Wien l © MuseumsQuartier
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.