View this email in your browser
Diese Woche auf der MQ Sommerbühne
Konzerte, Performances & Talks l MQ Haupthof l Eintritt frei


Talk: Warum CO2-Zertifikate nicht das Klima retten werden
Mi 27.09., 19h

Es diskutieren live: Birgit Aichinger (Vöslauer), Ursula Bittner (Greenpeace Österreich), die Juristin Anne Marie Kosesnik-Wehrle und Petra Lehner (AK)

MQ Hofmusik: Müßig Gang
Do 28.09., 19h

In dieser Männer-Combo, entsprungen aus einer Kollaboration zwischen Rapper Skero (Texta, Kabinenparty) und Rudi Gratzls Wienerliedformation „Wienerglühn“, trifft Austropop auf Wienerlied-Neuinterpretation samt Rap-Einlagen über Lethargie, Liebe und Lockdown.

Musikperformance: Gloomy River
Fr 29.09., 19h

Vier Darsteller:innen – Jasmin Hoffer, Maartje Pasman, Oleg Soulimenko und Stefan Voglsinge – ein Schlagzeug und eine Balalaika. Jeder bringt seine Geschichte auf die Bühne. Bewegung wird zu einer musikalischen Geste, Klangerzeugung zu einem Tanz.

Konzert: femchor
Sa 30.09., 19h

Mehrstimmiges, feministisches Aufbegehren mitten auf der MQ Sommerbühne!

Mehr erfahren
Erntezeit
Do 28.09., 17-20h l Versuchsfeld 1, Wildpflanzenwiese am MQ Vorplatz l Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Das „Versuchsfeld1“, eine 250 m²  große Rasenfläche, die die Künstlerin Anita Fuchs seit Frühling diesen Jahres im MQ erforscht und entwickelt, ist zu einer biodiversen Wildpflanzenwiese herangewachsen. Über 50 verschiedene Pflanzen wie auch viele Insekten haben hier ihr Zuhause gefunden. Am Donnerstag laden wir gemeinsam mit Anita Fuchs zur Saatguternte ins MQ. Macht mit und erntet Saatgut für Euren Eigenbedarf!
Mehr erfahren
Führung
Meine Sicht mit OMAS GEGEN RECHTS:
Laure Prouvost. Ohmmm age Oma je ohomma mama

Do 28.09., 19h l Kunsthalle Wien l Eintritt frei

In „Ohmmm age Oma je ohomma mama“ beschäftigt sich die französische Künstlerin und Turner-Preisträgerin Laure Prouvost mit der Figur der Großmutter als Ahnin und Vorreiterin und verwandelt den Ausstellungsraum in ein Theater der Objekte, Erinnerungen und der Vorstellungskraft.
OMAS GEGEN RECHTS präsentieren diese Woche ihren ganz persönlichen Blick auf die gemeinsame Ausstellung der Kunsthalle Wien und der Wiener Festwochen, die noch bis 01. Oktober zu sehen ist.
Mehr erfahren
Kinder & Familie
Neue Mitmachausstellung:
Willkommen in der Zukunft!

ab Mi 04.10., Di bis Fr: 15.30h; Sa, So, Fei & Ferien: 10, 12, 14.30 & 16.30h l ZOOM Kindermuseum

Das ZOOM Kindermuseum startet mit spannenden neuen Programmen in den Herbst. Darunter die neue Mitmachausstellung, in der Besucher:innen mit einem Raumschiff die Erde umkreisen, fantastische Zukunftsjobs suchen und alles rund um das Thema Kreislauf erfahren. In der Upcycling-Schneiderei wird dem wundersamen Jeans-Jungel beim Wachsen geholfen während im gläsernen Treibhaus der Forschergeist gefragt ist. Und im Unendlichkeitsraum kann sogar eine Musikmaschine mit Ideen und Zukunftspotenzialen zum Grooven gebracht werden.
Mehr erfahren
Save the date
ORF-Lange Nacht der Museen 2023

Sa 07.10., 18-01h
Programminfo & Tickets im MQ Point oder online unter langenacht.orf.at erhältlich
regulär € 15,-/ ermäßigt € 12,- / freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Secret MQ Tour: 18h, 20h, 22h & 24h
Fischer von Erlach Tour: 19h, 21h & 23h
Performance MONSTERFRAU: 19 & 21h l MQ Sommerbühne


Auch dieses Jahr lädt die ORF-Lange Nacht der Museen zur kulturellen Entdeckungsreise. Allein in Wien können 120 Standorte mit nur einem Ticket besucht werden. Im MuseumsQuartier öffnen Architekturzentrum Wien, designforum Wien, Foto Arsenal Wien im MQ Freiraum + MQ Salon, Kunsthalle Wien, Leopold Museum, mumok und die WIENXTRA-Kinderinfo Nachtschwärmer:innen ihre Türen.
Zudem bieten wir spannenden Touren durchs Areal. Ein besonderes Highlight: Die Intervention von „MONSTERFRAU“, live zu sehen im MQ Haupthof.
Mehr erfahren
Tipp!
Kunst, Klima & Begegnungen
Spezialführung am Langen Tag der Flucht durch das MuseumsQuartier

Fr 06.10., 17-18h l Treffpunkt: MQ Point im Haupteingang, Anmeldung erforderlich

Am Langen Tag der Flucht laden wir Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu einer kostenlosen Spezialführung durch das MuseumsQuartier ein, die sich dem Thema „Kunst & Klima“ widmet. Neben künstlerischen Präsentationen im öffentlichen Raum stehen Projekte im Bereich Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, darunter die Begrünung und die Bienen im MuseumsQuartier.
Die Tour findet auf Deutsch in einfacher Sprache statt.
Jetzt anmelden
Bildcredits:
MQ Sommerbühne
© MuseumsQuartier, Foto: Raphael Daum l Versuchsfeld1, 2023 © Anita Fuchs, Bildrecht Wien l Ausstellungsansicht: Laure Prouvost. Ohmmm age Oma je ohomma mama © Kunsthalle Wien 2023, Foto: Iris Ranzinger l © ZOOM Kindermuseum l © ORF, Foto: Hans Leitner l Versuchsfeld1, 2023 © MuseumsQuartier, Foto: Klaus Pichler
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.