Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
Newsletter
© Philipp Melchers
O-TÖNE Literaturfestival
bis 25.08., jeden Donnerstag, 20h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Do 18.08. mit
Thomas Stangl und Marcus Fischer
Das O-TÖNE Literaturfestival verleiht dem Sommer im MQ eine literarische Note und hält auch diesen Donnerstag Einzug in unserem Haupthof.
Erst im März wurde Thomas Stanglmit dem Österreichischen Kunstpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Erzählband „Die Geschichte des Körpers“. Im Rahmen der O-TÖNE wird er erstmals aus seinem neuen, am 18. August erscheinenden Roman „Quecksilberlicht“ (Matthes & Seitz) lesen.
Der Texter und Autor Marcus Fischer gewann 2015 mit seiner Erzählung „Wild-Campen“ den FM4-Kurzgeschichtenwettbewerb „FM4 Wortlaut“. Ende August veröffentlicht der Leykam Verlag seinen Debütroman „Die Rotte“, aus dem es Donnerstagabend eine Kostprobe exklusiv für Euch zu hören gibt.
Mehr erfahren
Filmstill aus A Tale of Love and Desire © Leyla Bouzid
frame[o]ut
Freiluftkino im MQ

bis 27.08., jeden Freitag & Samstag ab Einbruch der Dunkelheit l MQ Höfe, Schlechtwetterlocation: Arena21 l Eintritt frei
Fr 19.08., 21h l MQ Haupthof: Jazz On A Summer's Day
Sa 20.08., 21h l Hof 8: A Tale Of Love And Desire
Am Freitag entführt Euch frame[o]ut in den Sommer 1958, in dem das Newport Jazz Festival und die Segelregatta „America’s Cup“ gleichzeitig stattfanden. Mittendrin Fotograf Bert Stern, der mit „Jazz On A Summer’s Day“ Maßstäbe setzte und einen der schönsten Jazzfilme schuf. 
Samstagabend gibt es den Film „A Tale of Love and Desire“ der tunesischen Filmregisseurin und Drehbuchautorin Leyla Bouzid zu sehen. Ahmed, introvertierter 18-jähriger Sohn algerischer Flüchtlinge, studiert Literatur an der berühmten Sorbonne in Paris, wo er Farah kennenlernt, ein gefährlich cooles tunesisches Mädchen. Bouzids Auseinandersetzung mit diesen beiden vielschichtigen Charakteren wird von sinnlichen wie schüchternen Bildern getragen und eröffnet Zwischenräume von Liebe, Sex, Kultur und Kunst.
Mehr erfahren
© Impact Hub Vienna
Jetzt bewerben!
Raum schaffen: Co-Design your MQ.
Ein Hackathon

Mo 19. bis Do 22.09.
Wie können biodiverse Grünflächen geschaffen und integrative, klimaeffiziente Lösungen gefunden werden? Wie gestalten wir das MQ künftig noch offener, inklusiver und partizipativer? Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen von Innovator:innen, Interventionist:innen und Kreativen, die sich genau diesen Herausforderungen stellen und im Rahmen eines zweitägigen Hackathons Ideen und Prototypen entwickeln!

Die Veranstaltung findet im Zuge und unter Förderung der „New European Bauhaus Hackathon"-Woche des EIT Climate KIC und der EIT Community: „New European Bauhaus" statt und wird von Impact Hub Vienna und MuseumsQuartier Wien in Kooperation mit der Vienna Design Week und der Akademie der bildenden Künste Wien durchgeführt.
Jetzt bewerben!
© Mika Mahringer
Q21 Backstage Tour
Do 18.08., 16h Deutsch, 17h Englisch l Tickets erhältlich im MQ Point oder online l Treffpunkt: vor dem MQ Point im Haupteingang des MQ
Bei der Q21 Backstage Tour (jeden 1. & 3. Do im Monat) lernt Ihr das Q21, den kreativen Schaffensraum des MuseumsQuartier und Arbeitsplatz für ca. 50 Initiativen, Vereine, Agenturen und Redaktionen aus dem Kulturbereich, kennen. Mit über 7.000 m² Fläche innerhalb des MQ wird damit der Aspekt des „Schaffens“ in eines der weltgrößten Areale für Kunst und Kultur gebracht. Vom internationalen Film- oder Tanzfestival, Indie Game Development, Kunstbuchverlag, Mikromuseum für Sound Art bis hin zum Modeshop ergänzen die unterschiedlichen Themenfelder das Angebot der Museen und Veranstaltungsbühnen im MuseumsQuartier. 
Tourenticket
Lukas Gritzner „Night skies and city gardens“, 2022, Multimedia Installation, Courtesy: Lukas Gritzner,
Foto: Klaus Pichler, © mumok
Performance und Führung
Lukas Gritzner und Anna Rimmel
„nominiert …“ Vordemberge-Gildewart Stipendium 2022

Fr 19.08., Führung 16h, Performance 17h l mumok
Anna Rimmel und Lukas Gritzner performen im Rahmen der Ausstellung „nominiert … Vordemberge-Gildewart Stipendium 2022" ihre Gedichte „AND IT COMES BACK“ und „Night skies and city gardens“. In ihren Texten thematisieren die Künstler:innen die Verflechtung von Sehnsucht, Erinnerung und räumliche Konstruktion durch Sprache. Zuvor führt Kurator für Kunstvermittlung Jörg Wolfert durch die Ausstellung.
Mehr erfahren
© Österreichische Nationalbibliothek
KaiserQuartier Tour
Sa 20.08., 11h l Tickets erhältlich im MQ Point oder online l Treffpunkt: vor dem MQ Point im Haupteingang des MQ
Unsere Touren geben Euch die einmalige Gelegenheit, das MuseumsQuartier in all seiner Vielfalt und Geschichtsträchtigkeit zu entdecken. Mit der KaiserQuartier Tour taucht Ihr mitten in die bewegte Geschichte Wiens mit dem einst geplanten Kaiserforum – eine monumentale Anlage, die sich zwischen den ehemaligen Hofstallungen (dem heutigen MQ) und dem Hofburg-Trakt erstrecken sollte – ein.
Tourenticket
© mdw, Foto: Stephan Polzer
#savethedate
MQ Klassik:
Summer, Sounds und Studierende

So 28.08., 18h l MQ Haupthof (bei Schlechtwetter in der Arena21) l Eintritt frei
„Virtuos und international!“ lautet die Devise am 28. August im MQ Haupthof, wenn wir ausgewählte Studierende der „isa22“, die Sommerakademie der mdw — Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, bei uns begrüßen dürfen. Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Solo- und Kammermusikwerken unter freiem Himmel erwartet Euch!

Eine Kooperation der mdw — Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit dem MuseumsQuartier Wien
Mehr erfahren
© Leopold Museum, Foto: Christine Kociu
LEO Kinderatelier
Sommer, Sonne, Sonnenschein

Sa 20. & So 21.08., jeweils 15h l Leopold Museum
Das LEO Kinderatelier lädt am Wochenende auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung „WIEN 1900“. Ihr macht Euch auf die Suche nach dem idealen Sommerort im Museum. Bevorzugt Ihr einen Platz in der prallen Sonne oder doch ein schattiges Eck? Wer macht es Gustav Klimt gleich, der die frühen, kühlen Morgenstunden liebte? Und zieht es Euch im Sommer eher ans Wasser oder hinauf auf den Berg? Im Atelier tauchen wir in Eure erfrischenden, kreativen Ideen ein und setzen diese gemeinsam um!
Mehr erfahren
© MQ
MQ Point
bioloco „the curve“ bottle
Mit gutem Gewissen genießen
MQ Point im MQ Haupteingang l Öffnungszeiten: Mo bis So, 10–19h
Unser MQ Point Must-have der Woche ist die hochwertige bioloco-Flasche „the curve“ mit einem Fassungsvermögen von 420 ml. Sie hält mit ihrer Doppelwand aus Edelstahl Eure Getränke bis zu 12 Stunden kalt und bis zu 18 Stunden warm. An einem heißen Sommertag bedeutet dies pure Erfrischung bis zum letzten Schluck! Ihr elegantes Design und die Ausführung in fünf Trendfarben überzeugen ebenso wie die Tatsache, dass die Trinkflasche frei von BPA, Toxin und Phthalaten ist. Wer auf Nachhaltigkeit und Qualität setzt, wird von „the curve“ begeistert sein!
MQ Point
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung