View this email in your browser
MQ Sommerbühne
Konzerte, Performances & Talks l MQ Haupthof l Eintritt frei


Talk: Weil ich ein Mädchen bin …
HEUTE 07.08., 19h - aufgrund des schlechten Wetters im MQ Raum D

Muster, Mythen, Märchen rund um häusliche Gewalt gegen (junge) Frauen. Von und mit Maria Rösslhumer (GF Autonome Frauenhäuser) und Elke Rock (Ö3-Moderatorin). Moderation: Liane Seitz

Konzert: FM4-Hofmusik – XING
Di 08.08., 19h

Die FM4-Hofmusikreihe, kuratiert von Dalia Ahmed, geht mit der talentierten Singer-Songwriterin XING in die nächste Runde. Musikalisch verschreibt sie sich den Themen Rassismus, Körperscham und Selbstakzeptanz. Ihr Sound ist inspiriert von Soul, R’n’B und Hip Hop.

FALTER-Sommergespräche
Mi 09.08., 19h

Vize-Bürgermeister der Stadt Wien Christoph Wiederkehr im Gespräch mit Raimund Löw und Soraya Pechtl zu den Themen Nachhaltigkeit, Innovation und Kultur

O-Töne Literaturfest
Do 10.08., 20h

mit Lesungen von Tonio Schachinger und Matthias Gruber
Tonio Schachingers erster Roman „Nicht wie ihr“ stand 2019 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis und wurde mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises ausgezeichnet. Am Donnerstag stellt der Autor seinen zweiten Roman „Echtzeitalter“ (Rowohlt) vor. Den Auftakt macht Matthias Gruber mit seinem Romandebüt „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ (Jung und Jung).

Performance: SIRENEN– Große Stimmenverzahrerei
Fr 11. bis So 13.08.
Milan Mijalkovic von Makedonien und Lucie Strecker laden ein: Auf der MQ Sommerbühne entsteht eine temporäre Bibliothek zeitgenössischer Reden über den Konflikt zwischen individueller Freiheit und kollektiver Verantwortung. Mit dabei: Freie Chöre der Stadt Wien, Studierende der TU Wien, des Angewandte Performance Labs und des Instituts für Sprachkunst der Universität für Angewandte Kunst Wien.

Mehr erfahren
Freiluftkino im MQ
Architektur.Film.Sommer 2023
Vom Klang der Resilienz
Mi 09.08., 20.30h l Az W Hof l Eintritt frei


Kinoabende über das Verlernen und Wiedererlernen von Architektur.  Am Mittwoch mit den beiden Kurzfilmen KlangKörperKrach (AT 2022) und Milaap – where the salt meets the sweet water (PK 2023). Im Anschluss nimmt der bedeutende, thailändische Architekt Boonserm Premthada in Big Ears Listen with Feet (F/TH 2022) die Zuseher:innen mit auf eine Reise durch den chaotischen Betondschungel Bangkoks. Inspiriert von Elefanten, die Geräusche mit ihren Füßen wahrnehmen, hat der von Geburt an gehörlose Architekt eine Architektur der Sinne entwickelt.

Mehr erfahren
Freiluftkino im MQ
frame[o]ut Filmfestival
Fr 11. & Sa 12.08., 20.30h l MQ Hof 8 l Eintritt frei
Unrelated (UK 2007)
Geographies of Solitude (CA 2022)
 

„Unrelated“ erzählt die Geschichte von Anna, einer Frau in ihren Vierzigern, die gemeinsam mit der Familie ihrer Schulfreundin einen Urlaub in Italien verbringt.
Samstagabend gibt es den kanadischen Dokumentarfilm „Geographies of Solitude“ zu sehen, der im Berlinale Forum mit drei Preisen uraufgeführt wurde und seitdem über 20 Auszeichnungen erhielt.

Mehr erfahren
Führung
Adam Pendleton
Blackness, White, and Light

So 13.08., 16h l mumok
 

Adam Pendleton ist bekannt für großformatige Malereien, Zeichnungen, Videoarbeiten und Skulpturen, die allesamt motiviert sind von dem, was er „Black Dada“ nennt: Ein visuelles Projekt, das in einem fortlaufenden Prozess die Beziehung von Blackness, Abstraktion und Avantgarde untersucht. Das mumok präsentiert noch bis 7. Jänner 2024 die erste umfassende europäische Einzelausstellung des in New York lebenden Künstlers.

Ticket buchen
Kinder & Familie
Kindergeburtstag im Museum!
Leopold Museum

 

Kinder von 6 bis 12 Jahren können nun ihren Geburtstag zusammen mit Freund:innen im Leopold Museum feiern. Geht dabei auf eine inspirierende Reise und folgt den künstlerischen Spuren von Gustav Klimt und Egon Schiele. Im Atelier kreiert Ihr zur Feier des Tages Euer eigenes Geburtstags-Kunstwerk.

Mehr erfahren
Bildcredits:
XING © Hanna Fasching l  Filmstill aus „Big Ears Listen with Feet“ © Ila Bêka, Louise Lemoine l Filmstill aus „Unrelated“ © New Wave Films l Adam Pendleton, Untitled (WE ARE NOT), 2022 © Adam Pendleton, courtesy of the artist and Galerie Eva Presenhuber l © Leopold Museum, Wien, Foto: Jonas Thiller
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.