View this email in your browser
MQ Sommerbühne
Konzerte, Performances & Talks l MQ Haupthof l Eintritt frei
 

FM4-Hofmusik mit Tony Renaissance
Di 11.07., 19h
Verträumter Pop trifft auf rhythmischen Noise-Sound und öffnet ein emotionales Spektrum an Verlust, Schmerz, Sehnsucht, Queer Joy und Transformation.

Talk: Bienen im MQ
Mi 12.07., 19h
Vier Bienenstöcke mit 240.000 Honigbienen sind an einem ruhigen Platz im MQ beheimatet. Betreut werden sie von Imker Thomas Zelenka, der im Gespräch mit MQ Direktorin Bettina Leidl über die Herausforderungen der Imkerei im städtischen Umfeld erzählt.

The Hague Youth Orchestra - Hofstads JeugdOrkest
Fr 14.07., 19h

Das älteste Jugendorchester der Welt macht Halt im MQ und spielt unter der Leitung von Marcel Geraeds Musik von Walton, Zimmer, Tschaikowsky, Strauss und vielen anderen.

Mehr erfahren
Eröffnung
O-Töne Literaturfest

Do 13.07., 20h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Mit Konzert von Anna Mabo & die Buben
Lesungen: Birgit Birnbacher und Cornelia Hülmbauer


Zum 20. Jubiläum präsentiert das große Literatur-Open-Air ein hochkarätiges literarisches Programm quer durch aktuelle Neuerscheinungen. Dabei treffen jeden Donnerstag von 13.07. bis 31.08. bekannte Autor:innen auf spannende Debüts. Zur Eröffnung stellt Bachmann-Preisträgerin Birgit Birnbacher ihren gefeierten dritten Roman „Wovon wir leben“ vor. Davor wird Cornelia Hülmbauer aus ihrem Erstlingsroman „oft manchmal nie“ lesen.
Mehr erfahren
Eröffnung
frame[o]ut Filmfestival
Fr 14.07., 21.30h l MQ Hof 8 l Eintritt frei
Österreich-Premiere: Àma Gloria (FR 2023)


Aktuelles Kino unter freiem Himmel! An 16 Spielabenden widmet sich frame[o]ut von 14.07. bis 02.09. dem Motto „Resilienz“. Präsentiert werden ausgewählte österreichische und internationale Filme: rebellisch laut, zurückgezogen still, überraschend, provokant, humorvoll und wild. Der Eröffnungsabend zeigt den Film „ÀMA GLORIA“ unter der Regie von Marie Amachoukeli, der seine Premiere dieses Jahr in Cannes feierte. Samstagabend gibt es den US-Spielfilm „HOW TO BLOW UP A PIPELINE“ zu sehen.
Mehr erfahren
Führung
Meine Sicht mit Verena Giesinger und dem femchor
Do 13.07., 19h l Kunsthalle Wien l Eintritt frei


Verena Giesinger und der von ihr geleitete femchor präsentieren ihren persönlichen Blick auf die Schau „Laure Prouvost. Ohmmm age Oma je ohomma mama“, die erste Einzelausstellung der Turner-Preisträgerin in Österreich.
Der femchor ist ein selbstorganisierter feministischer Chor, bestehend aus FLINTA*s, und tritt gegen Sexismus und Diskriminierung jeglicher Art ein.
Mehr erfahren
Workshop
Offene Werkstatt im mumok Atelier

Fr 14.07., 15-18h l mumok l Teilnahme kostenlos

Das mumok lädt monatlich zur offenen Kunstwerkstatt und bietet damit Menschen jeder Herkunft, mit und ohne Migrationshintergrund, einen kreativen Ort der Begegnung und des Austausches. Alle, die mitmachen möchten, sind willkommen – auch regelmäßig!
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, Anmeldung unter: [email protected]
Mehr erfahren
Kinder & Familie
Aquadrome
Bootfahren im Miniaturformat

bis 30.09.; jeden Sa, So & Fei, 14-18h l MQ Haupthof

Licht- und Installationskünstler Martin Markeli verwandelt das MQ Wasserbecken in eine Inselwelt, die mit diversen Schwimmobjekten erkundet werden kann. Im Zentrum steht die Interaktion von selbst gebauten und mitgebrachten Booten der Besucher:innen mit jenen des Künstlers. Boote können um € 5,– für 10 Minuten ausgeliehen werden. Wer sein eigenes Boot mitbringt, fährt gratis.
Mehr erfahren
MQ Point
Wiener Häferl

Öffnungszeiten MQ Point: Mo bis So 10-19h l MQ Haupteingang

Hoch die Tassen für ein echtes Wiener Original! Formschön im Design, gefertigt aus feinem Porzellan und mit zartem Golddekor veredelt, weckt dieser Geschenktipp Erinnerungen an den Sonntagsbesuch bei Oma. Charmante persönliche Note: Kosenamen und freche, typisch wienerische Ausdrücke zieren die Häferln. Erhältlich sind sie ab sofort im MQ Point.
MQ Point
Bildcredits:
Tony Renaissance © Hanna Fasching l
© Eva Ellersdorfer-Meissnerova l Àma Gloria, Filmstill © Pyramidefilms l femchor © Stefanie Freynschlag l © mumok, Foto: Christoph Spranger l © Martin Markeli l © Wiener Häferl, Klomfar
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.