View this email in your browser
Paneldiskussion
Kunst und Aktivismus in der Klimakrise: Zwischen der Bewegung und dem Museum
Di 16.05., 16h l MQ Raum D, Anmeldung erforderlich
Anlässlich des Internationalen Museumstages zum Thema „Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ am 18. Mai
 
In den letzten Monaten haben Klimabewegungen auch renommierte Museen als Ziele für ihre Aktionen auserkoren, was eine breite mediale Diskussion entfachte. Das Panel lenkt den Fokus auf das konstruktive Engagement von Kunstschaffenden im Sinne einer klimagerechteren Zukunft, wie sie etwa der Künstler Oliver Ressler in seinen Projekten praktiziert, und greift u.a. die Frage auf, warum diese medial weniger Beachtung fanden als Proteste der „Letzten Generation“. Vor allem aber diskutieren die Teilnehmer:innen darüber, wie sich Museen und Kunst in Zeiten der Klimakrise verändern sollten.
 
Gäste: Ameli M. Klein, Kuratorin und Forscherin l Mag. Bettina Leidl, Vize-Präsidentin ICOM Österreich & Direktorin MQ Wien l Oliver Ressler, Künstler und Filmemacher
Moderation: Wolfgang Schlag, Ö1
Jetzt anmelden
Ausstellung
Where Dogs Run
Kerosine Chronicles. Fungus & Collector

17.05. bis 16.06.; Eröffnung: Di 16.05., 19h l MQ Schauräume, Eintritt frei


Die systemkritischen Arbeiten des aus Yekaterinburg stammenden Künstler:innenkollektivs „Where Dogs Run“ finden international Anerkennung, zwei der Werke werden nun erstmals im Rahmen ihrer MQ Residency und in Kooperation mit dem BMEIA in Wien präsentiert. In ihren Arbeiten verschmelzen Elemente technisch-wissenschaftlicher Geräte und „low tech aesthetics“ mit innovativen visuellen Darstellungsansätzen. Inhaltlich beschäftigen sich „Where Dogs Run“ mit politischen, gesellschaftlichen, ökologischen und philosophischen Fragen.
Mehr erfahren
MQ goes Green
Bienen im MuseumsQuartier

Unter dem Slogan „MQ goes Green“ hat sich das MuseumsQuartier den Themen Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben. Der Schutz von Biodiversität zählt zu einem von vielen Anliegen. So beforscht und entwickelt Künstlerin Anita Fuchs aktuell eine Grünfläche am Vorplatz. Überpünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai haben sich nun auch vier Bienenstöcke mit 240.000 Honigbienen an einem ruhigen Platz im MQ angesiedelt. Ein kleiner Beitrag zum Schutz der Bienen, welche unersetzlich für die Artenvielfalt, unsere Ökosysteme und somit uns Menschen sind.
Mehr erfahren
Save the date
MQ Summer Season
Opening Weekend


Programmgewaltig läuten wir mit dem MQ Sommerfest den Sommer im MuseumsQuartier ein!

MQ Sommerfest: Do 25.05.
17-19h: Freier Eintritt in Architekturzentrum Wien, Leopold Museum und mumok; 
Kunsthalle Wien bis 21h
17h: Fischer von Erlach Tour, Treffpunkt MQ Point
17-19.30h: DJ Dent, MQ Haupthof
Ab 17h: Specials in den MQ Passagen
18.30h: Voguing-Performance in Kooperation mit mumok
19h: Eröffnung Anna Schachinger – „Wachstumsfuge“, MQ Art Box
19.30h: Eröffnung Judith Fegerl – „converter“
19.45h live im MQ Haupthof: EsRAP & Gasmac Gilmore
21.15h live im MQ Haupthof: Clara Luzia


Von 26.05. bis 29.05. können sich Besucher:innen auf eine Musikperformance von MONSTERFRAU, einem Live-Streaming des Internet-Radiosenders VLAN Radio und die Koch-Kunst-Party tECnOkitchen freuen – jeweils ab 19h auf der MQ Sommerbühne im Haupthof.
Mehr erfahren
Open Call
MQ Residency Art & Ecology

Unser Open Call im Rahmen des MQ Artist-in-Residence-Programms richtet sich an internationale bildende Künstler:innen, die ihren inhaltlichen Arbeitsschwerpunkt im Bereich Kunst & Ökologie setzen. Ab sofort können sich Interessierte für eine zweimonatige Residency in einem der Wohnstudios am Areal im Zeitraum Oktober 2023 bis Dezember 2024 bewerben. Einreichungen werden bis 11. Juni angenommen.
Mehr erfahren & bewerben
Kinder & Familie
Café Kinderinfo
Di 23.05., 16-17.30h l WIENXTRA-Kinderinfo l
Teilnahme gratis, keine Anmeldung erforderlich


Tauscht Euch in einem gemütlichen Rahmen mit Expert:innen zu verschiedenen Themen aus! Diesmal geht es um Freizeitangebote für Kids ab 10 Jahren. Ein:e Expert:in des WIENXTRA-Jugendprogramms „Frish“ spricht über Tipps und Infos rund um Freizeit und freut sich über Fragen und regen Erfahrungsaustausch.
Während des Termins stehen das Info-Angebot und die Spiellandschaft wie gewohnt zur Verfügung.


Tipp! Natur eleben in der Stadt
Die neue Broschüre der WIENXTRA-Kinderinfo, ein spannendes Entdeckungs- und Mitmachheft, ist da und kann ab sofort in der Kinderinfo abgeholt, online angesehen oder auch bestellt werden.
Mehr erfahren
Bildcredits:
© Oliver Ressler, Barricades Culture of the Future, 2021 l © Where Dogs Run l Bettina Leidl, Direktorin MuseumsQuartier, mit Imker Thomas Zelenka
© Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler l © MuseumsQuartier l © Udo Titz l © WIENXTRA-Kinderinfo, Foto: Christoph Liebentritt
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.