View this email in your browser
MusikTheater an der Wien
Der Freischütz
Mi 22.03. bis Mo 03.04. l Halle E im MQ
Romantische Oper, in deutscher Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln

„Der Freischütz“ führt tief hinein ins romantische Lebensgefühl. Regisseur David Marton bringt das Singspiel über Innenwelten, Ängste und Traumata, sexuelle Sehnsüchte und Gottvertrauen mit filmischen Mitteln auf die Bühne: Die Sänger:innen werden Teil eines live erzeugten Films, der in das Theaterportal projiziert wird.
Mehr erfahren
Ausstellung
Oasis
bis 07.05., Di bis So, 1018h l MQ Salon l Eintritt frei

Mit den umweltzerstörerischen Lebensstilen der Gegenwart wird ein Weltbezug fragwürdig, der auf Abgrenzung, Objektivierung und Hierarchisierung beruht. In „Oasis“ greifen die Künstlerinnen Karina Mendreczky und Katalin Kortmann Járay auf animistische Motive und Vorstellungswelten zurück. Sie beleben den Ausstellungsraum mit Versatzstücken aus der Natur sowie hybriden Kreaturen und zeigen, dass sämtliche Elemente der Natur beseelt sind und somit auch beschützt werden müssen.
Mehr erfahren
Tanz
Jefta van Dinther/Cullberg
On Earth I'm Done: Islands

Do 23. bis Sa 25.03., 19.30h l TQW Halle G

Jefta van Dinther versetzt das Publikum an einen Ort, der herausgerissen aus dem konventionellen Raum-­Zeit­-Kontinuum ist. Im Spannungsfeld zwischen Schönheit und Gefahr entwirft „Islands“ eine alternative Form von Organisation – einen von der natürlichen Welt abgegrenzten Ausnahmezustand. Hier wird die Replikation zum Überlebensmodus und Tanz zur Waffe.
Mehr erfahren
Freier Eintritt mit der Jahreskarte
Wiener Linien Tag 2023
So 26.03., 10–18h l mumok


Freien Eintritt ins mumok erhalten diesen Sonntag alle mit einer gültigen Jahreskarte der Wiener Linien. Am Programm stehen zwei geführte Rundgänge zur neuen Ausstellung „ON STAGE – Kunst als Bühne“ und eine Themenführung durch „mixed up with others before we even begin“.
Mehr erfahren
Kinderworkshop (610)
Bauen und der Klimawandel
Mo 03. & Di 04.04., 10 & 13h l Architekturzentrum Wien – Podium 

Architektur ist gefordert, Verantwortung zu übernehmen und die Arbeit an ökologischer Gerechtigkeit nicht aufzugeben. Seit Jahren setzt die Architektin Yasmeen Lari hauptsächlich Bambus und Lehm als Baumaterial für ihre Häuser ein. Wie funktioniert das? Erforscht die Ausstellung und baut Eure eigenen Ideen im Modell!
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Mehr erfahren
Bildcredits:
© MusikTheater an der Wien l Ausstellungsansicht, Oasis © Rudolf Strobl l © Carl Thorborg l Ausstellungsansicht, ON STAGE – Kunst als Bühne © mumok, Foto: Niko Havranek l Yasmeen Laris Zero-Carbon-Architektur: flutresistente Häuser in Selbstbauweise in Sindh, Pakistan, seit 2010 © Archiv Yasmeen Lari

 
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.