Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
Newsletter
MQ ART BOX
Alfredo Barsuglia
Das letzte Haus

22.11. bis 27.01.2023 l täglich 00-24h l MQ Haupthof
Eröffnung: Heute 21.11., 18.30h
im Rahmen der Vienna Art Week und in Anwesenheit des Künstlers
Im transparenten Kunstraum MQ Art Box zeigt der österreichische Künstler Alfredo Barsuglia „Das letzte Haus“, ein kleines aus Versatzstücken alter Abbruchhäuser zusammengesetztes Haus mit rotem Giebeldach. Die Installation thematisiert die Wertschätzung von Ressourcen und die Relevanz von Wiederverwendung und Upcycling. Zum Bau wurde Material von drei Abbruchhäusern verwendet, das aufwendig bearbeitet und neu zusammengefügt wurde. Nach außen hin wirkt Barsuglias Haus alt und verwittert. Eine kleine, offenstehende Tür und die Fenster geben Einblick in den Innenraum. Trotz der brennenden Glühbirne deutet der überquellende Briefkasten mit Infoblättern zur Klimakrise auf die längere Abwesenheit der Bewohner:innen hin.

Die Installation nimmt durch die Verwendung von recyceltem Material Bezug auf das SDG (Sustainable Developement Goal) „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Das MQ ist Teil der Initiative „10 Museen × 17 SDG“, im Rahmen derer sich Wiener Museen mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) beschäftigen.
Mehr erfahren
Winter im MQ
MQ Hofmusik-Konzert: CHRISTL
Do 24.11., 19h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Noch bis 23.12. präsentieren wir im Rahmen des „Winter im MQ“ die wöchentliche Hofmusik. Bei Konzerten heimischer Newcomer:innen wie auch etablierter Acts könnt Ihr Euch jeden Donnerstag um 19h im MQ Haupthof warmtanzen. Diese Woche freuen wir uns auf die junge Sängerin und bildende Künstlerin CHRISTL. Mit ihrer Kombination aus experimentellen Soundscapes und energiegeladenen, melancholischen Songs zwischen Soul und Pop präsentiert sie uns vielversprechende Vorboten auf ihr 2023 erwartetes erstes Album.
Mehr erfahren
Club Architektur
Einfamilienhaus: Freiheitsversprechen oder Klimasünder?
Mi 23.11., 19-21h l Architekturzentrum Wien – Podium l Eintritt frei
Für die einen ist das Einfamilienhaus ein Zeichen für Individualismus, Freiheit und Familienglück, für andere ein Hauptverantwortlicher für Zersiedelung und Versiegelung. Der „Club Architektur“ bringt am Mittwochabend die Diskussion um die vermeintlich einfachste architektonische Typologie mit einem interdisziplinären Panel auf die Bühne.

Gäste:
Karoline Mayer, Az W Kuratorin „Boden für Alle“
Corinna Milborn, Autorin, Journalistin und Moderatorin
Natascha Peinsipp, Architektin, Asphalt Kollektiv
Hans-Christian Vallant, Geschäftsführer Raiffeisen Bausparkasse
Mehr erfahren
Tanz & Performance
Elizabeth Ward
Hedera helix

Fr 25. & Sa 26.11., 19.30h l Erstaufführung, TQW Halle G
Das Quartett „Hedera helix“ der in Wien lebenden US-amerikanischen Choreografin Elizabeth Ward verschmilzt Fantasien von vergangenen Tänzen und springt zwischen Zeiten und Welten. So vielfältige Einflüsse wie die Prinzipien barocker Gartengestaltung oder des europäischen Hoftanzes, die grotesken Ballette Wiens um 1700, der postmoderne Tanz und die Fernsehserie „Fame“ aus den 1980er-Jahren lassen so etwas wie einen überwucherten Garten entstehen, in dem Elemente der Vergangenheit durch das Dickicht der Gegenwart sichtbar sind.
Mehr erfahren
Ausstellungseröffnung
mixed up with others before we even begin
26.11. bis 10.04.2023 l mumok
Eröffnung: Fr 25.11., 19h l Eintritt frei
Die neue mumok Ausstellung „mixed up with others before we even begin“ fokussiert auf Formen von Kontamination und untersucht Denk- und Arbeitsmodelle, die innerhalb der gegenwärtigen visuellen Kultur unterschiedliche, teils gegensätzliche Einheiten miteinander in Beziehung bringen. Anhand aktueller künstlerischer Positionen, die in Dialog mit ausgewählten Werken der mumok Sammlung sowie mit Objekten der Sammlungen des Naturhistorischen Museums Wien treten, rückt die Mischform nicht nur als künstlerische, sondern auch als gesellschaftliche und politisch wirksame Leitlinie in den Vordergrund.

Dorotheumstag im mumok
Führungen, Rätselrallye und freier Eintritt!

So 27.11., 10-18h l mumok
Das mumok lädt gemeinsam mit dem Dorotheum zu einem Museumstag bei freiem Eintritt ein. Entdeckt die aktuellen Ausstellungen und nehmt an einer der stündlichen Themenführungen ab 11h durch die Schau „Das Tier in Dir“ teil. Familien mit Kindern können das mumok bei spannenden Mitmachführungen um 11 und 14h oder mit dem mumok KinderkunstTransporter entdecken. Zwischen 11 und 17h werden bei Rätselrallyes knifflige Fragen zu den ausgestellten Werken geknackt.
Mehr erfahren
Internationales Gastspiel
The Forest Concerts
Do 24.11., 10.30 & 19h; Fr 25.11., 10.30h; Sa 26. & So 27.11., 16h l Dschungel Wien, im Rahmen von Wien Modern
In „The Forest Concerts“ dreht sich alles um die Geräuschwelt des Waldes. Die Reise durch die Klänge der Natur wurde von einem coolen Schlagzeug-Klavier-Quartett aus New York, einem witzigen Komponisten und Rockgitarristen aus Oslo, einer Illustratorin und Comiczeichnerin aus Bergen und einer Schauspielerin aus Luxemburg entwickelt. In Begleitung von Comicfiguren entsteht in der knapp einstündigen Aufführung zum Mitmachen ein Museum von Dingen und Klängen aus der Natur. Besucher:innen werden dabei eingeladen, Bilder zu zeichnen und selbst Klänge und Geräusche zu erzeugen.
Mehr erfahren
WeihnachtsQuartier
Fr 25., Sa 26. & So 27.11; Fr 14-20h, Sa 10-20h & So 10-18h
Arena21, Ovalhalle und frei_raum Q21 exhibition space
Weg vom kommerziellen Weihnachtskitsch und hin zu regionalen handgefertigten Produkten und Designstücken von kleinen Labels, Manufakturen und jungen Designer:innen aus Österreich und der Umgebung: Beim WeihnachtsQuartier entdeckt Ihr handverlesenes Design, lernt Designer:innen kennen und findet garantiert das perfekte Weihnachtsgeschenk!
Mehr erfahren
MQ Point Wintershopping
Tierische Wohnaccessoires von Chehoma
Tierisch geht es aktuell nicht nur in der mumok Ausstellung „Das Tier in Dir“ oder in der eSeL Rezeption mit dem „Wurm in der Kunst“ zu. Denn im MQ Point haben sich charmante Wohnaccessoires von Chehoma eingefunden. Die originellen Stücke lassen nostalgische, altmodische Momente aufleben und vereinen somit gekonnt Tradition und Moderne. Mit den verspielten, fein modellierten Buchstützen und Tischlampen halten Mäuse, Gänse, Bären und weitere Fauna-Bewohner Einzug in unsere Wohnkultur und verleihen jedem Zuhause eine einzigartige, warme Note. Heißer Tipp für alle, die nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk Ausschau halten!
MQ Point
Bildbeschreibungen und Fotocredits (von oben nach unten):
MQ Art Box, Das letzte Haus © Alfredo Barsuglia l Winter im MQ © Alexander Eugen Koller l © Architekturzentrum Wien l © Özgür Sevinç l
Nilbar Güreş, Applaus, 2021, Courtesy of the artist and Galerie Martin Janda, Vienna l © Alfonso Salgueiro l WeihnachtsQuartier © Foto Fally l © MuseumsQuartier Wien
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung