Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
Newsletter
„FRAU, LEBEN, FREIHEIT!“
Podiumsdiskussion und Performance

Mi 09.11., 18h l Barocke Suite A, MuseumsQuartier l Eintritt frei
Anmeldung zur Podiumsdiskussion erbeten unter [email protected]
Auf Einladung des MuseumsQuartier Wien hat die iranische Künstlerin Hoda Afshar symbolstarke Bilder von den anhaltenden Protesten im Iran ausgewählt, um sie für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Sechs Aufsteller mit mehr als zwei Meter großen Fotoansichten aus den sozialen Medien bilden die Installation, die aktuell am MQ Vorplatz zu sehen ist.
Wir freuen uns, allen Interessierten nächste Woche nun auch ein entsprechendes Rahmenprogramm bestehend aus einer Podiumsdiskussion und einer Performance anzubieten. Thematisiert werden die Proteste im Iran für Demokratie und Menschenrechte wie auch die Wirkungsmacht der Kunst in diesem Zusammenhang.

Mit Begrüßung durch MQ Direktorin Bettina Leidl und einer Performance von Shahrzad Nazarpour

Podiumsgäste:
Soli Kiani, Künstlerin
Ramesch Daha, Künstlerin
Solmaz Khorsand, Journalistin und Autorin
Moderation: Stephan Hilpold



Outdoor-Performance von Shahrzad Nazarpour
Mi 09.11., 15.15-18h l MQ Vorplatz


Die iranische Performancekünstlerin und Tänzerin begeisterte bereits mit ihrem Solostück „Hijab Offline“, das 2021 im Dschungel Wien uraufgeführt wurde und im selben Jahr den „TRY OUT! Nachwuchs-Wettbewerb“ gewann. Sie zeigt eine mehrstündige Performance vor der Fotoinstallation von Hoda Afshar am MQ Vorplatz.
Anmeldung zur Podiumsdiskussion
Wintereröffnung im MQ
Do 10.11., ab 16h und Konzert von 5K HD, 20h l MQ Höfe l Eintritt frei
Der Winter im MuseumsQuartier lädt zu Kulturerlebnissen und vorweihnachtlichen Genussmomenten ein. Es erwarten Euch wöchentliche Hofmusik-Konzerte (jeden Do ab 19h), DJ-Sounds (jeden Di & Mi ab 18h), das legendäre „Winter Race“ und natürlich die beliebte Eisstockbahn. Die im MQ beheimateten Gastronomiebetriebe verwöhnen mit kulinarischen Winterfreuden. Künstlerische Projektionen von „Lumine Projections“ und ein in Kooperation mit Designer Robert Rüf gestalteter Haupthof tauchen das MQ in eine stimmungsvolle Winterwelt.
Eröffnet wird am 10.11. mit Charity-Punsch zu Gunsten der Volkshilfe, DJ-Sounds, Eisstockbahn und Winter Race bei freiem Eintritt. Um 20h wird die österreichische Band „5K HD“ ihre einmalige Mischung aus eingängigem Pop und experimenteller Musik bei einem Konzert zum Besten geben.
Mehr erfahren
30 Jahre Kunsthalle Wien
Sa 05.11., 11-00h l MuseumsQuartier und Karlsplatz l Eintritt frei
Um Anmeldung für die Führungen wird gebeten: [email protected]
Happy Birthday liebe Kunsthalle Wien!
Diesen Samstag feiert die Kunsthalle Wien ihr 30-jähriges Jubiläum und Ihr seid alle dazu eingeladen! Euch erwartet ab 11h ein Tag der offenen Türen mit Führungen, Kinderdisco, Workshops, Festakt, Performances, Drinks und natürlich ein musikalisches Abendprogramm von RENT, Kerosin95, EsRAP und DJ Hauswein.
Zum Programm
MQ Tours:
Das MuseumsQuartier entdecken!
Secret MQ Tour:Sa 05.11., 14h DE, 15h EN
Q21 Backstage Tour: Do 03. & 17.11., 16h DE, 17h EN
KaiserQuartier Tour: Sa 19.11., 11h DE
Unsere individuellen Gruppen- oder öffentlichen Überblicksführungen zeigen die verschiedenen Facetten der ehemals imperialen barocken Hofstallungen sowie die heutige Bedeutung des MuseumsQuartier als eines der größten Kulturareale unserer Zeit.
Bei der Q21 Backstage Tour lernt Ihr das Q21, den kreativen Schaffensraum des MuseumsQuartier und Arbeitsplatz für ca. 50 Initiativen, Vereine, Agenturen und Redaktionen aus dem Kulturbereich, kennen. Die Secret MQ Tour gewährt ungeahnte Einblicke in die Entstehung eines der lebendigsten Kulturviertel der Welt. 
Die KaiserQuartier Tour begibt sich auf die Spuren des einst geplanten Kaiserforums und taucht mitten in die bewegte Geschichte Wiens ein!

Tickets sind vor Beginn der Führung im MQ Point oder online unter shop.mqw.at zu erwerben. Treffpunkt vor dem MQ Point im Haupteingang
Ticket kaufen
Q21 Backstage
No Dancing Allowed

bis 20.11., Di bis So & Fei 13–19h l frei_raum Q21 exhibition space l Eintritt frei
Im Zuge der Pandemie wurden das erste Mal in der jüngeren Geschichte die Bewegungsfreiheit sowie die Möglichkeiten für Zusammenkünfte eingeschränkt. Sich nicht frei bewegen zu dürfen, ist gleichbedeutend damit, Freiheit nicht ausdrücken zu können. Die Ausstellung „No Dancing Allowed“ verdeutlicht, wie Tanz Gemeinschaften vereinen oder verändern kann und wie restriktive Gesetze zu kreativen Lösungen führen können, wenn Menschen Wege finden, sich zu bewegen, egal wie, gemeinsam oder allein.
Wir haben uns mit dem Kurator Bogomir Doringer zu einem Gespräch über seine bis 20. November laufende Ausstellung getroffen.
Zum Interview
Workshop für Erwachsene
Kollaborationen

Sa 05.11., 1517h l mumok
Die Teilnehmer:innen beforschen in diesem Workshop die Ausstellung „Kollaborationen“ mit körper- und materialbezogenen Handlungen – angeleitet von den Feldenkraislehrer:innen Philipp Ruthner und Ute Neuber, die auch spezielle Objekte für Erkundungen entwickelten. Experimentieren und Erfahren im Raum – im Dialog mit anderen, dem eigenen Körper, Kunstwerken und Objekten. Dazu stellen die Workshopleiter:innen sowie Künstlerin und Kunstvermittlerin Mikki Muhr auch Bezüge zur künstlerischen Praxis von Franz Erhard Walther her.
Mehr erfahren
WIENXTRA-Kinderinfo Vortragsreihe
Ladestation für Eltern:
Was stärkt mein Kind?

Do 03.11., 18.30–20h, bis 3 Jahre
Di  08.11., 18.30–20h, 3 bis 6 Jahre
Do 10.11., 18.30–20h, 6 bis 10 Jahre

Vortragende: Astrid Schweitzer (Institut für Suchtprävention)
Online via Zoom, keine Anmeldung erforderlich!
Wie können Erwachsene Kinder für herausfordernde Situationen im Leben stärken? Wie kann ich als Elternteil schon am Wickeltisch oder beim Spielen für eine gute Grundlage für die (Persönlichkeits-) Entwicklung von Kindern sorgen? Diese und mehr Fragen werden in der Online-Vortragsreihe „Ladestation für Eltern“ beantwortet.
Mehr erfahren
MQ Point Designer:in des Monats
ROEE
Das Wiener Modelabel von Rene Pomberger und Michael Mairhofer hat es sich zum Ziel gemacht, neues Bewusstsein zu schaffen und Menschen für hochwertige Materialien, durchdachte Schnitte und aufwendige Verarbeitungstechniken zu faszinieren. ROEE arbeitet ohne Konfektionsgrößen, es wird so lange an Schnitten getüftelt, damit dies gelingt. Nachhaltigkeit spielt bei ROEE eine wichtige Rolle, die Produktion erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
Ausgewählte Kollektionsstücke warten nun im November auf Euch im MQ Point!
MQ Point
Bildbeschreibungen und Fotocredits (von oben nach unten):
Hoda Afshar, Iran Women 2022 © MuseumsQuartier Wien, Foto: Lorenz Seidler – eSeL l © Alexander Eugen Koller l © Kunsthalle Wien l © MuseumsQUartier Wien l © Choreographic Camouflage. Liam Young, 2021 l Ausstellungsansicht, Kollaborationen, IRWIN, Transnacionala, 1998, Photo: Oliver Ottenschläger, © mumok l © Banana Stock Ltd l © ROEE
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung