View this email in your browser
Eröffnung
O-TÖNE Literaturfestival
Wolf Haas – Wackelkontakt

Do 10.07., 20h | MQ Haupthof

Wolf Haas eröffnet das beliebte Literaturfestival O-TÖNE mit seinem umjubelten Roman Wackelkontakt. Wolf Haas verwebt mit raffinierter Leichtigkeit zwei sich spiegelnde Erzählungen. Mit sprachlicher Eleganz und einem einzigartigen Gespür für absurde Komik erschafft Wolf Haas ein Universum, das gleichzeitig berührt, schockiert und zum Lachen bringt.

Davor geben die anarchischen Liedkünstler vom Kollegium Kalksburg den musikalischen Auftakt.

Mehr erfahren
Eröffnung
ImPlusTanz
Amala Dianor – LEVEL UP

Fr 11.07., 21h l MQ Haupthof

Gemeinsam mit dem MQ eröffnet ImPulsTanz das Festival fulminant unter freiem Himmel – auf der großen Bühne im Haupthof. Gezeigt wird die österreichische Erstaufführung von „LEVEL UP“ des gefeierten Choreografen Amala Dianor: Eine vibrierende Fusion aus zeitgenössischem Hip-Hop und Streetdance, getanzt von elf internationalen Performer:innen, die die Vielfalt und Kreativität urbaner Tanzkultur feiern.

Mehr erfahren
Tanzen unter freiem Himmel
Public Moves

Eröffnung: Fr 11.07., 17h l MQ Vorplatz

Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!

Mehr erfahren
Save The Date
Filmfestival frame[o]ut
THE SWEET EAST

Eröffnung: Fr 18.07., 21.30h l Hof 8

Unter dem Motto UNGEHORSAM zeigt das frame[o]ut-Filmfestival an 16 Abenden Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme. Den Auftakt macht die Österreich-Premiere von THE SWEET EAST: Liliana reißt sich auf einer Klassenfahrt von ihrer Gruppe los und begibt sich auf eine wilde, gefährliche Reise quer durch die USA. Skurril, aktuell und radikal eigenwillig.

Mehr erfahren
DJ-Set
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli

Special Guest: DJ Veloziped
Mo 14.07., 18h l MQ Sommerbühne

DJ Veloziped aka Walter Garber aus Meran prägt seit den 90ern die südtiroler Clubkultur. 2025 feiert der Vinyl-Pionier sein 30-jähriges Jubiläum – mit Events, die seine stilistische Bandbreite zwischen Techno, House, Electro und Soul ebenso feiern wie drei Jahrzehnte Subkultur an besonderen Orten.

Mehr erfahren
Performance
Alle sind nicht alles –
Facing Counter Realities

Di 15.07., 19h l MQ Sommerbühne

Die beteiligten Künstler:innen erforschen im Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven auf Klima, Ökologie und Nachhaltigkeit – eine interdisziplinäre Annäherung an Symbiosen zwischen Botanik, Anthropologie, Politik und visueller Kunst.

Mehr erfahren
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
bis April 2026 | mumok

Die Ausstellung greift Momente aus der mumok Sammlung der klassischen Moderne auf, die ihre Wirkungsgeschichte bis herauf in die Gegenwart haben – jenseits von Chronologie und Stilgeschichte, jenseits vermeintlich geradliniger Erzählungen. Fünf Ausstellungen in einer Ausstellung, die durch das gemeinsame Interesse der beteiligten Künstler:innen an Fragen der Zeit miteinander verbunden sind.  

Mehr erfahren
Ausstellung
Suburbia

Leben im amerikanischen Traum
bis Mo 04.08. | Az W

Suburbia zeichnet die Geschichte eines Lebensideals nach, das – ausgehend von den US-amerikanischen Vorstädten – die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand.

Mehr erfahren

Führungs-Highlights

Führung zur Ausstellung: Nicola L.
Do 10.07., 17.30h l Kunsthalle Wien 

Nicola L.s Werk lässt häufig die Grenzen zwischen Körper und Raum verschwinden. Es zeichnet sich durch Witz, Verspieltheit und Subversion aus, während es sich entschieden einer Kategorisierung entzieht und mehrere Disziplinen einschließt.
>> mehr erfahren


Ausstellungsrundgang: Nie endgültig! Das Museum im Wandel
Mi 09.07., 17h l mumok

Die Ausstellung widmet sich dem Wandel des mumok in der Direktionszeit von Dieter Ronte (1979 bis 1989).
>> mehr erfahren


Führung zur Ausstellung: Egon Schiele
Sa 12.07., 12h l Leopold Museum
Die Ausstellung „Zeiten des Umbruchs. Egon Schieles Letzte Jahre: 1914–1918" verwebt biografische mit künstlerischen Elementen und beschäftigt sich mit den Brüchen sowie Veränderungen in Egon Schieles „Spätwerk“ von 1914 bis 1918.
>> mehr erfahren
Workshop
LEO Kinderatelier
Wir reisen durch die Monarchie
Do 10.07., 10.30 – 12h 
| Leopold Museum

Hast du gewusst, dass Österreich vor 120 Jahren noch zu einem sehr großen Kaiserreich gehört hat? Für die Künstler:innen der damaligen Zeit war es sehr faszinierend die unterschiedlichen Landschaften der Monarchie zu bereisen, zu entdecken und zu malen. Wir reisen von Wien zum Großglockner, von Prag nach Venedig bis zum Vesuv.

Mehr erfahren
Bildcredits:
O-Töne © Foto: Rainer Iglar | frame[o]ut © Still: The Match Factory | Performance © Still: Transcultural Emancipation | Suburbia © Foto: Bill Owens Archive, Milano | Die Welt von morgen © Foto: mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien | LEO © Foto: Leopold Museum
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2025 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.