View this email in your browser
Eröffnung
herman de vries 
all this

Huda Takriti 
Anatomy of an Endless Scene


19.03. bis 10.08. l MQ Freiraum
Eröffnung: Di 18.03., 19h 

Das MuseumsQuartier lädt nächste Woche gleich zu zwei Ausstellungseröffnungen in den MQ Freiraum ein:

Der niederländische Künstler herman de vries regt dazu an, die Natur nicht als Ressource, sondern als eigenständige Akteurin zu begreifen. Seit den 1970er-Jahren sammelt und zeigt er „Werke" der Natur in Installationen mit Steinen, Blüten und Hölzern. Seine künstlerische Praxis verbindet Kunst, Leben und Natur zu einem poetisch-philosophischen Kosmos.
Parallel dazu widmet sich Huda Takriti in ihren Videoarbeiten Fragen von Erinnerung, Identität und Migration. Mit Archivmaterialien und persönlichen Erzählungen hinterfragt sie gesellschaftliche und historische Narrative und setzt sich mit den Dynamiken von Macht und Zeit auseinander.

Mehr erfahren
Ausstellung
Park McArthur
Contact M
15.03. bis 07.09. l mumok
Eröffnung: Fr 14.03., 19h

Das mumok präsentiert erstmalig Werke der Künstlerin Park McArthur aus den 2010er- und 2020er-Jahren, die sich mit Bedeutungen von Behinderung und Abhängigkeit befassen.
Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit des mumok mit dem Museum Abteiberg in Mönchengladbach, die zeitgleich an beiden Orten zu sehen ist und Fragen nach simultaner Erfahrung und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur aufwirft.

Mehr erfahren
Performance / Erstaufführung
Alex Franz Zehetbauer / PARASOL 

Mouth at Each End
Fr 14. & Sa 15.03., 19.30h l Tanzquartier Wien, Halle G

Alex Franz Zehetbauer bringt mit seiner Performance in Zusammenarbeit mit der TQW Tanzgruppe PARASOL ein experimentelles Musikstück auf die Bühne. Der Chor erkundet auf kreative Weise die vielen Facetten von Kollektivität und Gruppengesang – von klassischen Chören bis hin zu ungewöhnlichen Formationen wie Vogelschwärmen oder Essensrunden. Das Stück untersucht, wie die Welt zusammen singt und welche chorischen Beziehungen entstehen. Mit seiner Musik erobert „Mouth at Each End" die Bühne und dehnt sich bis zu den Zuschauer:innen aus.

Mehr erfahren
Wieder geöffnet!
MQ Libelle & Rooftop Bar
im März bei Schönwetter täglich 10 – 22h l Eintritt frei

Die ersten warmen Tage locken, und die MQ Libelle samt Rooftop Bar lädt wieder zum Verweilen ein! Ob für einen entspannten Nachmittagskaffee oder einen Sundowner mit Freund:innen, unsere beliebte Terrasse mitten im MuseumsQuartier erwartet euch. Mit Rundum-Blick über die Stadt lässt sich hier die perfekte Auszeit genießen.

Mehr erfahren
Musiktheater nach der Operette von Johann Strauss / Uraufführung
Das Lied vom Rande der Welt oder Der „Zigeunerbaron"
Di 25.03. bis Do 03.04., 19h l Halle E

In der Neufassung von Roland Schimmelpfennig, einem der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker, wird die Geschichte rund um Besitz, Liebe, Krieg, gesellschaftliche Verhältnisse wie auch Selbstermächtigung gleichzeitig märchenhaft und desparat umgedeutet. Das für seinen unverwechselbaren Klang bekannte Tiroler Kammerensemble Musicbanda Franui wird – erweitert um acht Streicher:innen – den beliebten Melodien von Strauss eine neue Dimension verleihen.

Mehr erfahren

Führungs-Highlights

MQ Sundowner: Führung & Aperitivo
Sa 15.03., 14h (DE) & 15h (EN) l Treffpunkt MQ Point

Das MuseumsQuartier mit allen Sinnen erleben – eine perfekte Mischung aus Kunst, Architektur und Genuss!
>> jetzt Tickets kaufen


Erlebnis Wien 1900: Gustav Klimt und Egon Schiele
Mo 17.03., 15h l Leopold Museum
Kunstvermittlerin Anita Götz-Winkler gewährt einen faszinierenden Einblick in die Welt von Gustav Klimt, Egon Schiele und ihrem künstlerischen Umfeld.
>> jetzt buchen


Dialogführung: Suburbia. Leben im amerikanischen Traum
Di 18.03., 17.30h l Architekturzentrum Wien
Die Dialogführung zeigt, wie ungenutzte Einfamilienhäuser neues Potenzial bieten und wie Studierende der TU Wien diese Wohnform weitergedacht haben.  
>> mehr Infos
Workshop
Gewebte Pixelbilder
Sa 15.03., 11h l Kunsthalle Wien | ab 6 bis 10 Jahren

Tauche ein in die Welt der digitalen Kunst und entdecke, wie Künstler:innen schon vor Jahrzehnten mit Computern gearbeitet haben. Erfahre, was Weben mit digitaler Kunst verbindet, und lass dich von der Ausstellung „Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991" inspirieren. Im Atelier wirst du selbst kreativ und webst mit bunten Fäden dein eigenes Kunstwerk. Bringt gerne eigene Stoffreste mit und gestaltet etwas Einzigartiges!
Mehr erfahren
Performance / Österreichische Erstaufführung
Slup Festival
CIVITAS CUNT
Sa 15.03., 19.30h; So 16.03., 17h; Di 18.03., 10.30 & 19.30h; Mi 19.03., 10.30h l DSCHUNGEL WIEN l ab 14 Jahren

„CIVITAS CUNT" ist eine feministische Stadtutopie, die zeigt, wie unsere Welt Frauen systematisch benachteiligt – von Stadtplanung über Arbeitsschutz bis hin zur Medizin. Persönliche Geschichten und dokumentarische Einblicke machen sichtbar, was oft übersehen wird: die Gender-Data-Gap, unsichtbare Care-Arbeit und soziale Ungleichheiten. Doch vielleicht liegt in der Stadt auch die Chance für eine gerechtere Zukunft.

Mehr erfahren
Bildcredits:
herman de vries, steigerwald kosmologie, 2008/2010, Foto: studio herman de vries / Joana Schwender | Park McArthur https://en.wikipedia.org/wiki/Marta_Russell, 2014, Webpage, vinyl, Courtesy the artist © Foto: Jason Hirata  | Mouth at Each End © Neven Allgeier | MQ Libelle © MuseumsQuartier Wien, Foto: Thomas Meyer DLVRDW © Victoria Nazarova | Gewebte Pixelbilder © Kunsthalle Wien | Civitas Cunt © Johanna Saxen
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2025 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

 
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏