View this email in your browser
MQ Jahresprogramm 2024

Liebe Besucher:innen des MuseumsQuartier!
 
Im Jahr 2024 stellt das MQ verstärkt ökologische und gesellschaftsrelevante Themen in den Fokus und geht in die nächste Phase der Initiative „MQ goes Green“, in deren Rahmen mit Fürsten- und Staatsratshof die Begrünung des Areals fortgesetzt wird. Sie wird außerdem das Leitmotiv des ganzjährigen kuratorischen Programms, mit Ausstellungen von Ursula Biemann und anderen Künstler:innen, sowie des vielfältigen Sommerbühnen- und Veranstaltungsprogramms sein. Einige Highlights daraus haben wir für Euch hier gesammelt.
Mehr erfahren
Becoming Earth
Ursula Biemann

27.09. bis 23.02.2025 l
MQ Freiraum


Die renommierte Schweizer Künstlerin Ursula Biemann setzt sich in ihrer Ausstellung im MQ Freiraum mit drängenden Problemen unserer Zeit auseinander. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen von Freihandel, Globalisierung und den Folgen der Öl- und Bergbauindustrie, die insbesondere den Lebensraum der indigenen Völker des Amazonas bedrohen. Dabei geht sie der Frage nach, wie sich der Erfahrungsschatz dieser indigenen Völker und ihr Wissen um die Natur für unsere Zukunftsfragen nutzen lässt.
The Fountain of Exhaustion
Pavlo Makov

11.04. bis 27.10 l MQ Haupthof

Die Erschöpfung natürlicher Ressourcen und unsere Beziehung zur Natur werden in Pavlo Makovs Skulptur „The Fountain of Exhaustion“ thematisiert. Der ukrainische Beitrag zur Biennale di Venezia 2022 sorgte für große Aufmerksamkeit und entwickelte sich zu einem Symbol ukrainischer Widerstandsfähigkeit. 
Nullpunkt
Rodrigo Braga

27.09. bis 23.02.2025 l
MQ Salon


Der brasilianische Künstler Rodrigo Braga zeigt mit „Nullpunkt“ eine Installation aus seinem „Ponto Zero“-Zyklus, an dem er seit 2019 zwischen Frankreich, Portugal und Brasilien arbeitet. Mit einsamen, naturalistischen Bildern beleuchtet er anhand von Steinen als Symbolträgern die Beziehung zwischen Menschen und Umwelt.
Artist-in-Residence-Programm

Das erfolgreiche MQ Artist-in-Residence-Programm wird dieses Jahr wieder 60 Künstler:innen einladen am Areal zu leben und zu arbeiten. Erstmals werden acht dieser Künstler:innen ihren Arbeitsschwerpunkt auf ökologische Themen legen und im Laufe ihres Aufenthaltes mit Installationen, Präsentationen, Performances und Talks ihre Arbeit präsentieren.
 
Planetto
Anna Meyer

08.03. bis 26.05. l MQ Pop-Up Schauraum


In „Planetto“ wirft die österreichische Künstlerin Anna Meyer mit einer Auswahl ihrer Gemälde einen kritischen, dezidiert feministischen, humorvollen aber auch schmerzlichen Blick auf die österreichischen Gebirgslandschaften. Ausgehend von einer verdichteten Präsentation im MQ Pop-Up Schauraum verästeln sich die Gemälde mittels farbiger Klebstreifen nach außen und erobern den öffentlichen Raum.
The Aesthetic of Labour
Rainer Prohaska

12.06. bis 21.06. l MQ Haupthof

Mit der Skulptur-Performance „The Aesthetic of Labour“ werden Rainer Prohaska und sein Futurama Lab am gesamten MQ Areal zu sehen sein. Die Performance ist öffentlich, alle Besucher:innen dürfen dabei mitmachen, aus mehreren hundert Bauträgern spontane Skulpturen entstehen zu lassen. Die Bauträger werden nach Ende der Performance nachhaltig in einen Materialpool zurückgeführt.
MQ Art Box
Sasha Auerbakh, Birke Gorm und mehr...


Die MQ Art Box im Haupthof des MuseumsQuartier Wien zeigt wieder wechselnde Installationen von zeitgenössischen Künstler:innen. Ab 21. Februar zeigt Sasha Auerbakh unter dem Titel „LUX“ neue Skulpturen, die von spirituellen Objekten verschiedener Kulturen inspiriert sind. Im September installiert dort Birke Gorm ihre Objekte, die aus gebrauchten, gefundenen und gesammelten Materialien wie Jutesäcken, Metallstücken, Karton aber auch Ästen und Steinen in aufwendiger Handarbeit entstehen.
Sommerbühne & Veranstaltungsprogramm
Eröffnung: 23.05. l
MQ Haupthof


Mit vielen Konzerten, Performances und Talks bietet die erfolgreiche MQ Sommerbühne in den warmen Monaten ein facettenreiches Programm. Auf der begrünten und barrierefreien Bühne, gestaltet von Architekturbüro Open Fields, werden den Besucher:innen ab 23. Mai verschiedenste Veranstaltungsformate kostenfrei präsentiert. Neben selbst kuratierten Projekten des MQ und seiner Institutionen, werden zudem Veranstaltungen in Kooperationen hier stattfinden, wie das beliebte Literaturfestival „O-Töne“ und das Freiluft-Filmfestival „frame[o]ut“. 
Aktuelles
Online Tickets
Über das MQ
Bildcredits:
MQ Haupthof © MuseumsQuartier, Foto: Stefan Oláh l Forest Law © Ursula Biemann, 2014 l Ausstellungsansicht Weltschmelz, 2019 © Anna Meyer / Bildrecht Wien, 2024 l The Fountain of Exhaustion © Pavlo Makov, Foto: Eugene Nikiforov l Un Vol De © Rainer Prohaska, Bildrecht Wien, 2024 l Ponto Zero © Rodrigo Braga, 2019 l MQ Art Box © MuseumsQuartier l MQ Artists-in-Residence © MuseumsQuartier Wien, Foto: eSeL.at l FM4 Hofmusik: Tony Renaissance © MuseumsQuartier, Foto: Raphael Daum
Copyright © 2024 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.