Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

MQ Logo
Jetzt im MQ Institutionen Über uns
MQ Newsletter  

24. Januar 2018

  Extravagantes Weihnachtsshopping   Icon Wordpress, MQW Blog Icon Facebook Icon Twitter Icon Instagram Icon YouTube
 

© MQ, grafische Umsetzung: Rosebud

MQ Hofmöbel-Voting

Stimmen Sie heute noch für die neue Hofmöbel-Farbe ab!

   
 


Zeit für frische Farbakzente im MQ! Das MQ Hofmöbel-Voting befindet sich in der spannenden Schlussphase: Nur noch heute kann auf http://voting.mqw.at/ abgestimmt und mitentschieden werden, damit das MQ wieder zum schönsten Innenhof Wiens wird. Zur Wahl treten die sommerverheißenden Farben „Meeresbrise“, „Festivalschlamm“ und „Sonnenuntergang“ an. Möge sich der beliebteste Kandidat durchsetzen! Die Aufstellung der insgesamt 76 neuen Möbel Modell „MQ Viena“ in der Sieger-Farbe erfolgt dann ab April. 

Die bisherigen MQ Möbel können ab sofort im Rahmen eines Ab-Hof-Verkaufs erworben werden. Die Gelegenheit sich sein eigenes Möbel für Terrasse oder Garten zu sichern!

   
  mehr
   
 

Nicola Gunn, © Gregory Lorenzutti

Do 25. bis Sa 27.01. l TQW Halle G, TQW Studios, Kunsthalle Wien

TQW Neueröffnung


Das Tanzquartier Wien – Zentrum für zeitgenössische Choreografie und Performance – feiert den Neustart unter der Intendanz von Bettina Kogler. Den Auftakt bildet ein dreitägiges Festival von 25. bis 27. Jänner mit zahlreichen Highlights. Die vielfältige Programmierung umfasst internationale und österreichische Premieren bereits etablierter und noch zu entdeckender KünstlerInnen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

  mehr
 
 

© Marina Marković

Mo 29.01., 19h l Raum D/Q21 l Eintritt frei l Event in englischer Sprache

Marina Marković (SRB): Artist Talk


Die vom BMEIA eingeladene bildende Künstlerin Marina Marković spricht im Artist Talk über ihre künstlerische Praxis und präsentiert aktuelle Projekte.
Ihre Arbeiten hinterfragen und überarbeiten weibliche Alltags- und Lebensentwürfe und setzen sich in unterschiedlichen Medien mit körperlichen Beschaffenheiten auseinander. 

  mehr
 
   
     
 

Ohne Titel, ca 1964 / Herz, 1967 © Bruno Gironcoli Werk Verwaltung GmbH / Estate Bruno Gironcoli / Geschäftsführerin Christine Gironcoli

03.02. bis 27.05., Eröffnung Fr 02.02., 19h l mumok

Bruno Gironcoli - In der Arbeit schüchtern bleiben

   
 

 

Bruno Gironcoli gehört zu den eigenwilligsten KünstlerInnenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Einem breiteren Publikum ist er durch seine Großplastiken bekannt, in denen archetypische Figuren und Triviales zu futuristisch anmutenden Konglomeraten verschmelzen. Weniger bekannt ist, dass Gironcolis bildhauerische Praxis von einer kontinuierlichen grafischen Produktion begleitet war. Die groß angelegte Retrospektive im mumok stellt erstmals den Maler und Zeichner Gironcoli in den Mittelpunkt. Seine Arbeiten auf Papier treten in Dialog mit herausragenden Beispielen seiner Drahtplastiken, Polyesterobjekte, Installationen und Monumentalskulpturen und erschließen so neue Perspektiven auch auf das bildhauerische Werk. #mumokgironcoli

 

   
  mehr
   
 

© www.lupispuma.com, Volkstheater

Sa 24.02., 19.30h l Volkstheater

Alles Walzer, alles brennt


Eine Untergangsrevue von Christine Eder, Regie: Christine Eder, Musik: Eva Jantschitsch.
Willkommen auf dem Schlachtfeld der Moderne. Wien, Wien, nur du allein. Das Volkstheater wird zur Bühne für eine musikalisch-theatrale Zeitreise in die letzten Tage der Donaumonarchie und die ersten der jungen Republik. Eine Gesellschaft im Taumel zwischen zwei Weltkriegen, Alpenglühen und „Rotem Wien“, Weltwirtschaftskrise und Fortschrittsglaube, Marschmusik, Jazz und Wienerlied.

  mehr
 
 

© Leopold Museum

Jeden So, von 14 bis 17h l Leopold Museum l für Kinder von 6 - 12 Jahren

LEO Kinderatelier


Mitmachen und Entdecken ist angesagt! Spielend werden gemeinsam kleine und große Ideen in eigene Kunstwerke umgesetzt und dabei mit verschiedensten Materialien, Farben und Formen experimentiert. Bei einer kurzen Führung können sich die Kinder von den Meisterwerken der Sammlung Leopold und den Ausstellungen im Leopold Museum anregen lassen. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, Anmeldung empfohlen. Karten können bis eine Viertelstunde vor Führungsbeginn reserviert werden.

 

  mehr
 
   

© 2018 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

 
Sponsoren

Abmelden Weiterempfehlen