Atelierbesuch beim großen Automobilkünstler Antoine Dufilho
| | „Skulptur und Modellieren wurden mir sehr früh von meinem Großonkel, dem Schauspieler Jacques Dufilho, nahegebracht. Wir besorgten uns etwas Lehm von einem Teich in der Nähe und ich machte meine ersten Versuche. Meiner Familie gefiel mein erstes Werk – ein Bugatti Type 57SC Atlantic - so gut, dass ich Lust bekam, weiterzumachen. Ich legte sogar dann meine Arbeit als Architekt auf Eis. Da ich vom Prinzip Selbermachen überzeugt bin, war das Erlenen des Umgangs mit neuen Materialien und Maschinen ein kontinuierlicher kreativer Prozess. Ich mag die Freiheit das zu erschaffen, was ich in meinen Träumen finde und mein Studio ist Ausdruck meines Bedürfnisses nach absoluter Schaffenskraft. Ich liebe Bewegung, und Asymmetrie ist per definitionem nichts anderes als Bewegung! Ein flacher Kubus ist symmetrisch und statisch, aber wenn man ihn um einige Grade kippt und ihn auf einer der Ecken balanciert, wird er asymmetrisch. In unserer Wahrnehmung wirkt diese Situation, als würde er fallen, um sein Gleichgewicht wiederherzustellen. Bewegung ist Leben.“ Antoine Dufilho, Kunstler | |
|
| | | |
|