Neuerscheinungen für die Soziale Arbeit.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
wie sich Motivierende Gesprächsführung (MI) konkret in der Sozialen Arbeit anwenden lässt, zeigt Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit auf. Melinda Hohman fasst den Stand der Forschung zusammen und unterstützt mit ausführlichen Fallbeispielen und kommentierten Dialogen Fachkräfte beim Einstieg in die Praxis sowie beim Auf- und Ausbau eigener Fähigkeiten und Techniken. Die Autorin ist ehemalige Professorin an der School of Social Work der San Diego State University und langjährige MI-Trainerin. Das Buch, das 2024 erscheint, können Sie hier vorbestellen.

Die Neuerscheinung Lernen in der Praxis beleuchtet die Praxisausbildung insbesondere in der Schweiz aus verschiedenen Blickwinkeln und nennt Beispiele „guter Praxisausbildung“. Die Autorinnen gehen der Frage nach, welche Voraussetzungen das Lernen in der Praxis im Studium der Sozialen Arbeit ermöglichen und was ein „gutes Ausbildungspraktikum“ ausmacht. Aus den Erkenntnissen lassen sich Anregungen für die Praxisausbildung in Deutschland ableiten.

Alle Neuerscheinungen finden Sie auch unter www.lambertus.de/sozialearbeit sowie in unserem aktuellen Verlagsprogramm.


Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33

Themenübersicht
 
Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit
 
Lernen in der Praxis
 
Motivierende Gesprächsführung kompakt
 
Verlagsprogramm Soziale Arbeit 2023/2024
 
Auch Alis werden Professor
 
(Keine) Zeit für Soziale Arbeit
 
Sind Menschen in der Grundsicherung arm?
 
neue caritas Jahrbuch 2023 - Letzter Jahrgang -
 
Melinda Hohman
Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit
978-3-7841-3597-7
1. Auflage, Oktober 2023, ca. 330 Seiten
Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit
 
Das Buch zeigt detailliert auf, wie sich das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (MI) auf verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit übertragen lässt. Die Autorin beschreibt, wie MI im konkreten Fall aussieht, wie das Konzept Gespräche mit Klient:innen positiv beeinflusst und wie Praktiker:innen es in zahlreichen Situationen und Bereichen der Sozialen Arbeit anwenden können.
Die Übersetzung der aktualisierten 2. Auflage aus dem Amerikanischen enthält ausführliche neue Fallbeispiele und kommentierte Dialoge, um Praktiker:innen der Sozialen Arbeit den Einstieg in MI zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten auszubauen. Das Buch fasst zudem den Forschungsstand zusammen und enthält zahlreiche Tipps für Lehre, Training und professionelle Entwicklung. Es nimmt auch Bezug zur Critical Race Theory, Traumaarbeit, Ernährungssicherheit sowie Klimagerechtigkeit.
ca. 39,00 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Caroline Pulver, Esther Abplanalp
Lernen in der Praxis
Die Praxisausbildung im Studium der Sozialen Arbeit
978-3-7841-3632-5
3. Auflage, September 2023, 162 Seiten
Lernen in der Praxis
 
Welche Voraussetzungen ermöglichen das Lernen in der Praxis und damit eine gelingende Praxisausbildung im Studium der Sozialen Arbeit? Was ist "ein gutes Ausbildungspraktikum"?

Im Sinne der Autorinnen und Autoren ist gute Praxisausbildung ein fortwährender Entwicklungsprozess, zu dessen Gelingen alle Beteiligten auf unterschiedlichste Weise beitragen - gute Ergebnisse werden dort erzielt, wo sich die verschiedenen Elemente ergänzen und optimal zusammenspielen.

Im vorliegenden Buch wird Praxisausbildung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, und unterschiedliche Aspekte "guter Praxisausbildung" werden ins Blickfeld gerückt: gesetzliche, bildungspolitische, methodische und strukturelle, aus Sicht der Fachhochschule, von Praxisausbildenden und Studierenden.
29,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Stijn van Merendonk
Motivierende Gesprächsführung kompakt
Arbeitshilfen für Therapie und Beratung
978-3-7841-3279-2
1. Auflage, Januar 2021, 87 Karten im Fächer
Motivierende Gesprächsführung kompakt
 
Diese Arbeitshilfe wurde für Berufsgruppen entwickelt, die nach einer Einführung oder Schulung MI in der Praxis anwenden möchten. Neben den wichtigsten Aspekten der Theorie umfasst der Fächer praktische Fragen, fünfzehn schwierige, aber in der Praxis häufig anzutreffende Situationen und viele Beispielsätze. Außerdem finden Sie Tipps für die Anwendung von MI in Gruppengesprächen.

Inklusive kostenloser eBook-Version.
18,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Verlagsprogramm Soziale Arbeit 2023/2024
 
Unsere Neuerscheinungen für Studium, Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit.
Download Verlagsprogramm
 
Ahmet Toprak
Auch Alis werden Professor
Vom Gastarbeiterkind zum Hochschullehrer
978-3-7841-3595-3
2. Auflage, Juni 2023, 192 Seiten
Auch Alis werden Professor
 
Erzählt wird die Geschichte des sozialen Aufstiegs eines türkischen "Gastarbeiterkindes", dessen Eltern Ende der sechziger Jahre nach Deutschland kamen. Mal nüchtern, mal humorvoll beschreibt Ahmet Toprak seinen Weg vom Hauptschüler in Köln zum Professor an der Fachhochschule in Dortmund. Dieser Weg verläuft alles andere als geradlinig und wie viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte erfährt er interkulturelle Missverständnisse, Diskriminierung, aber auch unerwartete Ermutigung. Oftmals von seinem Umfeld unterschätzt, wird Toprak am Ende vom eigenen Erfolg am meisten überrascht. Seine Biographie belegt eindrucksvoll, wie wichtig eine gute Schulbildung sowie Unterstützung in der Familie für den Integrationserfolg sind.
27,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Michael Görtler, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
(Keine) Zeit für Soziale Arbeit?
Eine Auseinandersetzung von Michael Görtler
978-3-7841-3603-5
1. Auflage, August 2023, 60 Seiten
(Keine) Zeit für Soziale Arbeit?
 
Fachkräfte der Sozialen Arbeit berichten in unterschiedlichen Kontexten von zeitlichen Herausforderungen, die sie im Berufsalltag bewältigen müssen. Dass in sozialen (Dienstleistungs-)Berufen Zeit ein knappes Gut ist und Zeitdruck herrscht, belegen Studien zu den Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen, aber auch in der Sozialen Arbeit selbst.
Vor diesem Hintergrund setzt sich der Autor zunächst mit der Bedeutung von Zeit sowie den Ursachen und Folgen von Zeitknappheit und Zeitdruck für die Soziale Arbeit anhand theoretischer und empirischer Perspektiven auseinander. Im Anschluss daran stellt er die Frage nach dem Umgang mit zeitlichen Herausforderungen in der Praxis am Beispiel von Zeitkompetenz und Zeitpolitik, um Möglichkeiten des politischen Handelns zur Gestaltung der zeitlichen Rahmenbedingungen auszuloten.
11,25 EUR
Jetzt bestellen
 
Herbert Jacobs
Sind Menschen in der Grundsicherung arm?
Eine Analyse ihrer sozialen (Selbst-)Verortung von Herbert Jacobs
978-3-7841-3599-1
1. Auflage, Juni 2023, 64 Seiten
Sind Menschen in der Grundsicherung arm?
 
Menschen, die Grundsicherungsleistungen beziehen, gelten gemeinhin als arm. Herbert Jacobs hinterfragt gängige Armutskonzepte, analysiert die Beziehung zwischen Hilfegebenden und Hilfeempfangenden und stellt fest, dass der alleinige Fokus auf ein niedriges Einkommen nicht ausreicht, um die komplexe Situation des staatlichen Hilfebezugs zu erfassen.
Auf Grundlage einer qualitativen Befragung von Menschen im Grundsicherungsbezug entwickelt er eine Typologie ihrer Strategien, den Bezug von Mindestsicherungsleistungen biografisch zu verarbeiten und sich gesellschaftlich zu verorten.
9,00 EUR
Jetzt bestellen
 
neue caritas Jahrbuch 2023 - Letzter Jahrgang -
 
Nutzen Sie die letzte Gelegenheit, das neue caritas-Jahrbuch zu bestellen. Es erscheint für das Jahr 2023 das letzte Mal in dieser Machart.
Das neue caritas-Jahrbuch zeigt die ganze Bandbreite der Caritas-Arbeit und enthält viele innovative Lösungen und Best-Practice-Beispiele. Mit frisch aktualisiertem Adressverzeichnis und inklusive E-Book.
 
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Phillipp Zürcher
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.