Infos für und aus der
Startup Dock Community

JUli/august/september 2020

Moin liebe Leute,

wie fehlen uns die Events und Zusammenkünfte mit Euch. Zwar ließen es die Entwicklungen während der Sommermonate zu, dass wir uns mit Masken und Abstand in unserem Gründungszentrum begegnen konnten. Aber eben nur vereinzelt, größere Runden sind einfach gerade angesagt. Dafür sind wir uns digital, telefonisch, per Brieftaube begegnet und das ist schön, wir hoffen trotzdem auf ein face to face-Event, in ein paar Monaten vielleicht. Jetzt stehen uns ja erstmal Herbst und Winter bevor, wir hoffen auf das Beste und basteln fleißig weiter an digitalen Formaten. Zum Beispiel haben wir eine Gründungswissensreihe gestartet. Und auch sonst ist viel Gutes passiert: Wir konnten neue Teams willkommen heißen, es wurden Preise eingeheimst und Förderungen ergattert, das Startup Port-Verbundprojekt ist offiziell gestartet. Wir halten Euch weiter auf dem Laufenden. Mit diesem Newsletter (einmal im Quartal) oder folgt uns für aktuelle News auf Instagram, Linkedin, Facebook und Twitter. Wir lesen/hören uns. Und natürlich: Bleibt gesund!

wissensreihe "Startup manuals" online
Wir wollen Euch an unserem Gründungswissen teilhaben lassen. Dafür haben unsere Gründungsberater*innen Leitfäden zu verschiedenen Startup-Themen verfasst. Geeignet vor allem für junge Teams am Anfang der Gründung oder für alle, die Interesse an Theorie und Methodik hinter dem Gründen haben. Den Leitfaden könnt Ihr Euch downloaden, wir haben das jeweilige Thema aber auch als Podcast-Interview und Blog-Beitrag aufgearbeitet. Drei Startup Manuals sind schon online 1) Probleminterviews, 2) Lösungsinterviews und 3) Marktanalyse. In Kooperation mit beyourpilot. Schaut/hört mal rein:
Download:
bit.ly/3g7Ll1I
Blog: bit.ly/32Bsojq
Podcast: bit.ly/35TflKt
#jobs: wir suchen dich
Die Hamburger Existenzgründungsinitiative #StartupPort fördert Startups aus der Wissenschaft. Für das hochschulübergreifende Verbundprojekt wird an der Technische Universität Hamburg ein/e Projektleiter*In gesucht. Jetzt direkt an der TUHH bewerben!
Und das geht an alle Studis da draußen: Du hast Lust auf einen Job im Bereich Marketing/Grafik oder Website/Podcast in einem Startup-Umfeld? Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für unser Harburger Gründungszentrum. Wir freuen uns auf Dich!

Projektleiter*in @TUHH: bit.ly/3ieGCLD
Studentische Hilfkraft (m/w/d) @HI: startupdock.de/startups/#jobs
#eingezogen: konvoi im harburger gründungszentrum
Herzlich Willkommen, KONVOI! Das Team, bestehend aus Alexander Jagielo, Heinz Luckhardt und Divya Settimali erhält ab 1. Oktober eine EXIST-Förderung über die Technische Universität Hamburg. Das Startup entwickelt eine mobile und flexible Sicherheitslösung für abgestellte LKW. Mithilfe von Sensoren wird um den LKW ein Detektionsbereich erzeugt, um Bedrohungen zu erkennen und Gefahrenabwehrmaßnahmen intelligent einzuleiten. Das Team zieht diese Tage bei uns im Gründungszentrum ein, wir freuen uns sehr auf die Zeit mit Euch!
#angedockt: augmented science
Willkommen, Augmented Science! Das Startup bietet eine neue, innovative Präsentations- und Networking-Lösung für Wissenschaftler*innen. Mithilfe von Bilderkennung und Augmented Reality können Forschungsdaten auf Smartphone und Tablet innovativer und interaktiver dargestellt werden. Das Team aus Natalie Rotermund und Kristina Schulz, beides promovierte Neurowissenschaftlerinnen, sowie Lasse Schuirmann, Softwareentwickler und mehrfacher Gründer, steht kurz vor dem Release der App im Google Play/App Store.
#förderung: natix erhält innorampup
Good news bei NATIX: Das Startup erhält die InnoRampUp-Förderung von IFB Innovationsstarter. Das Programm unterstützt vor allem technologisch hoch innovative Startups in Hamburg. Das Geschäftsfeld von NATIX: schnellere, günstigere, sicherere und vertraulichere Videoanalysen und -KI-Training in Smart Cities durch Flottenmanagement der Kameras und ihrer Rechenleistung. Beispielsweise kann der entwickelte Virtual Doorman des Teams in Zeiten der Corona-Pandemie anonymisiert überprüfen, ob Maßnahmen gegen des Virus, wie Maskenpflicht, Abstände wahren etc., eingehalten werden. Glückwunsch!
natix.io/en
innovationsstarter.com/
#förderung: curvature games erhält innorampup
Wir gratulieren, Curvature Games! Und das gleich doppelt: Das Startup der Universität Hamburg erhält ebenfalls die InnoRampUp-Förderung von IFB Innovationsstarter. Und das Team wird mit dem Spiel-Konzept "Luna Park" im ersten Batch des #GamesLiftInkubator von Gamecity Hamburg gefördert. Luna Park ist ein narratives Singleplayer Adventure für die Oculus Quest, das in einem verlassenem Freizeitpark in Deutschland in den 1920er Jahren spielt. Wir sind gespannt. :)
curvaturegames.com/
innovationsstarter.com/
www.gamecity-hamburg.de/
#preis: plancraft und panda siegen beim #hhis
Am 24.9. fand der Hamburg Innovation Summit erstmals digital statt. Der Tag bot Talks, Webinare, Diskussionen und die Verleihung der Hamburg Innovation Awards: Mit Plancraft und PANDA haben zwei Startups aus unserem Harburger Gründungszentrumskosmos Awards in den Kategorien #IDEE und #START gewonnen. Wir freuen uns sehr für die Teams. Wie schön, dass wir Euch zusammen mit anderen Partnern aus dem Startup-Ökosystem begleiten dürfen und durften.
hamburg-innovation-summit.de/goes-virtual/
#preis: nüwiel gewinnt Scale-up hub-programm
Das Startup gewinnt im Scale-Up Hub Programme von EIT Urban Mobility. Das Team kann so mit einer Finanzierung von 50.000 Euro seine elektrisch betriebenen Fahrradanhänger in den europäischen Städten Barcelona, Hamburg und Ostrava testen. EIT Urban Mobility wird gefördert vom European Institute of Innovation and Technology (EIT) und arbeitet daran, positive Veränderungen im Bereich Mobilität zu fördern, um urbane Flächen lebenswerter zu machen.
eiturbanmobility.eu/
nuwiel.com/
Foto: EIT Urban Mobility
#preis: ai-omatic solutions gewinnt Startup-camp s-h
ai-omatic Solutions hat den Pitch-Wettbewerb vom Startup Camp 2020 in Schleswig-Holstein gewonnen. Damit bekommt das Smart Data-Startup ein dreimonatiges Stipendium im Plug and Play Accelerator in San Francisco. Glückwunsch!
ai-omatic.com/
startupcamp.sh/
Foto: Startup Camp S-H
#podcast: beagle systems im interview
Die neue Beagle M kam kürzlich zum prominenten Einsatz: Die Drohne des Startups Beagle Systems lieferte den Geschäftsbericht der Hamburger Cluster an Wirtschaftssenator Michael Westhagemann aus. We like! Was sich hinter den Langstreckendrohnen und dem Team verbirgt? Das hört Ihr im Podcast-Interview mit Co-Founder Oliver!
about-beagle-systems/
beaglesystems.com
Foto: Beagle Systems
hh startups club: startup verstärker
Ihr kennt den relativ neuen Hamburg Startups Club? Aber ihr seid als Startup zu jung, zu budgetlos, um den Jahresbeitrag aufzubringen? Dann bewerbt Euch jetzt für den Startup Verstärker! Ihr bekommt so Zugang in das Netzwerk des HH Startup Clubs, aber gesponsert von etablierten Unternehmen. Das sind die Startup Verstärker, sie fördern Startup-Nachwuchs und übernehmen die Kosten für eine Jahresmitgliedschaft im Hamburg Startups Club.
hamburg-startups.net/startup-verstaerker
Foto: HH Startups
KONTAKT

Startup Dock
Harburger Schloßstraße 6–12 
21079 Hamburg

Telefon 040 42878 -3298 | E-Mail startupdock@tuhh.de


Copyright © 2020 Startup Dock, Alle Rechte vorbehalten.
Ich möchte diesen Newsletter nicht mehr erhalten 
Meine Daten aktualisieren






This email was sent to newsletter@newslettercollector.com
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Startup Dock · Harburger Schloßstraße 6–12 · Hamburg 21079 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp