Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Mögliche Ständerats-Nachfolge: Die Basler Ständerätin Eva Herzog wird als Kronfavoritin für den frei werdenden Bundesratssitz der SP gehandelt. Das befeuert in Basel weitere Spekulationen: Wer könnte auf Herzog ins Stöckli folgen? Unter den Genossinnen und Genossen wird Nationalrätin Sarah Wyss hoch gehandelt. Von den Bürgerlichen wird Lukas Engelberger als Favorit gehandelt, doch dieser will Regierungsrat bleiben. Die SVP knüpft die Unterstützung eines bürgerlichen Kandidaten an Bedingungen.
Tabuthema Tod: Der Oberwiler Martin Häne hat als Krankenpfleger erlebt, dass lebenserhaltende Massnahmen brutal und sinnlos sein können. Er betont, Palliative Care heisse keineswegs, nichts mehr zu tun.
Der «Mini-Trump» Nach seiner triumphalen Wiederwahl als Gouverneur richten sich die Blicke der republikanischen Königsmacher auf Ron DeSantis. Wer ist der Politiker, der Trump kopiert, aber gemeinhin als begabter gilt?
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Basel-Stadt
Wer könnte Eva Herzog im Ständerat folgen? An Sarah Wyss wird kein Weg vorbeiführen
Die Basler Ständerätin Eva Herzog wird als Kronfavoritin für den frei werdenden Bundesratssitz der SP gehandelt. Das befeuert in Basel weitere Spekulationen: Wer könnte auf Herzog ins Stöckli folgen? Unter den Genossinnen und Genossen wird Nationalrätin Sarah Wyss hoch gehandelt.
 
Mögliche Ersatzwahl
Bürgerlicher Hoffnungsträger sagt ab: Engelberger will nicht Ständerat werden
 
Tabuthema Tod
Ein Leben für die Palliativpflege: «Im Spital kam ich mir teils vor wie ein Folterknecht»
 
Forschung
Baselbieter Hydrologe schlägt Alarm: «In unseren Bächen zählt in Zukunft jeder Tropfen»
 
Gastronomie
Grenzwert-Bar zügelt in die Kaserne: Gastro-Urgestein Cécile Grieder gibt «Schwarzen Bären» endgültig auf
 
Strafgericht Muttenz
Bedingte Freiheitsstrafen für vier Betreiber der illegalen Liesberger Hanfplantage
 
Basler Vorfasnacht
Das «Fasnachtshuus» taucht ab in die Achtzigerjahre
 
Heimatkalender
«Dr Schwarzbueb» wirft einen Blick auf die Veränderungen der Landschaft
 
Cartoonmuseum
Comiclegende Cosey in Basel: Im Rückblick macht der Umweg Sinn
 
Chor
Eine Schubert-Messe im Technokleid: Der Junge Kammerchor Basel feiert mit klassischer Musik eine Party
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
US-Wahlen
Gegen Mickymaus und Donald Trump: Warum Ron DeSantis plötzlich der Liebling der Republikaner ist
Wird Floridas Gouverneur Ron DeSantis der nächste Präsidentschaftskandidat der Republikaner? Um den cleveren Trump-Herausforderer zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Disney World.
 
Coronavirus
Impfschäden: Zahl der Klagen gegen den Bund verdoppelt sich
 
Modus-Debatte
Playoffs als Erfolgsgeschichte: Die Ängste von damals haben sich im Eishockey nie bewahrheitet
 
Tunnelbauer
Wie ein Schweizer Familienunternehmen in die weltweite Topliga der Metro-Ingenieure aufgestiegen ist
 
Diplomatie
Schweiz unter Druck: Präsident Selenski schickt doch Ex-Generalstaatsanwältin als Botschafterin nach Bern
 
Bundesrat
«Nicht der richtige Lebensabschnitt»: Edith Graf-Litscher nimmt sich aus dem Rennen um die Sommaruga-Nachfolge
 
Lidl, Migros & Co.
In Supermärkten wird mehr geklaut: Jetzt rüsten die Läden mit Taschenverbot, Barrieren und Kameras auf
 
Modus-Debatte
Playoff-Frage sorgt im Schweizer Fussball für einen Röstigraben
 
Finanzmärkte
In den USA sinkt die Inflation stärker als erwartet: Darum schiessen nun die Börsenkurse in die Höhe, und der Dollar verliert an Wert
 
Kinder berichten
So haben wir den Zukunftstag bei CH Media erlebt: TV-Studio, tonnenweise Papier – und per Du mit einem Nati-Star!
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung