Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Mobilitätsdienste
Berylls: „Kommunen bestimmen die Regeln“
Matthias Kempf, Partner bei Berylls Strategy Advisors, blickt auf den derzeitigen Markt urbaner Mobilitätsangebote. Das autonome Fahren dürfte dabei beschleunigend für die Geschäftsmodelle wirken. Dafür muss aber vor allem die Politik ein innovationsfreundliches Umfeld schaffen. weiterlesen
Inhalt
Elektromobilität
Flixbus testet E-Busse im Fernverkehr
Flixbus testet E-Busse im Fernbus-Linienverkehr. Am Donnerstag (25. Oktober 2018) startet der erste vollelektrische Fernbus Deutschlands in den Testbetrieb auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim. weiterlesen
Elektromobilität
Great Wall Motor beteiligt sich an H2 Mobility
Der chinesische Automobilhersteller Great Wall Motor beteiligt sich am Joint Venture H2 Mobility. Damit arbeiten sieben Unternehmen daran, ein flächendeckendes Netz von Wasserstoff-Tankstellen aufzubauen. weiterlesen
Exklusive Beiträge

Teilzeitführung: Ein Modell mit Zukunft

Lectra: Bei Digitalisierung „große Zurückhaltung in Europa“

Qualität und Agilität kombinieren

Gestamps Karosserierohbau: In Daten gepresst

Automobilzulieferer
GMD kauft Schäfer-Oesterle
Die französische Gruppe GMD hat den Automobilzulieferer Schäfer-Oesterle aufgekauft. Nach eineinhalb Jahren Insolvenz können so alle Arbeitsplätze der Unternehmensgruppe erhalten bleiben. weiterlesen

Anzeige

Abgasnachbehandlung
Wassereinspritzung gegen Stickoxide
Mittels Wassereinspritzung gegen Stickoxide: Das Start-up „Go Diesel“ aus Neuwied will sein System als Hardware-Nachrüstung anbieten. Eine erste Demonstration plant das Unternehmen auf einem Fahrgastschiff am Mainzer Rheinufer. weiterlesen
Neue Modelle
Audi R8: Mehr Power für die zweite Generation
Downsizing oder E-Antrieb? R8-Freunde haben sich auf alles gefasst gemacht. Doch anders als in der Gerüchteküche kolportiert, bleibt die Flunder auch die nächsten Jahre ein wilder Saugmotor-Renner mit extragroßem Herz. weiterlesen
[Gesponsert]
Drei Faktoren, die den Antriebsstrang der Zukunft prägen
Welche Faktoren nehmen zukünftig maßgeblich Einfluss auf den Antriebsstrang im Fahrzeug? Und wie entwickelt sich der Bedarf an Sensoren und ICs?
weiterlesen auf   
Automatisiertes Fahren
BMW kooperiert mit KPIT und TTTech
BMW arbeitet künftig mit den Software-Experten von KPIT und TTTech im Bereich des automatisierten Fahrens zusammen. Gemeinsam wollen die Unternehmen eine skalierbare Plattform für automatisierte Fahrzeuge und Funktionen auf Level 3, 4 und 5 entwickeln. weiterlesen
Branchenbarometer
Drive Sustainability: Lieferketten nachhaltig gestalten
Aktuelle Marktzahlen der Automobilindustrie – monatlich thematisch aktualisiert weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden