Sehr geehrter Herr Do,
er wird es. Mit diesen Worten stellte Neu-Kanzler Olaf Scholz den Mann vor, den sich eine Mehrheit der Deutschen genau dorthin gewünscht hatte, wo er künftig seine ganze Expertise in das neue Amt einbringen kann. Nein, nicht auf den Mond, sondern direkt ins Chef-Büro des Bundesgesundheitsministeriums. Die Rede ist natürlich von Karl Lauterbach. Für die einen der wichtigste Pandemie-Erklärer, für andere einfach nur eine Hassfigur. Lauterbach, die Rolle des Enfant Terrible durchaus gewohnt – und auch in der eigenen Partei, der SPD, nicht unumstritten – kennt Anfeindungen seit Jahren. Aber mit konkreten Mordaufrufen konfrontiert zu sein und im Zentrum detaillierter Gewaltfantasien zu stehen, ist auch für den 58-jährigen Gesundheitspolitiker eine neue Erfahrung. Für Lauterbach scheint das zu gelten, was schon im Alten Testament aktenkundig wurde: Aus der Bibel, genauer gesagt dem zweiten Buch Samuel, ist zu erfahren, wie der spätere König David reagierte, als er vom Tod König Sauls in der Schlacht am Berg Gilboa erfuhr: Er ließ den Berichtenden kurzerhand von einem seiner Männer erschlagen. Die Überbringer schlechter Nachrichten zu töten war eine Zeit lang durchaus beliebt.
Quelle: mediapioneer.com
In der aktuellen Ausgabe stellen wir Ihnen nicht nur die Playmates des Jahres vor. Wir zeigen auch das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. So ermittelte das Meinungsforschungsinstitut Norstat die „Männer des Jahres 2021. Und wie im Vorjahr entfielen die meisten Stimmen auf den Chef-Virologen der Berliner Charité und Berater der Bundesregierung, Christian Drosten. Nur mit hauchdünnem Abstand dahinter wählten die Befragten den 56-jährigen BioNTech-Chef und Impfstoff-Entwickler Uğur Şahin auf Platz zwei der wichtigsten Männer des Jahres.

Auch diese beiden weltweit anerkannten Wissenschaftler kennen sich aus mit Beschimpfungen und Beleidigungen der übelsten Sorte. Das Ergebnis unserer Umfrage zog ein durchaus respektables Echo in den Medien nach sich, aber auch die PLAYBOY-Redaktion erreichten zahlreiche Zuschriften, die sich auf die
Umfrage in der aktuellen Ausgabe beziehen. Und die Reaktionen sind zum Teil ein Spiegel der immer ruppiger werdenden „Diskussionskultur“ in diesem Land. Details erspare ich Ihnen an dieser Stelle.
2021 biegt langsam aber unerbittlich auf die Zielgerade ein. In zwei Wochen ist Weihnachten, eine Woche darauf das ganze Jahr Geschichte. Und wir blicken mit der aktuellen Ausgabe voraus. Machen Sie schon jetzt mit und voten Sie für Ihre Favoritin – auf dass sich die Schönste der vergangenen zwölf Monate im Frühjahr mit dem Titel „Playmate des Jahres 2022“ schmücken kann. Zu Ihrem Nachteil soll Ihr Engagement bei dieser Wahl nicht sein. Unter allen Teilnehmern verlosen wir Preise im Wert von mehr als 85.000 Euro! Als Hauptgewinn lockt mit dem Lexus NX 450h+ eine Luxus-Limousine mit 309 PS. Der Plug-in-Hybrid der japanischen Premium-Marke hat einen Wert von ca. 62.000 Euro.
Sichern Sie sich jetzt die aktuelle PLAYBOY-Ausgabe mit dem legendären Playmate-Kalender 2022 als Gratis-Extra.

Viel Vergnügen,
Ihr
Florian Boitin, Chefredakteur
boitin@playboy.de
 
 

Leinen Los! Das ist das Titel-Motto der aktuellen PLAYBOY-Ausgabe. Unsere Monatsschönsten legen ab und nehmen Kurs auf 2022. Und hier kommt jetzt ein ordentlicher Nachschlag: In der Special Digital Edition zeigen wir Ihnen alle Bilder der erotischen Boots-Tour. Steigen Sie ein, und stechen Sie mit unseren schönsten Playmates in See …
ZUR SPECIAL DIGITAL EDITION

Von wegen kurz, praktisch, gut: Dieses haarige Motto gilt schon lange nicht mehr, wenn es um Männerfrisuren geht. Im Winter 2021/2022 heißt es eher: Bitte nicht zu akkurat. Wir haben fünf Haarexperten nach den Männer-Trendfrisuren 2022 gefragt. Hier sind die Antworten! Und für alle, die gleich losstylen wollen, gibt es sogar noch ein hochwertiges Styling-Set zu gewinnen
ZU DEN HAAR-TRENDS 2022
 

Dürfen Nonnen masturbieren? Haben Bestatter Angst vor dem Tod? Leiden Porno-Darsteller unter wunden Geschlechtsteilen? Würden PLAYBOY-Bunnys auch in Sex-Filmen mitspielen? Für das Buch „Zehn Fragen, die du dich niemals trauen würdest zu stellen“ führten Redakteure des Online-Magazins „Vice“ eine Vielzahl von intimen und schonungslosen Interviews. Prädikat: lesenswert …
ZUM ARTIKEL

Zum letzten Playboy Gentlemen’s Weekend 2021 ging’s ins westlichste Bundesland: Im Saarland erlebten die Teilnehmer elegante Elektro-Power, feinste Sterne-Küche, unsere schönsten Playmates hautnah und noch vieles mehr. So war das Gentlemen's Weekend in Saarlouis …
ZUM VIDEO
 

Hier haben Sie täglich die Wahl: Voten Sie für das Girl des Tages, und klicken Sie sich durch die Bildergalerien unserer schönsten Botschafterinnen…
ZUM GIRL DES TAGES

Richtig. Und zwar mein Lieblings-Witz der Woche: An der Tankstelle fährt ein Mann mit einem Kleinlaster vor, auf der offenen Ladefläche stehen 50 Pinguine. Er tankt, geht zur Kasse, da sagt der Tankwart: „Das sieht man ja nicht alle Tage, so einen Laster voller Pinguine. Darf man fragen, wo Sie hinfahren?“ – „Klar“, sagt der Mann, „wir sind unterwegs zum Zoo.“ – „Ah, ich verstehe“, sagt der Tankwart. Am nächsten Tag fährt wieder der Mann mit dem Kleinlaster vor. Wieder stehen 50 Pinguine hinten auf seiner Ladefläche. Der Mann kommt rein, um sich ein Getränk zu kaufen, da sagt der Tankwart: „Ich dachte, Sie wollten mit den Pinguinen zum Zoo fahren.“ – „Ja richtig“, sagt der Mann, „im Zoo waren wir gestern, heute gehen wir ins Kino.“ – Weitere Playboy-Witze finden Sie hier
NOCH MEHR SPASS
 
Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie weitere Informationen zu Playboy wünschten.
 
Kouneli-Media GmbH, Kaiser-Ludwig-Platz 5 , 80336 München
Geschäftsführer: Florian Boitin, Myriam Karsch
Amtsgericht München, HRB 251273

 
 
facebook twitter instagram