Liebe Leserinnen und Leser,
Strom durch den Körper fließen lassen – die Vorstellung ist für viele erstmal komisch, vielleicht sogar beängstigend. Doch gerade gegen Schmerzen wird das Heilverfahren TENS (Transkutane Elektrische Stimulation) häufig eingesetzt. Dabei werden elektrische Impulse mittels Hautelektroden auf bestimmte Körperstellen übertragen. Als gelernte Physiotherapeutin habe ich diese Methode schon häufig angewendet und insgesamt eher positive Erfahrungen gemacht. Oft empfanden die schmerzgeplagten Patientinnen und Patienten die Stromimpulse als angenehm. Doch wie genau wirkt TENS? Und ist die Wirksamkeit überhaupt belegt? Unsere Autorin Stefanie Uhrig ist
diesen Fragen nachgegangen.
Häufig behandelt wird zum Beispiel das Kniegelenk, denn es ist besonders anfällig für Schmerzen. Laut Robert Koch-Institut leiden durchschnittlich 17 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Männer im Alter zwischen 18 und 79 Jahren an Kniebeschwerden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wo genau es schmerzt und ob ein oder beide Knie betroffen sind, kann Hinweise auf die Ursache geben.
Einen Überblick gibt mein Kollege Michael Kästner.
Seit gestern ist er für Erwachsene nun unter bestimmten Bedingungen erlaubt: der Konsum von Cannabis. Doch die Umsetzung wirft noch viele Fragen auf – zum Beispiel auch zum Umgang mit der Droge in der Familie und am Arbeitsplatz. Antworten darauf finden Sie
hier. Erfreuliches gibt es zum Thema Alkohol zu berichten: Laut einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse ist die Zahl der Alkoholvergiftungen unter den 12- bis 18-Jährigen im Jahr 2022
auf ein Rekordtief gesunken.
Wünscht einen schönen Start in die kurze Woche,