Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hallo John Tja, der Sommer ist nun endgültig vorbei, die Tage werden kürzer und doch gibt es so viel zu erleben! Es gibt neue, spannende Infos zum Programm und der digitalen Teilnahme an der YouMeCon 2021! Hast du schon dein Ticket? Dann steht noch der nächste MobAk Mittwoch am 29. September an! Am gleichen Tag findet ein super Workshop zum Karrierestart im Journalismus von unserem Landesverband Jugendpresse Baden-Württemberg! Schlussendlich gibt's noch etwas Neues aus der politikorange-Welt, eine Ausschreibung, und und, und! Viel Spaß beim Lesen, Dein TELEX-Team! | #YOUMECON Im Journalismus gelten redaktionelle Kante und Haltung eigentlich als No-Go, aber auf Social Media werden Twitter-Schlachten und Clubhouse-Dispute von Medienschaffenden mal privat, mal in ihrer Rolle als Journalist*innen geführt. Über die Grauzone dazwischen sprechen spannende Referent*innen wie Stefan Niggemeier von „Übermedien“ und Jan Schipmann von „Die da oben!“ im Hauptpanel der YouMeCon! Du willst wissen, was noch auf der YouMeCon passiert? Hier geht's: Zum Programm! |
| #WirSuchenDich Wir suchen dich als Projektleitung für unser neues, spannendes Projekt! Du hast bereits erste Erfahrungen im Projektmanagement, aus Medienprojekten oder gesellschaftlichem Engagement? Du bringst viel Motivation, Kreativität und Engagement, sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit? Dann bist du perfekt für uns! Dich erwartet eine 26 Stundenwoche in einem jungen, dynamischen Büro, mit einem monatlichen Bruttogehalt von 2100€! Alle Infos zum Job gibt's: Hier! | #SZWDL21 Vom 27. September bis zum 1. Oktober werden beim SZWdL21 die diesjährigen Gewinner*innen gefeiert. Auf unseren Social Media Kanälen nehmen wir dich mit zur Veranstaltung! Und ab Freitag kannst du das Video zur diesjährigen Runde auf YouTube anschauen. Das Video findest du: Hier! | #YOUMECON Unter dem Motto „Beyond Media – Medien & Aktivismus neu denken“ geht es vom 11. bis zum 14. November bei der Youth Media Convention um die verschiedensten Themen aus den Bereichen Journalismus, Politik, Bildung und Kreativindustrie. Mit einem kleinen ÖA-Team, einer Social Media Redaktion, einem Videoteam und Fotograf*innen begleiten wir die Veranstaltung live vor Ort in Berlin und du kannst dabei sein! Melde dich jetzt noch bis 17. Oktober an! Alle weiteren Infos findest du in der: Ausschreibung | #AKADEMIE Was ist die Mobile Medienakademie und wie kann ich sie unterstützen? Wie werde ich Teamer*in? Und wo kann ich einen Workshop anfragen? Das alles und noch viel mehr findest du ab sofort an einem Ort. Denn die Mobile Medienakademie hat jetzt eine eigene Webseite. Schau dich dort gerne mal um. Die Webseite findest du: Hier! | #POLITIKORANGE Am Sonntag endete die Ära Merkel. Die Bürger*innen haben eine neue Bundesregierung gewählt und über die Sitzverteilung der Parteien im neuen Deutschen Bundestag entschieden. In Berlin wurden neue Vertreter*innen für das Abgeordnetenhaus gewählt und auch in Mecklenburg-Vorpommern wählten Bürger*innen eine neue Landesregierung. Gleich mit drei parallel stattfindenden Redaktionen berichtete politikorange über die Veränderungen in der deutschen Politik. Lest alle Beiträge der Redakteur*innen auf: politikorange.de | #Workshop Berufswunsch Journalist*in – klingt toll, aber wie kommst Du da hin, wo Du hin möchtest? Überlegst Du Dir noch welches Studium das richtige ist oder studierst Du vielleicht schon und wüsstest gerne was die besten Schritte während und nach dem Studium sind, um im Journalismus Fuß zu fassen? Dann bist Du bei diesem Workshop genau richtig! Na Lust bekommen? Hier geht es: Zur Anmeldung! |
| #TELEX Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! #SPENDEN #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #FACEBOOK #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns, von dir zu hören! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Instagram (YouMeCon) > bei Instagram (politikorange) > in Berlin > oder bei der YouMeCon > Finde deinen Landesverband HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! Rufen Sie uns gerne an (030 / 39 40 525-00) oder melden Sie sich per Mail bei [email protected]! |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeber: Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.de • [email protected] Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Florian Bastick, Helene Fuchs, Maximilian Gens, Maja Herzog und Robert Kurz Redaktion: Max Csali, Kasia Siemasz, Dijana Kolak und Martin Winter Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber) Texte: MC, LES, HAH, MS, AS, FB Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Foto: Annkathrin Weis |
|