Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen.
TELEX - Der Newsletter der Jugendpresse Deutschland
August 2020
c2947e7e-82fc-4849-86a8-b9b46a1405a5.png
Hi John,

Na, schön ausgeruht und braun geworden im Urlaub? Bist du schon zurück?
Wir schon und deswegen starten wir gut erholt und voller Energie in den September: Es gibt schon neue, spannende Infos zum Medienevent 2021 und es warten spannende Ausschreibungen auf dich.

Viel Spaß beim Lesen,
Dein TELEX-Team!
Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#POLITIKORANGE

Jung, kritisch und aktiv! Mit politikorange und sagwas beim Schülerzeitungswettbewerb

Begleite in der Online-Redaktion zwischen dem 26. September und 04. Oktober die Preisverleihung des Wettbewerbs rund um den Themenkomplex junges Engagement und (digitale) Protestformen. Hier möchten wir aktuellen, jungen sozialen Bewegungen auf den Grund gehen und auch direkt mit den Schülerzeitungsredakteur*innen über notwendige Voraussetzungen, Herausforderungen und Hürden sprechen.
Weitere Infos und den Link zur Anmeldung bis 06. September gibt's auf:
Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#AKADEMIE

Online-Workshops für deine digitale Schülerzeitung

Von den ersten Schritten, die deine Zeitung online „geht“ über Gestaltungs- und Techniktipps, hin zur crossmedialen Umsetzung ist alles geboten:
Die Mobile Medienakademie startet in den September mit einem spannenden Workshopprogramm rund um das Thema „Digitale Schülerzeitungen“.
Wir bieten eine Impulsveranstaltung für betreuende Lehrkräfte am 15. September und richten uns dann ab dem 16. September ausschließlich an Schüler*innen.
Sei mit deiner Schülerzeitungsredaktion dabei:

#MITMACHEN

Layouter*in für Jugendbroschüre gesucht

Zur Gestaltung unserer Jugendbroschüre zum 16. Kinder- und Jugendbericht suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n Layouter*in. Du hast bereits Erfahrungen, bist kreativ, verantwortungsvoll und eigenständig, aber kannst auch nach Vorgaben eines bestehenden Styleguides arbeiten?
Dann melde dich bis zum 26. August mit kurzem Anschreiben und Arbeitsproben.
Du brauchst mehr Infos oder willst deine Bewerbung loswerden? Dann schreib uns:

#MITMACHEN

Neue Geschäftsführung gesucht

Nicht vergessen: Noch bis zum 06. September kannst du dich als unsere neue Geschäftsführung bewerben.
Wenn du also Lust auf die Arbeit in einem Jugendverband mit Medienbezug und einem richtig tollen Team hast, dann melde dich bei uns!
Los geht's am 01. November – wir freuen uns auf dich!
Zur Ausschreibung geht's:

#ALLESNEU

Namensfindung für eine Medienkonferenz

Die Konzeption der #allesneu-Medienkonferenz geht in die nächste Phase: Wir beschäftigen uns jetzt mit der Kommunikationsstrategie! Dazu gehört, wie und auf welchen Kanälen wir dich erreichen, aber auch ein neues Logo und natürlich ein Name für das Event. Hier kommen deine Ideen ins Spiel!
Melde dich bei uns:

#MITMACHEN

Digitale Teilnehmer*innenbetreuung gesucht!

Vom 28. September bis 02. Oktober findet die digitale Preisveranstaltung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder statt und du kannst digital dabei sein! Es geht darum, den Teilnehmer*innen bei Fragen zum Ablauf im Chat zu helfen und sie in den richtigen Online-Workshop zu lotsen. Du hast in der Woche an mindestens einem Tag Zeit und Lust, mitzuhelfen?
Dann melde dich mit einer:

#SCHLESWIGHOLSTEIN

Watt bis WhatsApp: Mobile-Reporting-Seminar in Kiel

Mach dein Handy zum Radiostudio. Wie’s geht, erklärt dir unsere Crew vom 04. bis 06. September. Du bekommst Tipps und Tricks statt Seemannsgarn. Du wirst Mobile Repoter*in für das Team im Radiosender, führst Interviews und berichtest live von einem der größten Segelwettbewerbe der Welt.
Hostel, Mahlzeiten, Hygienekonzept + Schiffe kieken sind im Preis inbegriffen:

#MEDIENSALON

Das war die erste Diskussionsveranstaltung

Na, gestern unseren ersten Mediensalon verpasst? Kein Problem! Du kannst dir die gesamte Veranstaltung online noch einmal in aller Ruhe anschauen. Und falls du beim nächsten Mal gleich live dabei sein willst: Am 28. September geht's weiter mit „Politik und Medien – Wer gibt den Takt an?“
Hier geht's zur Aufzeichnung der Veranstaltung:

#POLITIKORANGE

Aktuell

Hier könntest du das aktuelle politikorange-Cover sehen. Wie? Ganz einfach: Klicke auf „Bilder herunterladen“. Jetzt online lesen!

#SPENDEN

Boost Mit deinem Online-Einkauf erzeugst du kostenlos Spenden.
Unterstütze uns jetzt!

#FACEBOOK

Facebook Besuche uns auf Facebook!

#INSTAGRAM

Instagram Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt!

#TWITTER

Twitter Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden!

#SERVICE

Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an [email protected].
Wir freuen uns, von dir zu hören!

#TELEX

Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter!

MEHR JUGENDPRESSE

Besuche uns
> bei Facebook
> in Berlin
> bei dir vor Ort
> oder bei den Jugend­medien­tagen

#JUGENDPRESSEISTMEHR

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.
Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab.

IMPRESSUM

Herausgeber:

Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.de[email protected]
Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05
Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772
Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Robert Kurz

Redaktion:

Max Csali, Mirjam Schnell, Christiane Scholz, Martin Winter
Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber)

Texte:

MC, MS, LZ, ID, CS, LS, SP, JPSH:PN

Bilder und Illustrationen:

Jugendpresse Deutschland/Racken, Mika Baumeister / unsplash.com, unsplash/Marvin Meyer