Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

Unternehmen können mithilfe von Technologie resiliente, nachhaltige und intelligente Lieferketten schaffen, um Probleme in der Supply Chain besser zu bewältigen. Moderne Lieferketten punkten damit, dass sie sich rasch an veränderte Rahmenbedingungen oder Markterfordernisse anpassen lassen. Mit Low-Code-Programmierung ist dies viel leichter möglich als mit traditionellem Coding. Dazu kommen Vorteile wie optimierte Anwender-Erfahrung, geringere Kosten und verbesserte Produktivität. Die Mitarbeitenden in den Fachabteilungen sind damit in der Lage, neue Abläufe schneller zu erstellen oder existierende zu modifizieren. Lesen Sie mehr darüber in diesem Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!  

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152
E-Mail: rt@win-verlag.de
Cabinet AR-App optimiert Service und Instandhaltung in der Elektrotechnik
Cabinet AR-App optimiert Service und Instandhaltung in der Elektrotechnik
Die Cabinet AR App als Teil der E-CAD-Lösung von WSCAD setzt für Montageabteilungen, Anlagenbauer, Facility-Manager sowie Instandhaltungs- und Wartungsfirmen neue Maßstäbe in der Elektrotechnik-Dokumentation. Anwender haben immer und überall Zugriff auf digitale Verdrahtungslisten, elektrotechnische Pläne, 3D-Ansichten, Artikeldaten und Herstellerdatenblätter – alles ohne lästigen Papierkram und immer auf dem aktuellen Stand der Technik.
Mehr erfahren
Anzeige
Mit digitalen Zwillingen Innovationen beschleunigen
Mit digitalen Zwillingen Innovationen beschleunigen

Der Digitale Zwilling verändert die Industrie und hilft Herstellern, bessere Maschinen zu entwickeln und gleichzeitig Spezifikationen, Lieferzeiten und Budgets einzuhalten. Ein digitaler Zwilling ermöglicht es, die Dynamik einer bestehenden Anlage in einem virtuellen 3D-Entwurf abzubilden, Entwicklungsrisiken zu verringern und hochwertige Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Erfahren Sie, wie Sie digitale Zwillingstechnologien in Ihrem Unternehmen einführen.

Erfahren Sie hier, wie Rockwell Automation seine Kunden bei der Einführung der Digital Twin-Technologie unterstützt
Intelligente Lieferkette: Welche Rolle die Cloud und Low-Code dabei spielen
Intelligente Lieferkette: Welche Rolle die Cloud und Low-Code dabei spielen
In den vorangegangen drei Jahren waren der aktuellen Studie „How greater intelligence could supercharge supply chains“ des Capgemini Research Institute zufolge drei Viertel der Unternehmen von Unterbrechungen ihrer Lieferketten, Standortschließungen sowie Personalausfällen betroffen. Doch weniger als 20 Prozent sehen sich auf die Auswirkungen solcher Störungen des Betriebs gut vorbereitet.
Mehr erfahren
Anzeige
Digital Thread verknüpft Daten in einem vernetzten Lebenszyklusmodell
Digital Thread verknüpft Daten in einem vernetzten Lebenszyklusmodell
Ein Digital Thread ermöglicht den ungehinderten Datenfluss im ganzen Unternehmen. Dies führt zu Verbesserungen und Vorteilen in allen betrieblichen Abläufen.
Mehr erfahren
SPS 2023: Ausstellungsfläche auf 16 Hallen erweitert
SPS 2023: Ausstellungsfläche auf 16 Hallen erweitert
Zur SPS 2023 (Smart Production Solutions) werden vom 14. bis 16. November 2023 rund 1.300 Aussteller in Nürnberg erwartet. Die aktuellen Buchungszahlen der Aussteller zeigen ein deutliches Wachstum der Messe im Vergleich zur letztjährigen Veranstaltung und somit eine Entwicklung in Richtung Vor-Corona-Niveau. Aus diesem Grund erweitert der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt die Ausstellungsfläche um zwei Messehallen.
Mehr erfahren
Anzeige
Kleine Wellenfedern von TFC: Raumspar-Support für die Miniaturisierung
Kleine Wellenfedern von TFC: Raumspar-Support für die Miniaturisierung
Optimale Raumnutzung und Kollisionsvermeidung gehören heute zu den wichtigsten Prinzipien der Baugruppen-Konstruktion. Im besonderen Maße gilt dies bei der Realisierung mechatronischer, elektromechanischer und feinwerktechnischer Miniatur-Komponenten. Um hierbei die entscheidenden Zehntel gut zu machen, setzen viele Konstrukteure und Entwickler in diesem Bereich die Wellenfedern aus dem Portfolio von TFC ein. Denn sie beanspruchen deutlich weniger axialen und radialen Bauraum als konventionelle Runddrahtfedern – bei gleichem Federweg und gleicher Belastbarkeit!
Mehr erfahren
3DExperience Conference: Nachhaltigkeitsstrategien und Best Practices
3DExperience Conference: Nachhaltigkeitsstrategien und Best Practices
Dassault Systèmes zeigt auf der 3DExperience Conference 2023 vom 18. bis 19. Oktober 2023 in Darmstadt, wie Unternehmen eine auf drei Säulen basierende Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen können, die sich auf die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, neue Virtual Twin-basierte Geschäftsmodelle und die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden konzentriert.
Mehr erfahren
IT-Campus in Ellwangen soll Innovationskraft im „Ländle“ stärken
IT-Campus in Ellwangen soll Innovationskraft im „Ländle“ stärken
In Ellwangen wurde der größte IT-Campus der Region Ostwürttemberg eröffnet. Das Systemhaus Inneo Solutions findet im Industriegebiet Neunheim mit dem Lösungsanbieter und Softwarehersteller FNT Platz für seine rund 175 Mitarbeitenden. Das neue Inneo-Gebäude bietet Platz für bis zu 250, der gesamte IT-Campus für 450 Mitarbeitende.
Mehr erfahren
CNC-Teile: Heute bestellt, in sechs Tagen geliefert
CNC-Teile: Heute bestellt, in sechs Tagen geliefert
Protolabs führt Verfahren für eine beschleunigte Eloxierung und Chromatierung für CNC-Teile ein. Die neuen, erweiterten Kapazitäten für die CNC-Bearbeitung bieten Produktentwicklern und Einkäufern reduzierte Lieferzeiten für eloxierte und verchromte Bauteile von lediglich sechs Tagen.
Mehr erfahren
Anzeige
Schweißsteuerung: So bearbeiten Sie „unschweißbare“ Materialkombinationen
Schweißsteuerung: So bearbeiten Sie „unschweißbare“ Materialkombinationen
Der Fahrzeugbau nutzt zunehmend Materialkombinationen. Die Schweißsteuerung PRC7000 von Bosch Rexroth passt sich schnell an unterschiedliche Blechdicken und Materialmischungen an. Eine neue Funktion ermöglicht Verbindungen, die bisher nicht prozesssicher schweißbar waren.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Bonfiglioli: Energieeffizienz bei Automation in Verpackung und Intralogistik
Bonfiglioli: Energieeffizienz bei Automation in Verpackung und Intralogistik
Die elfte Ausgabe der SPS Italia, einem Bezugspunkt für den italienischen Fertigungssektor, konzentrierte sich auf die intelligente, digitale und nachhaltige Industrie. Während der Veranstaltung in Parma präsentierte Bonfiglioli seine Technologien, darunter mechatronische Lösungen für die industrielle Automatisierung in den Bereichen Verpackung und Intralogistik, Robotik und IoT.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Banner-Leserumfrage_160