|
|
| | Richtig einrichten | | Im Unterricht kreative Ideen für ein schönes Zuhause entwickeln | |
| |
Herzlich willkommen, nachdem es im August-Dossier um die Planung und Organisation eines Umzugs ging, kommen wir heute zum angenehmeren Teil des Wohnungswechsels: der Einrichtung des neuen Domizils. Sicher haben Ihre Lernenden viel Spaß dabei, verschiedene Wohnformen – z. B. für eine Familie mit Kindern oder auch eine Wohngemeinschaft – zu diskutieren und sich anschließend ihr Traumhaus einzurichten. Unterrichtsideen zum Thema Umzug und Einrichtung finden Sie im aktuellen Dossier. Herzlichst Ihr Cornelsen Verlag | |
|
DaF-/DaZ-Newsletter – September 2020
Zur Online-VersionRichtig einrichtenIm Unterricht kreative Ideen für ein schönes Zuhause entwickeln
Zum DaF-DossierHerzlich willkommen,
nachdem es im August-Dossier um die Planung und Organisation eines Umzugs ging, kommen wir heute zum angenehmeren Teil des Wohnungswechsels: der Einrichtung des neuen Domizils. Sicher haben Ihre Lernenden viel Spaß dabei, verschiedene Wohnformen – z. B. für eine Familie mit Kindern oder auch eine Wohngemeinschaft – zu diskutieren und sich anschließend ihr Traumhaus einzurichten. Unterrichtsideen zum Thema Umzug und Einrichtung finden Sie im aktuellen
Dossier.
Herzlichst
Ihr Cornelsen Verlag
Erwachsenenbildung und Integrationskurse |
|
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
| Arbeitsblatt: Tag des Kaffees | |
Der 1. Oktober ist der Tag des Kaffees. Mit dem kostenlosen Arbeitsblatt auf dem Niveau A2 üben Lernende den Wortschatz rund um das Thema Kaffee bzw. Kaffeetrinken. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: Tag des KaffeesDer 1. Oktober ist der Tag des Kaffees. Mit dem kostenlosen Arbeitsblatt auf dem Niveau A2 üben Lernende den Wortschatz rund um das Thema Kaffee bzw. Kaffeetrinken.
Zum Arbeitsblatt | Arbeitsblatt: 30 Jahre Wiedervereinigung | |
Der Lesetext auf dem Niveau B1+/B2 beschäftigt sich mit dem Thema des Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: 30 Jahre WiedervereinigungDer Lesetext auf dem Niveau B1+/B2 beschäftigt sich mit dem Thema des Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober.
Zum Arbeitsblatt | Das Leben A1 | | Handreichung für den Unterricht | | Die Handreichung enthält eine ausführliche Beschreibung des innovativen Lehr-Lern-Konzepts sowie vielfältige Vorschläge, wie Sie das Konzept in einen intuitiven Unterricht umsetzen und mit der PagePlayer-App multimedial unterrichten. Im Anhang: Arbeitsblätter sowie Tests mit Lösungen. | |
| | |
|
|
Das Leben A1Handreichung für den Unterricht
Die Handreichung enthält eine ausführliche Beschreibung des innovativen Lehr-Lern-Konzepts sowie vielfältige Vorschläge, wie Sie das Konzept in einen intuitiven Unterricht umsetzen und mit der PagePlayer-App multimedial unterrichten. Im Anhang: Arbeitsblätter sowie Tests mit Lösungen.
Zur Handreichung | Das Leben A1 | | Vokabeltrainer-Apps | | Für Ihre Lernenden: Wer zwischendurch gern einmal eine kleine Lerneinheit für den Wortschatz einschiebt, liegt mit der Vokabeltrainer-App richtig. Erhältlich für die AusgangssprachenDeutsch-EnglischDeutsch-ArabischDeutsch-FranzösischDeutsch-PolnischDeutsch-PortugiesischDeutsch-SpanischDeutsch-Türkisch | |
| | |
|
|
Das Leben A1 Vokabeltrainer-Apps
Für Ihre Lernenden: Wer zwischendurch gern einmal eine kleine Lerneinheit für den Wortschatz einschiebt, liegt mit der Vokabeltrainer-App richtig. Erhältlich für die AusgangssprachenDeutsch-EnglischDeutsch-ArabischDeutsch-FranzösischDeutsch-PolnischDeutsch-PortugiesischDeutsch-SpanischDeutsch-Türkisch
Zur den Vokabeltrainern | Das Leben A1 | | Einstufungstest | | Der Einstufungstest zu Das Leben A1 hilft Ihnen, sich schnell einen Überblick über die Sprachkenntnisse Ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verschaffen. | |
| | |
|
|
Das Leben A1Einstufungstest
Der Einstufungstest zu
Das Leben A1 hilft Ihnen, sich schnell einen Überblick über die Sprachkenntnisse Ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verschaffen.
Zum EinstufungstestDeutsch für den Beruf
| DaF-Journal: Das werden Sie sich merken! | |
Geschichte in Geschichten verpacken Vieles merkt man sich leichter, wenn es in Geschichten verpackt wird. Gute Geschichten zu erzählen, lernt man mit Storytelling-Techniken. Das kann auch helfen, im Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen. Mehr zum Storytelling im berufsorientierten Unterricht erfahren Sie im neuen Journal-Beitrag. | |
| |
|
|
DaF-Journal:
Das werden Sie sich merken!
Geschichte in Geschichten verpackenVieles merkt man sich leichter, wenn es in Geschichten verpackt wird. Gute Geschichten zu erzählen, lernt man mit Storytelling-Techniken. Das kann auch helfen, im Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen. Mehr zum Storytelling im berufsorientierten Unterricht erfahren Sie im neuen Journal-Beitrag.
Zum DaF-Journal | Fokus Deutsch B2 – Erfolgreich in Alltag und Beruf | | Modelltest telc B2 Beruf | | Mit dem kostenlosen Modelltest „Deutsch-Test für den Beruf B2“ (PDF mit Audios als MP3-Dateien) und unserem Lehrwerk Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 bereiten Sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ihrer Basiskurse B2 optimal auf den neuen Abschlusstest vor. | |
| | |
|
|
Fokus Deutsch B2 –
Erfolgreich in Alltag und BerufModelltest telc B2 Beruf
Mit dem kostenlosen Modelltest „Deutsch-Test für den Beruf B2“ (PDF mit Audios als MP3-Dateien) und unserem Lehrwerk
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 bereiten Sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ihrer Basiskurse B2 optimal auf den neuen Abschlusstest vor.
Zum ModelltestDeutsch in der Schule
Bruno und ich | | Video-Clips zu allen Bänden | | Zu jedem Band von Bruno und ich gibt es 3–4 kurze Video-Clips als Downloads. Genauer gesagt handelt es sich dabei um Video-Karaoke-Übungen, ein Format, in dem die Lernenden eine Dialogsituation durchspielen: Sie sehen und hören den Bären Bruno und lesen ihm die Antworten und Fragen aus den Untertiteln vor. Die Clips greifen Themen aus dem Schülerbuch auf und eignen sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch zum selbstständigen Üben. | |
|
|
|
Bruno und ich Video-Clips zu allen BändenZu jedem Band von
Bruno und ich gibt es 3–4 kurze Video-Clips als Downloads. Genauer gesagt handelt es sich dabei um Video-Karaoke-Übungen, ein Format, in dem die Lernenden eine Dialogsituation durchspielen: Sie sehen und hören den Bären Bruno und lesen ihm die Antworten und Fragen aus den Untertiteln vor. Die Clips greifen Themen aus dem Schülerbuch auf und eignen sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch zum selbstständigen Üben.
Bruno 1: Videos Bruno 2: Videos Bruno 3: Videos | |
Die Reihe Prima – Los geht's! ist vollständig | |
Gerade erschienen: Handreichung für den Unterricht zu Band 3 | |
| Die Reihe Prima – Los geht's! ist vollständig | |
Jetzt erschienen: Unterrichtsmanager auf USB-Stick zu Band 3 | |
|
| |
| |
| |
| |
|
Die Reihe Prima – Los geht's! ist vollständig Gerade erschienen:
Handreichung für den Unterricht zu Band 3
Zur den HandreichungenDie Reihe Prima – Los geht's! ist vollständigJetzt erschienen:
Unterrichtsmanager auf
USB-Stick zu Band 3
Zum Begleitmaterial | Arbeitsblatt: Italienisch kochen – Violetas Verdura | |
Viele Kinder ab ca. zehn Jahren haben Spaß daran, selbstständig Essen zuzubereiten. Kochrezepte sind damit gut geeignet, um den Umgang mit der Passivbildung zu üben. Die Rezepte lassen sich zu Hause oder in der Schulküche ausprobieren. Der Unterrichtsvorschlag eignet sich auch für das Homeschooling. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: Italienisch kochen – Violetas VerduraViele Kinder ab ca. zehn Jahren haben Spaß daran, selbstständig Essen zuzubereiten. Kochrezepte sind damit gut geeignet, um den Umgang mit der Passivbildung zu üben. Die Rezepte lassen sich zu Hause oder in der Schulküche ausprobieren. Der Unterrichtsvorschlag eignet sich auch für das Homeschooling.
Zum ArbeitsblattVeranstaltungen
Webinar | | Einfach lernen, „einfach“ machen? Erfolgreicher Transfer der Sprachkompetenzen vom Unterrichtsraum in den Berufsalltag | | Das Webinar beschäftigt sich unter anderem mit Erkenntnissen aus der DaF/DaZ-Forschung zur Vermittlung berufsbezogener Inhalte und stellt die Spezifika angemessener Methoden und Aufgabendesigns vor, um daraus konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis abzuleiten. 25.09.2020, 10:00–11:00 Uhr | |
|
|
WebinarEinfach lernen, „einfach“ machen? Erfolgreicher Transfer der Sprachkompetenzen vom Unterrichtsraum in den BerufsalltagDas Webinar beschäftigt sich unter anderem mit Erkenntnissen aus der DaF/DaZ-Forschung zur Vermittlung berufsbezogener Inhalte und stellt die Spezifika angemessener Methoden und Aufgabendesigns vor, um daraus konkrete Impulse für die Unterrichtspraxis abzuleiten.
25.09.2020, 10:00–11:00 Uhr
Zum Webinar anmelden|
Hier Newsletter-Profil editieren! | | Maßgeschneiderte Informationen per Klick | | Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren. | |
|
|
Hier Newsletter-Profil editieren!Maßgeschneiderte Informationen per KlickJe besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
Jetzt Profil editieren | | |
|
Fachberater/-innen | Informationszentren | Veranstaltungen |
| | |
Persönliche Beratung bei Ihnen vor Ort | Alle Unterrichtsmaterialien zum Anfassen | Alle Veranstaltungen auf einen Blick |
| | |
| | |
|
Fachberater/-innenPersönliche Beratung
bei Ihnen vor Ort
Mehr InformationszentrenAlle Unterrichtsmaterialien zum Anfassen
Mehr VeranstaltungenAlle Veranstaltungen
auf einen Blick
Mehr Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
Fotos Header, Umzug: © Shutterstock.com/LStockStudio Kaffeebohnen: © Shutterstock.com/Ilja Generalov Deutsche Einheit © Shutterstock/Nicole Lienemann Storytelling © Shutterstock/fizkes Italienisch kochen © Shutterstock/Narsil Laptop mit fliegenden Briefen © Shutterstock/Who is Danny |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Mark van Mierle (Vorsitz), Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
FotosHeader, Umzug: © Shutterstock.com/LStockStudio
Kaffeebohnen: © Shutterstock.com/Ilja Generalov
Deutsche Einheit © Shutterstock/Nicole Lienemann
Storytelling © Shutterstock/fizkes
Italienisch kochen © Shutterstock/Narsil
Laptop mit fliegenden Briefen © Shutterstock/Who is Danny
HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Mark van Mierle (Vorsitz), Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.