Dienstag, 14. Mai 2024
>> Browser Version
Banking
Springer Professional
Beiträge der Fachredaktion
Finanzbranche meistert Modernisierung mit KI
Die Finanzbranche nutzt schon lange intelligente Analysemethoden. Damit KI-gestützte Lösungen aber ihre volle Wirkung entfalten, braucht es konsistente und standardisierte Frameworks und Plattformen. Sie führen zu einer resilienten Modernisierung.
Robo Advisory kämpft mit Gegenwind
Zwei Robo Advisor haben ihr Geschäft 2023 aufgegeben. Andere Anbieter erweiterten ihr Portfolio hingegen um Zinsprodukte und stellten sich breiter auf. Doch Regulierung und neue Konkurrenz sorgen in der Branche für Gegenwind.
 
 
Anzeige
 
Neues Whitepaper – Was macht eine erfolgreiche Bancassurance aus?
13272 -
Bancassurance revolutioniert als Schlüsselelement moderner Finanzstrategien das persönliche Finanzmanagement durch die Verschmelzung von Bank- und Versicherungsprodukten. Das aktuelle Whitepaper von msg for banking, Bankenforen Leipzig und Versicherungsforen Leipzig beleuchtet, welche Auswirkungen innovative Ansätze, Digitalisierung und kundenorientierte Strategien auf die Entwicklung dieses Modells haben. Interessiert?
Gleich Whitepaper kostenlos downloaden
 
Intelligente Technologie macht Finanzkriminelle agiler
Künstliche Intelligenz kommt auf beiden Seiten der Finanzkriminalität zum Einsatz: Täter nutzen sie zur Geldwäsche oder für Betrügereien. Banken decken mit KI illegale Transaktionen auf. Doch ihnen sind die Kriminellen oft einen Schritt voraus. 
"Finfluencer fördern die Demokratisierung des Finanzwissens"
Zwar haben sogenannte Finfluencer noch nicht so große Fan-Gemeinden wie Mode- oder Sport-Influencer. Doch seit Corona wächst ihre Anhängerschaft stetig. Ihr Erfolgsrezept erläutert Geldanlageexperte Hans-Joachim Lefeld im Interview.
 
 
Anzeige
 
DORA umsetzen: So managen Finanzunternehmen ihre IKT-Dienstleister effizient
13258 -
Der Digital Operational Resilience Act verpflichtet den Finanzsektor, Auslagerungen von IKT-Dienstleistungen bis zum 17. Januar 2025 lückenlos und transparent zu dokumentieren. Um jene Berichtspflichten nachweislich und effizient zu erfüllen, gilt es für Finanzunternehmen, ihren Auslagerungsprozess nahtlos und revisionssicher zu digitalisieren. Eine smarte, auf DORA spezialisierte Software spart dabei wertvolle Ressourcen, erhöht die Transparenz, minimiert Risiken und sorgt für eine jederzeitige Auskunftsfähigkeit bei Ad-hoc-Anfragen.
 
In eigener Sache
Digitalkonferenz Sustainability in Finance 2024
Unter dem Motto "Im Spannungsfeld der Regulierung" findet am 12. Juni 2024 die zweite digitale Konferenz zu Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft statt. Im Fokus stehen die Auswirkungen der ESG-Regelungen in der EU sowie welche Chancen diese den Unternehmen in der Finanzbranche eröffnen können.
"Banken müssen in EE-Kompetenzen investieren"
Projekte zum Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) scheitern immer wieder an Banken und Sparkassen, die Kredite nicht oder nur zögerlich vergeben. Dort fehlt oft das nötige Know-how, erläutert Finanzierungsexperte Jonas Klose.
 
 
Anzeige
 
Springer Professional | Jetzt Mini-Lizenz sichern!
13051 -
Nutzen Sie Springer Professional mit der Mini-Lizenz für Einzelpersonen:

- 90 Tage Online-Zugang ohne Vertragsbindung
- Volltextzugriff auf Bücher und Zeitschriften
- PDF-Download inklusive

>> Jetzt sofort starten und Wissensvorsprung sichern
 
Privatkundengeschäft neu denken
Das Privatkundengeschäft ist in Bewegung: Online-Beratung ersetzt  die Filiale, KI optimiert die Customer Journey und Datenanalysen entschlüsseln Kundenwünsche. Das Dossier zeigt anhand zahlreicher Beiträge, wie Banken und Sparkassen in diesem Sektor wettbewerbsfähig bleiben können. 
Online-First statt Bankfiliale
Der Digitalverband Bitkom sieht einen ungebrochenen Trend zum Online Banking - inzwischen auch bei älteren Menschen. Viele können sich sogar vorstellen, ganz auf eine Bankfiliale zu verzichten. 
Aus der Bibliothek
Banken brauchen eine digitale DNA
Damit Banken ihre Daten effizient nutzen und Synergien zwischen den verschiedenen Fachabteilungen optimal greifen, müssen sie eine stabile Datenkultur und eine digitalen DNA innerhalb des Unternehmens aufbauen. Wie das gelingen kann, berichtet IT-Experte Mathias Golombek in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Bankmagazin". 
Springer Professional Podcast
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wann Alternative Investments eine Alternative sind
Nicht-traditionelle Anlageformen werden Alternative Investments genannt. In der 39. Episode des Geldtipp-Podcasts analysieren Pferdchen und Fuchs, welche Arten zu dieser Gattung gehören, was sie unterscheidet und wie sie zur Optimierung des Vermögens beitragen können.
Sinkende Inflation läutet Konsumwende ein
Aktuell fühlen sich vier von zehn Haushalten weiterhin durch die Energiepreise finanziell belastet. 2022 lag der Anteil noch deutlich höher, berichtet die Hans-Böckler-Stiftung. Insgesamt steigt die Konsumlaune daher wieder - über alle Einkommensschichten hinweg.
In eigener Sache
Neuer Award misst Qualität von Nachhaltigkeitsreports
Der neue Integrity Star Award zeichnet auf der Basis einer wissenschaftlich geprüften Methode mit über 5.000 Variablen die Qualität von Nachhaltigkeitsreports aus. Wie sich private und börsennotierte Unternehmen bewerben können, erfahren Sie hier.
Weitere Banking-Themen
Buchtipp
Innovationsfähigkeit der Finanzbranche
Genossenschaftsbanken stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Um sich auf dem Markt gegen Fintechs und Start-ups zu behaupten, müssen die traditionellen Institute ihren Fokus auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle legen, um Wachstumspotenziale zu schaffen und neue Ertragsmöglichkeiten zu generieren. Wie die Häsuer der Bankengruppe ihre Innovationskraft stärken können, erläutern die beiden Bank-Expertinnen Jennifer Leger und Esther Bollhöfer in diesem Buch. 
>> Newsletter verwalten
 
>> Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
[email protected]

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: [email protected]

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Künstliche Intelligenz: © m.mphoto / stock.adobe.com
Robo Advisor_StockAdobeCom_fotogestoeber: © fotogestoeber | Stock.Adobe.Com
Cyber-Kriminalität: © nsit0108 / Generated with AI / Stock.adobe.com
Hans-Joachim Lefeld: © Lucht Probst Associates GmbH
Sustainability in Finance_2024: © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Jonas Klose: © Pine Valley Capital GmbH
Cloud Netzwerk Open Banking: © vege / Fotolia
Bankberatung in der Krise: © fizkes / Getty Images / iStock
Teaser Podcast Wirtschaft Episode39: © khunkornStudio / stock.adobe.com
Inflation und Konsum: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Nachhaltigkeitsaward Key Visual: © Cometis AG/Global ESG Monitor | Daniel Rupp | Generiert mit KI
szmtagiomb_np