Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist ein häufig diskutiertes Konzept in der Fertigungsindustrie: Der „Digital Thread“. Darunter versteht man den optimalen Fluss von Produktdaten zwischen Menschen, Werkzeugen und Systemen, die am Produktlebenszyklus beteiligt sind. Wer ihn spinnt, verbessert die Effizienz in jeder Phase des Zyklus. Deshalb muss es zwischen allen Akteuren einen unterbrechungsfreien Datenfluss geben. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49.89.3866617-10
E-Mail: [email protected]
Simulationssoftware erleichtert den Einsatz von Strahlanlagen
Simulationssoftware erleichtert den Einsatz von Strahlanlagen
Strahlprozesse sind in vielen Industriebereichen unverzichtbar. Unabhängig vom Bearbeitungsziel besteht dabei der Anspruch, das geforderte Strahlergebnis in kürzester Zeit, bei geringstmöglichen Kosten und minimiertem Ressourceneinsatz zu erzielen. Diese Anforderungen erfüllt Rösler durch den Einsatz modernster Simulationssoftware. Gleichzeitig verkürzen virtuelle Modelle die Konstruktionszeiten – auch bei Großanlagen – und sorgen damit für eine schnellere Anlagenverfügbarkeit.
Mehr erfahren
Enterprise-Search-Lösung: Mit intelligenter Suche den digitalen Faden spinnen
Enterprise-Search-Lösung: Mit intelligenter Suche den digitalen Faden spinnen
Ein fehlender oder unvollständiger „Digital Thread“ in Fertigungsunternehmen macht die Produktentwicklung fehleranfällig und ineffizient. Plattformen für Enterprise Search helfen, vorhandene Lücken zu schließen.
Mehr erfahren
Draw-E-Chain: Kompakte Low-Cost-Energiekette für Schubladen
Draw-E-Chain: Kompakte Low-Cost-Energiekette für Schubladen
Für die Leitungsführung in Schubladen und Auszügen aller Art bringt Igus die Draw-E-Chain auf den Markt. Dank Minimalismus im konstruktionstechnischen Design ist der Preis der kompakten Energiekette 30 Prozent niedriger als bei kostengünstigsten Standard E-Ketten. Das schützt vor teurer Überdimensionierung, gerade wenn die Anwendung nur wenig bewegt wird.
Mehr erfahren
Tsubaki Kabelschlepp: Anlagen vor Beschädigungen schützen
Tsubaki Kabelschlepp: Anlagen vor Beschädigungen schützen
Tsubaki Kabelschlepp hat sein Condition Monitoring System um eine neue Funktion ergänzt. So lässt sich nunmehr der Verschleiß auch außerhalb der Kette im Auge behalten, ohne dass zusätzliche Leitungen in der Energieführung nötig sind. Weiterhin überwacht das System die Schub- und Zug-Kräfte bei langen Verfahrwegen und schützt Anlagen vor Beschädigungen und ungeplanten Ausfällen.
Mehr erfahren
Mit kompatiblen CAD-Daten arbeitet es sich leichter
Mit kompatiblen CAD-Daten arbeitet es sich leichter
Die neue 3DxSuite EX10 ermöglicht den nahtlosen Datenaustausch von 3D-Modellen durch 1:1-Übersetzung semantischer PMI, verbesserte Validierung, plattformunabhängige Berichte dank HTML und 3D-PDF sowie aktuelle STEP- und QIF-Schnittstellen. Sie bietet mehr als ein einfacher CAD-Konverter.
Mehr erfahren
Neues Software-Release ermöglicht Bauteilanalyse und Kostenkontrolle in der Cloud
Neues Software-Release ermöglicht Bauteilanalyse und Kostenkontrolle in der Cloud
Mit der neuen Version 11.2 ihrer Software Simus Classmate liefert Simus Systems den Anwendern zahlreiche Detailverbesserungen und Erweiterungen der Software-Suite für den effizienten Umgang mit Produktdaten.
Mehr erfahren
Kostenfreies Event: Wie bleiben deutsche Firmen in China wettbewerbsfähig?
Kostenfreies Event: Wie bleiben deutsche Firmen in China wettbewerbsfähig?
Wer in China erfolgreich sein will, braucht gute Marktkenntnisse und landesspezifische Fachkompetenzen. Daher laden die China-Experten von Vogel Communications Group (VCG) und Eviom zum kostenfreien China Communication Circle am 14. März ins Vogel Convention Center nach Würzburg.
Mehr erfahren
Anzeige
Copa-Data steigert Umsatz um ein Viertel auf 87 Millionen Euro
Copa-Data steigert Umsatz um ein Viertel auf 87 Millionen Euro
Das Salzburger Software-Unternehmen Copa-Data hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum von rund 25 Prozent abgeschlossen. Mit den Schlüsselthemen Nachhaltigkeit, modulare Produktion und Digitalisierung hat sich der Softwarehersteller als globaler Partner für die produzierende Industrie und Energiewirtschaft etabliert. Die Mitglieder der Geschäftsführung Phillip Werr, CEO und Gründer Thomas Punzenberger und CSO Stefan Reuther (von links) freuen sich über einen erfolgreichen Jahresabschluss.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!
DE_SH_ANT_2023_Titelbild

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Linearrollenführungen: Präzise in der Kurve, zuverlässig auf der Geraden
Linearrollenführungen: Präzise in der Kurve, zuverlässig auf der Geraden
Linearführungen werden in vielen Bereichen eingesetzt, in denen Körper mit möglichst geringem Kraftaufwand und wenig Reibung bewegt werden sollen, beispielsweise in der Verpackungs- oder Lebensmittelindustrie oder an innenliegenden Türen in Schiffen oder Zügen. Auch Norelem bietet jetzt Linearrollenführungen an, aufgeteilt in vier Produktfamilien.
Mehr erfahren
Anzeige
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Balanstraße 73, Geb. 21A, EG
81541 München
Telefon: +49.89.3866617-0
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube