Dienstag, 22. Oktober 2024
>> Browser Version
Finance + Controlling
Springer Professional
Premium Partner:

       
Beiträge der Fachredaktion
"Für Unternehmen lohnen Gehaltsextras in mehrfacher Hinsicht"
Im Gespräch mit springerprofessinal.de erklärt Steuerexperte Christoph Juhn, welche steuerlichen Vorteile Sachbezüge im Vergleich zu Gehaltserhöhungen bieten und wie Unternehmen diese gezielt zur Mitarbeiterbindung und -motivation nutzen können.
Insolvenzgefahr und Refinanzierungen belasten Zulieferindustrie
Automobilzulieferer kämpfen derzeit an vielen Fronten: Schlechte Wachstumsprognosen und hohe Finanzierungskosten belasten die Verhandlungen mit Banken um frisches Kapital. Zudem fürchtet die Branche eine bevorstehende Insolvenzwelle, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.  
 
 
Anzeige
 
Heldenhafte Performance mit Haufe Finance Office Platin
13658 -
Mit der Fachdatenbank bleiben Sie up-to-date und steigern Ihre Performance mit Fachwissen, Arbeitshilfen und Fortbildung. Profitieren Sie u. a. von Kommentierungen zum HGB und den ESRS. So meistern Sie die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Einführung der E-Rechnung und den Jahresabschluss.
Jetzt mehr erfahren
 
Deutsche Start-ups profitieren von positivem VC-Umfeld
Im Herbstquartal sammelten deutsche Start-ups Wagniskapital in Höhe von 2,5 Milliarden Euro ein. Das sind 50 Prozent mehr als im zweiten Jahresviertel. Investitionsziele waren vor allem Jungunternehmen aus der Health- und Energiesparte. Das Gros des Kapitals kommt aus den USA, aber auch deutsche Geldgeber holen auf.
Aus der Bibliothek
Gesundheitsmarkt bietet Anlegern Chancen
Healthcare-Unternehmen erzielen ihre Umsätze teilweise unabhängig von der globalen wirtschaftlichen Konjunktur. Entsprechend stabil ist das Wachstum des Gesundheitsmarktes. Anleger können neben Einzelanlagen auch in aktive oder passive Gesundheitsfonds investieren, die den ganzen Sektor abbilden.
 
 
Anzeige
 
 
Pessimismus treibt deutsche CFOs um
Chief Financial Officer blicken mit Sorgen in die Zukunft, zeigt eine aktuelle Deloitte-Umfrage. Besonders düster sind die Aussichten der Finanzchefs aus der Auto-, Chemie- und Maschinenbauindustrie. Trotz erwarteter Zinssenkungen bleibt die Investitionsbereitschaft verhalten.
Mehrheit der Topmanager sieht ihr Unternehmen bedroht
Drei Viertel der Führungskräfte sorgen sich angesichts von Krisen und strukturellen Umbrüchen um ihre Firma. 82 Prozent der Topmanager glauben trotzdem, dass die Transformation ihres Unternehmens gelingen wird – allerdings mit neuen Ansätzen.
 
 
Anzeige
 
Ihr Wissensvorsprung für eine erfolgreiche Unternehmensführung!
13012 -
Controlling & Management Review zeigt innovative Ideen und Wege, um Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen, unterstützt den Dialog zwischen Praxis und Forschung und ist das Informationsmedium der Controlling-Community. Nutzen Sie die gesamten Potenziale von Print, E-Magazin und dem umfassenden Online-Archiv. Jetzt kostenlos testen!
 
Kreditvergabe sinkt trotz stabiler Nachfrage leicht
Im zweiten Quartal 2024 ging die Zahl neuer Unternehmenskredite zurück. Der Fachkräftemangel, Kapitalkosten und sinkende Investitionen bremsten die Nachfrage, zeigen Zahlen von KfW Research. Die Volkswirte prognostizieren bis Jahresende nur ein geringes Kreditwachstum - trotz der noch zu erwartenden Zinsschritte.
Fehlende Digital-Hilfen schaden Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Das Förderprogramm "go-digital" für KMU endet 2024. Mittelständische Verbände kritisieren den Stopp, der den digitalen Wandel ausbremst. Dieser gilt als wichtige Triebfeder für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Sie fordern von der Regierung verlässliche Alternativen. 
Aus der Bibliothek
Der positive Einfluss von VC auf Wachstum und Innovation
Venture Capital (VC) ist entscheidend für junge, innovative Unternehmen - besonders in der digitalen Wirtschaft. Wo Bankkredite fehlen, bieten Investoren nicht nur Kapital, sondern auch Managementunterstützung. Der deutsche Markt hinkt allerdings anderen Ländern noch hinterher. Wie der Zukunftsfonds helfen soll, mehr privates Kapital zu mobilisieren und das Start-up-Ökosystem zu stärken, zeigt dieses Buchkapitel.
Städtebauförderung stärkt Wirtschaft und Klimaschutz
Die Städtebauförderung will seit mehr als 50 Jahren Kommunen lebenswerter machen. Dabei folgen den staatlichen Mitteln deutlich höhere private Investitionen, die vor allem regionalen Unternehmen zugute kommen. Experten fordern, sich bei den Projekten künftig noch stärker auf den Klimaschutz zu konzentrieren.
Krankschreibungen im laufenden Jahr auf Höchststand
Der Krankenstand bei Beschäftigten bewegt sich im laufenden Jahr auf Rekordniveau. An einer missbräuchlichen Ausnutzung der telefonischen Krankmeldungen liegt das aber nicht, ist sich die AOK sicher.
"Perfekte Kandidaten gibt es in der Realität nicht immer"
Seniorität allein garantiert keine Führungskompetenz, ist sich Tanya Channing sicher. Die HR-Chefin von Pipedrive gibt im Interview Anstöße, wie Unternehmen mit dem Führungskräftemangel umgehen können.
Controlling & Management Review 5/2024
Webinare & Veranstaltungen
14. November
Symposium für Immobilienbewertung 2024
Das Symposium für Immobilienbewertung informiert über wichtige Trends, Erkenntnisse und Strategien zur Immobilienbewertung. 
>> Newsletter verwalten
 
>> Finance + Controlling Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
[email protected]

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: [email protected]

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Christoph Juhn: © JUHN Partner GmbH
Zulieferindustrie 2024 FTI Andersch: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Start-up Venture Capital: © unny studio / Stock.adobe.com
Risikomanagement: © bluedesign / Stock.adobe.com
Manager steht mit Regenschirm unter einer dunklen Wolke.
Strategie Geld Investition: © Peter Frommenwiler / stock.adobe.com
Fördermittel: © tech_studio / stock.adobe.com
Energetische Sanierung: © Ingo Bartussek / Stock.adobe.com
Krankmeldung: © M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com
Tanya Channing: © Pipedrive OÜ/Helis Hämarsalu
szmtagiomb_np