Friday, 26 February 2021

Im Browser anzeigen /// Newsletter-Abos verwalten

Sie schätzen unsere Berichterstattung?  Helfen Sie uns dabei, kostenlose, unabhängige Neuigkeiten aus den europäischen Hauptstädten zu liefern.

UNTERSTÜTZEN

Heute u.a. mit dabei: Gesundheitspass per App, Razzia bei CSU-Politiker, und angespannte Stimmung in Frankreich aufgrund der COVID-Lage.

[Innenpolitik] Topmanager der Pharmaindustrie räumten im Europaparlament Probleme bei der Massenherstellung ihrer COVID-Impfstoffe ein. Nach der Überwindung von Anfangsschwierigkeiten aber würden die versprochenen Mengen geliefert.

[Antidiskriminierung] Sinti und Roma sind im deutschen Bildungssystem weiterhin mit Ungleichheit konfrontiert, wie eine neue Studie zeigt. PolitikerInnen und Verbände fordern nun, Förderungsmaßnahmen genauer unter die Lupe zu nehmen. Ein Jahrzehnt nach der ersten Studie zur Bildungssituation der Sinti und Roma...

Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 

Finnische Rechtspopulisten finden die EU doch nicht so schlimm [Innenpolitik]

Frankreich verschärft Einreiseregeln für Deutsche im Moselraum [Außenpolitik]

Frankreich will COVID-19-Maßnahmen verstärken [Innenpolitik]

Söder: Kontrollen an Grenzen zu Tirol und Tschechien „so lange wie nötig“ [Außenpolitik]

Generalanwalt: Ungarische Kriminalisierung von Flüchtlingshilfe widerspricht EU-Recht [Innenpolitik]

UN-Report fordert weltweite Einigung auf Unternehmenssteuern [Finanzen & Wirtschaft]

Alles für’s Olivenöl: Ein „Mittelmeer-Label“ für die EU-Lebensmittelkennzeichnung? [Landwirtschaft]

Trotz COVID: Windenergie lieferte 16 Prozent des europäischen Stroms 2020 [Energie und Klimaschutz]

Portugiesischer Minister: Recovery-Gelder ab Juni [Innenpolitik]

The Capitals: Geimpfter slowenischer Arzt erneut mit COVID-19 infiziert

Italienische Lieferdienstfahrer sollen angestellt werden [Soziales]

EU-Kommission äußert sich zurückhaltend bezüglich „unilateraler“ Impfpässe [Innenpolitik]

Kostenlose Gesichtsmasken der belgischen Regierung könnten giftig sein [Innenpolitik]

Paris will auf EU-Gipfel afrikanische Impfstrategie diskutieren [Außenpolitik]

Schwedisches Unternehmen ebnet Weg zu emmissionsfreiem Stahl [Energie und Klimaschutz]

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folge uns @EURACTIVBerlin

// BlogActiv// Jobs// Press releases// Agenda

 

Diese E-Mail wurde gesendet an newsletter@newslettercollector.com. Abmelden | Newsletter-Abos verwalten
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie Abonnent des Newsletters Tägliche News aus Europa .
Firmensitz: 150 Aldersgate Street, London EC1A 4AB United Kingdom

Efficacité et Transparence des Acteurs Européens © 1999-2018. EURACTIV.COM Ltd.
Datenschutzrichtlinien | Nutzungsbedingungen | Kontaktieren Sie uns