Wednesday, 10 June 2020

Im Browser anzeigen /// Newsletter-Abos verwalten

Sie schätzen unsere Berichterstattung?  Helfen Sie uns dabei, kostenlose, unabhängige Neuigkeiten aus den europäischen Hauptstädten zu liefern.

UNTERSTÜTZEN

[Finanzen & Wirtschaft] EZB-Chefin Christine Lagarde hat die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, den Konjunkturplan der Kommission schnellstmöglich zu verabschieden. Jegliche Verzögerung könne zu "negativen Nebeneffekten" auf den Märkten führen.

[Innenpolitik] Ein Überblick über unsere bisherige Coronavirus-Berichterstattung und aktuelle Nachrichten zum neuartigen COVID-19. Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.

[Unternehmen und Arbeit] Die französische Regierung hat heute ein 15 Milliarden Euro schweres Unterstützungspaket für die lukrative, aber angeschlagene Luft- und Raumfahrtbranche Frankreichs vorgestellt.

[Soziales] Im vergangenen Jahr gingen mehr als 3.500 Beratungsanfragen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ein. Vor allem Fälle rassistisch begründeter Diskriminierung haben im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Experten fordern nun eine Modernisierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).

[Innenpolitik] Die Austrian Airlines (AUA) wird vor der Insolvenz bewahrt. Für die Grünen, die erstmals Österreich mitregiert, war es ein schwieriger Lackmustest. Wie vereinbart man eine Fluglinien-Rettung mit Klimaschutz?

Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 

Lateinamerika ist das neue COVID-19-Epizentrum [Außenpolitik]

Umfragehoch der Union hält an, Söder bei K-Frage weiterhin vorn [Innenpolitik]

The Capitals: Unter dem Radar, in den Behörden, auf den Straßen [The Capitals]

GroKo sieht keine Verantwortung von der Leyens in Berateraffäre [Wahlen & Macht]

Deutscher Exportmarkt brach im April um ein Viertel ein [Finanzen & Wirtschaft]

EU-Arzneimittelagentur prüft Medikament zur Behandlung von COVID-19 [Innenpolitik]

Corona-Warn-App: Letzte Bedenken auf hohem Niveau [Innenpolitik]

Transparenz: Keine Aufzeichnungen zum Treffen zwischen von der Leyen und Palantir-CEO [Innenpolitik]

EU-Parlamentsabgeordnete: Polizeigewalt auch in Europa verurteilen [Innenpolitik]

Die Lebensmittelindustrie und die Angst vor einem „No Deal“ mit London [Finanzen & Wirtschaft]

The Capitals: Demos, Appelle, Pläne [The Capitals]

Esken für unabhängige Untersuchung von Rassismus in deutscher Polizei [Innenpolitik]

Starker Anstieg von Coronavirus-Neuinfektionen in Polen [Außenpolitik]

Reduzierung der US-Truppen in Deutschland: „Ein Weckruf für uns Europäer“ [Innenpolitik]

Nach dem Tod von George Floyd: Wenn Protest global wird [Innenpolitik]

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folge uns @EURACTIVBerlin

// BlogActiv// Jobs// Press releases// Agenda

 

Diese E-Mail wurde gesendet an [email protected]. Abmelden | Newsletter-Abos verwalten
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie Abonnent des Newsletters Tägliche News aus Europa .
Firmensitz: 150 Aldersgate Street, London EC1A 4AB United Kingdom

Efficacité et Transparence des Acteurs Européens © 1999-2018. EURACTIV.COM Ltd.
Datenschutzrichtlinien | Nutzungsbedingungen | Kontaktieren Sie uns