11/04/24View in Browser
Willkommen zu Euractivs täglichem Nachrichten-Update aus ganz Europa.
No RSS items found.
🟨 Aktuelle Nachrichten
EU-Parlament stimmt trotz breiter Unzufriedenheit für Asylreform  
Seit der Flüchtlingskrise 2015 arbeitet die EU an einer Reform des Asylsystems. Gestern passierte dann der neue Migrationspakt schließlich das EU-Parlament mit knapper Mehrheit. Wirklich zufrieden war allerdings fast niemand mit der neuen Asylreform.
Finnland will Verteidigungsaufgaben von EU und NATO besser strukturieren  
Finnlands neuer Präsident Alexander Stubb sagte am Mittwoch (10. April), er wolle eine klare Trennung zwischen EU und NATO in Verteidigungsfragen. Industriepolitik und Finanzmittel sollten auf der einen Seite stehen, militärische Planung und Gefahrenabwehr auf der anderen.
Europawahl: Polnische Rechte fordern Polexit im Wahlkampf  
Die führenden Politiker der polnischen Rechten starten ihren Europawahlkampf mit der Gründung von Parteien, die den Austritt Polens aus der Europäischen Union fordern. Eine dieser Parteien wurde vom ehemaligen Europaabgeordneten Stanisław Żółtek gegründet.
Italien: Kritik an „Super-Bonus“-Steuerregelung  
Als die "wahrscheinlich die schlechteste steuerpolitische Maßnahme” schätzt das britische Wirtschaftsberatungsunternehmen Italiens “Super-Bonus”-Steuerregelung ein. Damit schließt sie sich der derzeitigen italienischen Regierung, Beamten und Wirtschaftswissenschaftlern an.
Von der Leyen will sich um Migrationsabkommen mit Drittstaaten bemühen  
Der viel umstrittene Aufbau von Partnerschaften mit Herkunfts- und Transitländern ist der nächste Schritt im Plan der EU-Staats- und Regierungschefs zur Verringerung der Migrationsströme. Zuvor hatte das EU-Parlament eine umfassende Reform des internen Umgangs der EU mit Migranten ratifiziert.

No RSS items found.
🟨 Tägliches Update 
EU-Asylreform wird trotz Widerständen verabschiedet 
EU will Ukraine dauerhafte sicherheitspolitische Unterstützung zusichern 
Französische Regierung legt Gesetzesentwurf zur Sterbehilfe vor 
Influencer: Arbeitsgruppe der EU-Staaten fordert „politische Maßnahmen“ 
Besetzung des neuen Büros für Künstliche Intelligenz wirft Fragen auf 
EU-Kommission verteidigt Vorschlag zu Gen-Pflanzen gegen französische Einwände 
Lebensmitteleinzelhandel zeigt erste Anzeichen für Erholung 
EU-Kommission greift hart gegen Big-Tech-Unternehmen durch 
Migrationspakt vor knapper Schlussabstimmung im EU-Parlament 
EU-Kommission fühlt chinesischen Investitionen in Windkraft auf den Zahn 
EU will Ernährungssicherheit zur obersten Priorität machen 
EU-Rechnungshof: Gefahr erneuter Veruntreuung von Millionen aus Wiederaufbaufonds 
Vergessener EU-Spitzenjob: Das Rennen um den Vorsitz des Militärausschusses 
Tschechische Industrie fordert weniger europäische Regulierung nach Europawahlen 
Mehrheit in Polen gegen europäischen Militäreinsatz in der Ukraine 
EU-Kommissar fordert gemeinsame Schuldenaufnahme 
Handelsvorteile für Ukraine: Parlamentsausschuss ebnet Weg für Verlängerung 
Italienische Regierung veröffentlicht Haushaltsdokument ohne Zielvorgaben 
EU-Binnenmarktkommissar: EU-Weltraumgesetz könnte nach dem Sommer kommen 
EU-Wahlen: Rumänische Rechtspopulisten versprechen Kampf gegen „Satanisten und Globalisten“ 
Deutschland, Frankreich und Polen wollen Republik Moldau finanziell unterstützen 
Umstrittene Reformen: Slowakei führt „harte Diskussionen“ mit Brüssel 
EU-Wirtschaftskommissar fordert dauerhaftes Instrument zur gemeinsamen Schuldenaufnahme 
Spanischer Ministerpräsident wirbt in Europa für Anerkennung Palästinas 
Breton fordert mehr Unterstützung für europäische Solarbranche 

No RSS items found.
Die neuesten News auf Euractiv.de, oder folgen Sie uns auf @Euractiv_DE
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abos aktualisieren    alle Newsletter abbestellen   Spenden

Euractiv Media Network BV. ALL RIGHTS RESERVED.