Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

Mit einem Bein im Knast

Im heutigen Ticker finden sich ein paar Beispiele mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Ich hoffe, ihr bleibt sauber und gesund und habt ein schönes Wochenende. 

Schulapp Marke Eigenbau
In Stockholm wird der Schulalltag von Lehrpersonal, Schüler*innen und Eltern über eine digitale Schulplattform organisiert. Leider erzeugt die App bei Vielen mehr Unzufriedenheit als Erleichterung. Kurzerhand nahmen die Eltern das Zepter in die Hand und bauten ihre eigene Open-Source-Version. Die offiziellen Stellen in Stockholm sind ob der Eigeninitiative und der Verwendung von persönlichen Daten "not amused" (Google Translate sagt auf Schwedisch: "Inte road") und alarmierten die Cybercrime Spezialisten der Polizei. Die ganze Geschichte ist hier bei Wired.

Chatkontrolle 
Wieder mal eine neue Form von anlassloser Massenüberwachung: Die EU-Kommission denkt darüber nach, zur Bekämpfung von Darstellungen sexueller Gewalt gegenüber Kindern, Inhalte auf Handys und Computern automatisiert zu überwachen. Dazu zählt auch private und verschlüsselte Kommunikation via Messenger. Warum das keine gute Idee ist, legen die Kollegen bei Netzpolitik.org ausführlich dar. 

Gefälschte Impfzertifikate
Da schreibt man ein kleines Python Skript, das Impfzertifikate auslesen kann und schon melden sich die Schwurbler, ob man nicht vielleicht nur ein kleines bisschen nachhelfen könnte, einen Impfnachweis zu fälschen. Einen Bericht über die Erfahrungen als Beinahe-Fälscher findet ihr bei Golem

Datenschutzgesetz
Was das neue Datenschutzgesetz für die Cookie-Banner-Flut bedeutet, ob es wirklich helfen könnte, was Expert*innen dazu sagen und was sich hinter TTDSG und PIMS verbirgt berichtet heise online

Whistleblowerin
Frances Haugen fürchtet sich nicht vor der Reaktion von Facebook, sondern vielmehr Verschwörungsmythen und Fake News, die ihre Sicherheit und die ihrer Familie bedrohen, berichtet der Spiegel
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!