Ein persönlicher Gruß von Andreas aus der CHIP-Redaktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
Bildnachweis: solarseven / Getty Images

 

Liebe Leserin, Lieber Leser,

wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus verlassen, schließen Sie vermutlich die Haustür ab, oder? Und wahrscheinlich schauen Sie noch nach, ob alle Fenster geschlossen sind. Vielleicht lassen Sie auch noch Rollläden und Jalousien herunter. Kurzum: Das bisschen Aufwand ist es Ihnen Wert, um Ihre Wohnung vor Eindringlingen zu schützen

Digitale Habseligkeiten schützt die Mehrheit bei weitem nicht so gründlich, das hat eine jüngst veröffentlichte Studie von Norton LifeLock gezeigt. Demnach kamen im vergangenen Jahr fast 18 Millionen Deutsche in Berührung mit Internetkriminalität – von Identitätsklau, unautorisierten Zugriffen auf Konten bis zu Betrug mit finanziellem Schaden war alles dabei. Noch erschreckender: Nur ein Drittel der Befragten ist bereit, mit etwas Mehraufwand seine digitalen Geräte und Konten besser zu schützen.

Dabei ist es wirklich kein Hexenwerk, für mehr Sicherheit zu sorgen. Manchmal reichen ein paar Klicks – wie viele Beiträge auf CHIP Online zeigen. Also: Der Wetterbericht verspricht für dieses Wochenende das eine oder andere Sommergewitter. Vielleicht nutzen Sie diese kurze Zeit mal, um einen Blick auf Smartphone-, Rechner- oder Kontoeinstellungen zu werfen. Ein paar Tipps dazu geben wir Ihnen gerne mit an die Hand.

Ein schönes und gesundes Wochenende wünscht Ihnen
Andreas aus der CHIP-Redaktion

 
 

Online-Seminar: Schützen Sie sich vor Hackern und Datendieben

CHIP-Redakteur Fabian von Keudell ist seit fast 20 Jahren unser Experte für alle Sicherheitsthemen. Am Mittwoch (29.7.) gibt er in einem Online-Seminar leicht nachzumachende Tipps, wie Sie Benutzeraccounts wie Mailkonten oder den Amazon-Zugang wirkungsvoll absichern und leicht zu merkende Passwörter finden, die trotzdem niemand erraten kann.

 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 

VPN-Test: Sicher surfen und Ländersperren umgehen

Sie versprechen Sicherheit beim Surfen im Internet, eine starke Verschlüsselung und wollen blockierte Webinhalte entsperren: VPN-Dienste für bis zu 100 Euro im Jahr. Unser Test zeigt aber, dass es sich lohnt, ganz genau hinzusehen. Mit unserem Testsieger machen Sie aber auf jeden Fall nichts falsch.

 
 

Nie mehr Passwörter merken

Kaum zu glauben: Das beliebteste Passwort der Deutschen ist noch immer „123456“. Klar, sich für jeden Dienst oder Account ein eigenes starkes Passwort mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu merken, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Doch das müssen Sie nicht – schließlich gibt es Passwortmanager. Unser Test zeigt, dass Sie sogar zu vernünftigen Gratislösungen greifen können.

 
 

Virenschutz: Ohne geht’s nicht

PCs mit Windows 10 haben mit dem Defender bereits einen Virenschutz integriert – auf den verlassen sich viele Anwender. Doch die Mehrheit der von CHIP getesteten Viren- und Malwarewächter kann mehr als Microsofts Standardlösung, sogar die kostenlosen. Die wichtigsten Testergebnisse und den Testsieger finden Sie in der Übersicht.

 
 
 
Anzeige