| Mit diesen Vorschlägen gelingen Ihnen Ostergrüße kinderleicht1. Der klassische OstergrußGuten Tag, Herr Meyer,
ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest. Ein herzliches Dankeschön an Sie und Ihre Mitarbeiter für die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre. Wir werden auch in Zukunft unser Bestes geben, um Ihnen den gewohnten Service zu bieten.
Ihr ... |
2. Einstieg über ein Zitat Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. Wilhelm Busch (1832–1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller Liebe Frau Wagner,
nicht nur der Hase hat vor Ostern viel zu tun. Auch unsere Unternehmen laufen vor Ostern auf Hochtouren und die Arbeit scheint kein Ende zu nehmen.
Umso mehr wünsche ich Ihnen ein entspanntes und fröhliches Osterfest – ohne Pflichten, Stress und Hektik. Genießen Sie die Zeit für sich und für Ihre Familie.
Herzlich, Ihre … |
3. Kurze Ostergrüße per SMS für Ihr persönliches Assistentinnen-Netzwerk Im Gegensatz zu früher gilt es heute nicht mehr als stillos, Grüße und Wünsche per SMS zu versenden. Hier ein Beispiel für Ihre Kolleginnen aus Ihrem Netzwerk:Herzliche Ostergrüße und eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben. Ihre … |
Wichtig ist nicht die Länge des Textes, sondern dass der Empfänger das Gefühl hat, Sie hätten die Zeilen individuell für ihn verfasst. Das lässt Ihre Grüße persönlicher wirken. Beschränken Sie SMS-Grüße auf Ihre persönlichen Kontakte aus Ihrem Kolleginnen-Netzwerk. In der übrigen Geschäftswelt sind sie nach wie vor nicht stilgerecht. Extra-Tipp: | Eine schöne Osterkarte mit einem frischen Motiv fällt in der Geschäftspost mehr auf als ein Ostergruß auf einem Repräsentativbogen. |
| |
|
|