Tipp 4: Nutzen Sie Videos, um Ihre Folien noch interessanter zu machenBewegung lenkt die Aufmerksamkeit des Zuschauers automatisch auf sich. Nutzen Sie dies, indem Sie passende Videos einfügen.
Mit dem Befehl
Einfügen/Videos greifen Sie auf die Videos Ihres iPads zu. In einem Vorschaufenster können Sie den Videoclip anschließend überprüfen, mit
Verwenden fügen Sie es dann endgültig in die Folie ein. Mit
Einfügen/Formen oder
Einfügen/Textfeld können Sie bei Bedarf Untertitel auf das Video legen, um es weiter zu erläutern.
Aber Achtung: Im Moment ist
MP4 das einzige Videoformat, das Sie verwenden können. Falls Sie ein Video einbauen möchten, das nicht in diesem Format vorliegt, führen Sie vorher auf Ihrem Arbeitsplatz-Computer eine Konvertierung durch (zum Beispiel mit einem Programm wie
Format Factory, kostenlos unter www.pcfreetime.com).
Tipp 5: Lassen Sie die Übergänge zwischen Ihren Folien fließenWenn Sie mit einem Wischen über den Touchscreen des iPads die Folie wechseln, erwartet der Zuschauer automatisch, dass diese auch mit einem Wisch-Effekt vom Bildschirm verschwindet und der nächsten Folie Platz macht. Statt dessen wird standardmäßig einfach mit einem harten Schnitt die nächste Folie angezeigt.
Gestalten Sie diesen Ablauf fließender, indem Sie auf dem Register
Übergänge einen passenden Übergangseffekt auswählen, zum Beispiel:
- Verblassen ist sehr subtil und passt eigentlich immer.
- Rollen blendet die nächste Folie mit einer weichen Kante von der Seite ein.
- Schieben dagegen überdeckt die vorhergehende Folie, indem die neue Folie von einer Kante aus darüber geschoben wird.
In der Gruppe
Spektakulär finden Sie auffälligere Übergänge, die Sie möglichst
sparsam verwenden sollten. Mit
Blatt abziehen und
Seite einrollen finden Sie dort allerdings auch zwei sehr effektvolle Umblätter-Aktionen, die sich gerade beim Präsentieren im kleinen Rahmen auf dem iPad sehr gut machen.