Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Vernetzung
Mit der industriellen Cloud effizienter produzieren
Um effizienter zu produzieren, setzen VW und BMW auf Cloud-Anwendungen. Die Standorte sollen so günstiger arbeiten – und langfristig Teil eines flexiblen Produktionsnetzwerkes werden. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper der Woche
Metallfremdkörper in der Kunststoffverarbeitung vermeiden
Sie stellen Kunststoffprodukte her und haben öfter Probleme mit metallischen Fremdpartikeln in Ihren Fertigungsprozessen? Sie möchten Ihre Maschinen schützen und effizient mit hoher Anlagenverfügbarkeit produzieren? Dann lesen Sie dieses Whitepaper!
Inhalt
Neue Modelle
Wiesmanns Comeback: Projekt Gecko
Etliche Jahre nach der Pleite soll 2020 die Sportwagenmarke Wiesmann wieder auferstehen - mit neuem Auto nach altem Rezept. weiterlesen
Kraftstoffe
Diskussion: Nutzen wir Erdgas zu wenig?
Die Initiative „Blue Corridor Tour“ setzt sich für Erdgas als Kraftstoff für Pkw und Nutzfahrzeuge ein. Vor allem von politischer Seite erhoffen sich die Befürworter des Kraftstoffes mehr Unterstützung. weiterlesen
Meistgelesen
 
Übersicht: Das sind die IAA-Neuheiten der Zulieferer
 
Mit teils großem Getöse haben die Hersteller den Vorhang von ihren neuen Autos und Studien gezogen. Etwas unauffälliger, jedoch nicht minder spannend, sind die Neuheiten der Automobilzulieferer. Ein Messerundgang. weiterlesen
 
 
VW-Konzernforschung: Drei Schritte voraus
 
Kartendaten, Sensorgenauigkeit, Kosten – auf dem Weg zum autonomen Fahren liegen derzeit noch einige große Steine. Für die Volkswagen-Konzernforschung sind die allerdings beiseite geräumt: Die Grundlagen-Entwickler denken deutlich weiter voraus. weiterlesen
 
Neue Modelle
Bericht: BMW i3 bekommt keinen Nachfolger
BMW-Vertriebsvorstand Pieter Nota hat in einem Interview angekündigt, dass es keine konkreten Pläne für einen i3-Nachfolger gebe. Stattdessen konzentriert sich der Konzern auf andere E-Modelle. Dabei kommt der i3 trotz seines Alters immer besser bei Kunden an. weiterlesen
IAA 2019
Modulares Skateboard-Fahrwerk: den Antrieb im Rad
Musashi Seimitsu und REE haben ein modulares, sogenanntes Skateboard-Fahrwerk entworfen. Es soll eine Grundlage für jedes Fahrwerk bieten – und die Konstruktion elektrifizierter Fahrzeuge deutlich vereinfachen. weiterlesen
Neue Modelle
Audi Sport elektrifiziert seine Performance-Modelle
Audi Sport startet mit der Elektrifizierung seiner Performance-Modelle. Es bleibt allerdings beim Mildhybrid. Die Plug-in-Technik überlässt man lieber der Mutter in Ingolstadt. weiterlesen
Entwicklung
Lithium-Ionen-Batterien recyceln: Eramet, BASF und Suez starten Projekt
Eramet, BASF und Suez wollen ein Kreislaufsystem für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. weiterlesen
Automobilzulieferer
Infineon und Synopsys entwickeln Echtzeitfähigkeiten für Microcontroller
Das Halbleiterunternehmen Infineon entwickelt zusammen mit Synopsys Beschleuniger für künstliche Intelligenz in Automobilanwendungen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden