| | Coaching-Newsletter Februar 2024
|
|
| 2024-02 Jg. 24, Nr. 241, Empfänger: 38.228
|
| Liebe Leserinnen und Leser, wenn man zuweilen unter Stress steht, ist das im Normalfall nicht schlimm. Wird Stress jedoch zum Dauerzustand, kann sich dies negativ auf die Gesundheit auswirken. Insbesondere Führungskräfte sind nicht selten starken Belastungen ausgesetzt. Im Coaching können ihnen Atemtechniken zur Verfügung gestellt werden, um zu einem besseren Stressmanagement beizutragen. Dadurch wird der Blick auf organisationale Rahmenbedingungen und andere Faktoren, die Stress begünstigen, jedoch keinesfalls obsolet. Wichtige Hinweise und Tipps finden Sie dazu im Hauptbeitrag dieses Coaching-Newsletters von Dr. Marc Lindart. Gerade erschienen ist die neue Ausgabe des Coaching-Magazins – u.a. verrät Karen Neumann im Interview, worauf es im Konflikt-Coaching ankommt. Eine Übersicht aller Inhalte der neuen Ausgabe finden Sie in diesem Newsletter. Noch ein Tipp: Artikel über „vergessene“ Kompetenzen von Coaches finden Sie in meinen Beiträgen auf LinkedIn. Ihr Dr. Christopher Rauen |
| | | Wie Coaches stressbelastete Führungskräfte mit Atemtechniken unterstützen Von Dr. Marc Lindart |
| Führungsarbeit ist stressreich. Wer über längere Zeiträume an die Grenzen seiner Belastbarkeit geht, hat ein erhöhtes Risiko, unter Erschöpfung, Schlafstörungen und anderen negativen Auswirkungen zu leiden. Wie können Coaches ihren Klientinnen und Klienten zu einem besseren Stressmanagement verhelfen? Ergänzend zum Coaching-Prozess können Atemtechniken regulierend eingesetzt bzw. den Gecoachten zur Verfügung gestellt werden, um etwa Entspannung, ein reduziertes Stressempfinden und eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit zu begünstigen. |
|
Auf einen Blick Eine verlangsamte und vertiefte Atmung kann Führungskräften zu einem besseren Stressmanagement verhelfen. Coaches können ihnen entsprechende Techniken an die Hand geben – z.B. das Box Breathing oder die 4711-Atemtechnik. In Bezug auf den eigentlichen Coaching-Prozess ist dieses Vorgehen stets als flankierendes Angebot zu verstehen. Notwendig ist darüber hinaus z.B. der Blick auf Stress verursachende organisationale Prozesse und Strukturen. |
|
Die Arbeitswelt bringt für Führungskräfte zahlreiche Herausforderungen mit sich. Viel Gestaltungs-, aber auch Verantwortungsspielraum, Aufgabendichte, Fristen und mitunter Konflikte führen nicht selten zu Stressempfinden und Belastungssituationen. Eine Studie (Lück et al., 2021) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) kommt zu dem Schluss, dass Führungskräfte im Vergleich zu ihren Mitarbeitenden einer höheren Arbeitsintensität ausgesetzt sind und häufiger unter Termin- bzw. Leistungsdruck sowie an der Grenze der Leistungsfähigkeit arbeiten. In der Studie wird zudem darauf verwiesen, dass die Arbeit an der Grenze der Leistungsfähigkeit häufig mit psychosomatischen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Erschöpfung oder Schlafstörungen einhergeht. Kritisch dabei: Mit kurzzeitigem, situativem Stress können die meisten Menschen gut umgehen. Häufig ist der Stress aber chronisch und das Abschalten fällt zunehmend schwer. Mittel- und langfristig drohen dann ernstzunehmende gesundheitliche Probleme. Unser Atem reagiert ebenfalls auf Stress und Anspannung – er wird schneller, unruhiger und flacher. Nicht umsonst heißt es in solchen Situationen: „Erstmal tief durchatmen.“ Lesen Sie hier weiter, wie Atemtechniken zur Stressreduktion angewendet werden können. Neu: Diesen Artikel können Sie sich auch anhören. |
|
Coaching-Magazin 1/2024 erschienen |
|
| Die aktuelle Ausgabe 1/2024 des Coaching-Magazins ist erschienen. Im Interview wird diesmal Karen Neumann vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) können Sie bereits jetzt online lesen. |
|
Online verfügbare Inhalte der aktuellen Ausgabe: |
| | |
Neues Feature: Vorlesen lassen
Abonnentinnen und Abonennten des Digital-Abos können sich ab jetzt ausgewählte Artikel des Coaching-Magazins bequem und unkompliziert vorlesen lassen. Auch Nicht-Abonnenten können dieses neue Feature ausprobieren und zum Beispiel den Hauptbeitrag dieses Coaching-Newsletters anhören. |
|
Coaching-Magazin Sonderaktion |
|
| Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Profi-Tools für die Praxis" (PDF mit 20 Seiten) mit fünf ausgewählten und praxiserprobten Coaching-Tools. Nach dem Abschluss Ihrer Bestellung können Sie das PDF-Dokument sofort herunterladen. Jetzt abonnieren! |
| Coaching-Marktanalyse 2024 & Gewinnspiel
|
|
| Die Coaching-Marktanalyse geht in die mittlerweile fünfte Runde und fragt nach den Entwicklungen im deutschsprachigen Coaching-Markt. Abermals liegt ein Fokus auf den Zielgruppen von Coaches, Branchen und ihrem Coaching-Bedarf sowie auf den Umsätzen, die Coaches erzielen. Allerdings fragt die diesjährige Marktanalyse 2024 insbesondere nach Ansätzen, Methoden und Testverfahren, die in Coachings zum Einsatz kommen, sowie nach dem Professionalisierungsstand der Branche und den Wirkfaktoren von Coachings. Ziel ist es, ein breites und detailliertes Bild des Coaching-Marktes wiedergeben zu können. Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Coaching-Marktanalyse werden kostenlos zur Verfügung gestellt und im Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin eingeordnet. Alle aktiven Coaches werden um Teilnahme an der Studie gebeten. Die Auswertungen der vorangegangenen Coaching-Marktanalysen 2020, 2021, 2022 und 2023 finden Sie hier. Jetzt teilnehmen und gewinnen! |
|
Podcast "Business-Coaching and more": Honorare
|
|
Die 36. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Honorare. Bekanntlich führen gute Positionierung und zielgerichtetes Marketing zu Klienten. Doch übersehen Coaches dabei sehr oft zwei Aspekte, die für ihre Auftraggeber zentral sind: Wie kann mein Anliegen gelöst werden und was wird es mich kosten? Dass Klienten primär Lösungen (und keine Methoden) zu einem festen Preis kaufen möchten, davon ist die Expertin für Coach-Marketing Katja Löffler (Businessarchitekten) überzeugt. Wie sehen solche „Paketpreise“ im Coaching aus und wo ist ihr Einsatz sinnvoll? |
| | | RTC-Online im Februar Unter dem Titel „Kann KI Coach? – Eine praktische Demonstration“ veranstaltet der Roundtable Coaching e.V. (RTC) am 29.02.2024 eine kostenfreie Zoom-Konferenz. Weiterlesen Coaching- und Trainingsbuch des Jahres Das Buch „Die Kunst des Konflikts“ von Klaus Eidenschink wurde vom Deutschen Verband für Coaching und Training e.V. (dvct) mit dem Preis „Coaching- und Trainingsbuch 2023/2024“ ausgezeichnet. Weiterlesen Petersberger Trainertage 2024 Unter dem Motto „bewusstSein im Business“ finden am 12. und 13. April 2024 in Königswinter die Petersberger Trainertage 2024 statt. Weiterlesen DBVC Dialogforum Ende September findet das DBVC Dialogforum zum Thema „Coaching zwischen intellektueller, emotionaler und künstlicher Intelligenz“ bei der Festo Unternehmensgruppe in Esslingen statt. Weiterlesen |
| Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden: |
|
| Rezensionen von Coaching-Büchern |
|
| Dollinger, Anna & Fehse, Katharina (2023). Systemische Interventionen. 328 Seiten, 49,90 € Bei amazon bestellen |
Rezension von Andreas Broszio: Das Buch ist allen Personen zu empfehlen, die ihr Interventionsrepertoire qualitativ hochwertig ergänzen möchten und für die der Begriff „systemisch“ ein Bekenntnis zur Gestaltung von wertschätzenden Lern- und Entwicklungskontexten zum Ausdruck bringt. Zur vollständigen Rezension |
| | |
Möller, Heidi & Benecke, Cord (2023). OPD-basierte Diagnostik und Intervention im Coaching. 93 Seiten, 18,00 € Bei amazon bestellen |
Rezension von Torsten Ferge: Die Leistung von Möller und Benecke ist äußerst bemerkenswert. Ihnen gelingt es, den Übertrag und Mehrwert von OPD für das Coaching sehr anschaulich und fachlich ausgereift herauszuarbeiten. Sie verknüpfen Fallbeispiele mit ihrer Expertise und eröffnen damit dem Coach – wie im ersten Satz des Buches versprochen – neue Positionen und einen psychodynamischen Blick. Zur vollständigen Rezension |
| | |
Neue Coaches in der CoachDb
|
|
RAUEN CoachDb führt ausschließlich professionelle Business-Coaches, die unseren Qualitätsstandards entsprechen. Hier suchen Privatpersonen ebenso wie Personaler, Führungskräfte, Unternehmen und Behörden nach professionellen Business-Coaches und informieren sich in unserem Ratgeber. Auch in diesem Monat durften wir neue Mitglieder in unserer Datenbank begrüßen. Sie möchten sich als Coach auf CoachDb präsentieren? Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier. |
|
Coaching-Aus- und Weiterbildungen |
| In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten professionelle Coaching Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards. Professionelle Coaching-Ausbildungen: Beginn: kommender Monat Beginn: kommende drei Monate Beginn: jederzeit Sie möchten Ihr Ausbildungsangebot auf CoachDb veröffentlichen? Hier haben wir alle Informationen für Sie zusammengestellt. |
| Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert-Einstein-Str. 28 49076 Osnabrück Deutschland +49 541 98256-778 [email protected] www.rauen.de CEO: Dr. Christopher Rauen Register: HRB 215729 Tax ID: DE232403504 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Osnabrück Registernummer: HRB 215729 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben) Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil. Presse- und Interviewanfragen Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an [email protected]. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html. Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift) Vorwort Dr. Christopher Rauen – André Bodin Bitte tief durhatmen! – Blueastro/shutterstock.com Neues Feature: Vorlesen lassen – StockSnap/Pixabay.de Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com | | Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
| |
|