„Zwischen Hochmut und Demut steht ein drittes,
dem das Leben gehört, und das ist der Mut.“

Theodor Fontane

Die Mistel tanzt biologisch aus der Reihe: Erst wenn die Blätter von den Bäumen geweht wurden und der Winter sich angekündigt hat, zeigen sich die eigentümlichen Mistelgewächse wie Nester an Ästen und Stämmen ihrer Wirtsbäume. Eine Signatur, wie sie passender nicht sein könnte für Zellen im Körper, die sich vom umliegenden Gewebe ernähren und den Gesetzen des Lebens widersprechen. So zeigt sich die starke Heilkraft der Mistel auch insbesondere bei Krebs, indem sie die Begleiterscheinungen der Therapie zu lindern vermag. Sie kann unser Immunsystem aber auch prophylaktisch schon weit vor der Entartung unterstützen – die Andersartigkeit der Mistel macht sie einzigartig.

Zur Vertiefung und Erweiterung der beiden Titelthemen im Februar-Heft"Die Misteltherapie: Tumorspezialist und Immunbooster" und "Raus aus der Käsefalle!" – stellen wir Ihnen heute ergänzende Artikel aus dem umfangreichen NATUR & HEILEN-Archiv vor.


Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Ihr Verlags- und Redaktionsteam
NATUR & HEILEN

Artikel-Download
 

Die Antikrebs-Diät
Wie die richtige Ernährung uns schützt
„Zu lernen, wie wir gegen den Krebs kämpfen, heißt zu lernen, wie wir das Leben in uns nähren!“ Dieses Plädoyer des französischen Mediziners Dr. David Servan-Schreiber fasst den Umgang mit seiner eigenen Krebserkrankung in einem Satz zusammen. In seinem weltweit erfolgreichen, Mut machenden „Antikrebs-Buch“ beschreibt er, welchen Einfluss ein veränderter Lebenswandel darauf hat, Krebs zu verhindern oder einzudämmen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei unsere Ernährung ...


Lebensmittelimitate
Alles Käse? Verbrauchertäuschung mit Kunstkäse und Mogelschinken
Die durch die Lebensmittelindustrie verursachten Skandale nehmen kein Ende. Derzeit sorgt falscher Schinken für Schlagzeilen, vor ein paar Monaten noch war es der Kunstkäse. Zwar sind die Mogelpackungen nicht direkt gesundheitsschädlich, doch mit den gesunden, wertvollen Original-Lebensmitteln haben sie nichts mehr gemein. Und darüber hinaus täuscht die fehlende, aber gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung dieser Lebensmittel als Imitate die Kunden in übelster Weise ...

 


Beratungsservice


Hilfe bei Krebs: Wichtige Adressen, Kliniken und Literatur
Wichtige Adressen: » weiterlesen


Blockiert Milch Antioxidantien?

In der NATUR & HEILEN-Ausgabe 12/2015 stand ein Artikel über natürliche Antioxidantien. Wie viel Zeit sollte zwischen dem Verzehr von Nüssen oder Obst und Milchprodukten liegen, um diese wertvollen Vitalstoffe zu bewahren?

Es gibt keine eindeutigen Hinweise, wie groß die Pause nach dem Konsum von Milchprodukten sein sollte, um die Antioxidantien in Obst und Gemüse zu erhalten.
Es ist aber leider tatsächlich so, dass die Antioxidantien nicht gänzlich, aber weitgehend ihre positive Wirkung verlieren, wenn sie mit Milchproteinen kombiniert werden. Der Mechanismus wird ... » weiterlesen



Kurzmeldungen

Die Mistel stabilisiert Körper und Seele
Die Kombination der vier Urtinkturen aus Mistel, Holunder, Ringelblume und Stiefmütterchen, die im Heilmittel Viscum comp. der Firma Ceres vereint sind, vermittelt Stabilität und Zuversicht, wenn der Boden unter den Füßen schwankt und die Tendenz besteht, die eigenen Fähigkeiten immer wieder anzuzweifeln oder vor lauter Stress in die Knie zu gehen. Die Dosierung dieses Mittels, das vor allem auf der seelischen Ebene wirkt und daher laut Roger und Hildegard Kalbermatten bei Depressionen, mangelndem Selbstwertgefühl, labilem Gemütszustand, fehlendem Realitätssinn, fehlender Vitalität helfen kann und zur Stärkung der physischen und psychischen Widerstandskraft dient, erfolgt täglich 1- bis 3-mal, 3 bis 5 Tropfen in wenig Wasser.
Die Mistel passt von Natur aus keiner Umgebung an. Diese Eigenschaften lassen auch beim Menschen innere Spannungen und Folgen von Stress oder seelischen Verkrampfungen langsam weichen. Daher kann Viscum Urtinktur der Fa. Ceres z. B. bei Bluthochdruck, Schlafstörungen oder Alpträumen eingesetzt werden, die häufig Folge dieser seelischen Notlagen sind. Dosierung: 1- bis 3-mal täglich 2 bis 5 Tropfen. Es empfiehlt sich, mit einer niedrigen Dosierung zu beginnen, die allmählich gesteigert wird.


Molke: Naturkosmetik und Medizin zugleich
Molke ist ein „Abfallprodukt“, das bei der Produktion von Käse anfällt – und es in sich hat. Denn die milchige Flüssigkeit ist ein Feuchtigkeitsspender erster Güte und wird daher häufig in der Naturkosmetik verwendet. Wer im Winter also unter trockenen Händen leidet, kann einfach seine Hände etwa 20 Minuten lang in Molke (aus dem Bioladen) baden. Danach fühlen sie sich wieder geschmeidig und zart an. Die Feuchtigkeit hilft der Haut dabei, ihren Säureschutz-Mantel zu stärken. Die hautfreundliche, reinigende und entzündungshemmende Wirkung von Molke lässt sich auch bei Hautabschürfungen beobachten. Es ist daher empfehlenswert bei Wanderungen z. B. stets ein kleines Fläschchen Molke mitzuführen, die bei Schürfwunden nach deren Säuberung vorsichtig auftupft wird. Auch als Kompresse für etwa zwei Stunden eignet sich Molke. Dadurch entsteht ein saures Milieu, das sanft desinfizierend wirkt, zusätzlich reinigt und die Wundheilung beschleunigt.
Vorteile für Abonnenten
Unseren Abonnentinnen und Abonnenten stellen wir jeden Monat 27 Punkte für den Download von bis zu 3 Artikeln aus dem Archiv zur Verfügung. Treuen Lesern schenken wir somit Guthaben im Wert von über € 25,- pro Jahr. So können Sie die oben vorgestellten vertiefenden Artikel umsonst genießen.
Beim Abo sparen Sie außerdem 10% auf den Einzelpreis, verpassen natürlich keine Ausgabe mehr und bekommen die Zeitschrift jeden Monat bequem nach Hause geliefert.
 
© 2022 Verlag NATUR & HEILEN.
Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich für den NATUR & HEILEN-Newsletter auf unserer Webseite angemeldet haben.

Unsere Adresse lautet:
Verlag NATUR & HEILEN
Nikolaistraße 5
80802 München

Tel. Verlag: +49 (0) 89 380159-10
Fax: +49 (0) 89 380159-16
info@naturundheilen.de


Newsletter abbestellen



Das Märzheft 2022
Seit 18.02. im Handel.