Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Missstände bei Billig-Coiffeuren: Für 15 Franken zum Coiffeur? Kein Problem - auf den ersten Blick. Auch im Kanton Solothurn gibt es zahlreiche sogenannte Billig-Coiffeure. Doch auf den zweiten Blick gibt es da durchaus einen Haken: Eine Kontrolle im Kanton zeigte diverse Missstände auf, von der Entlöhnung bis hin zu den übrigen Arbeitsbedingungen.
Hohe Stromkosten: Roger Lang betreibt in Olten den «Chöbu» und das «Kreuz». Den Strom kauft der Wirt am freien Markt. Doch was ihn bisher pro Jahr und Betrieb 28'000 Franken kostete, hätte jetzt 172'000 Franken ausgemacht. Wie geht es weiter? Das weiss Lang auch noch nicht. Tipps erhielt er an einer Veranstaltung des kantonalen Gewerbeverbandes. Auch unser Wirtschaftsredaktor Sébastian Lavoyer hat diese besucht.
Krimi-Tipp: Seit einem Jahr gibt es in Grenchen ein Krimi-Archiv. Wir waren zu Besuch - und bringen vom Leiter des Archivs drei Krimi-Tipps für alle Leseratten mit.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
«o'zapft is»
Zum elften Mal sind in Solothurn viele Dirndl und Lederhosen zu sehen: So war der Auftakt zum Oktoberfest
An zwei Wochenenden wird in Solothurn die bayrische Trink-, Ess- und Festkultur zelebriert. Die Leute strömten am Wochenende in Massen in die Rythalle.
 
Olten
Nina Knapp will auch für Jugendkultur sorgen – Die Schützi soll ein Lokal für alle Altersgruppen sein
 
Neuer Leiter
«Nach 25 Jahren bei der Polizei suchte ich eine neue Herausforderung»: Ein Berner Kantonspolizist und Ausbildner leitet das neue Grenchner Polizeiinspektorats
 
Theater
Ein von allen geliebtes schwarzes Schaf: Die Premiere von «Passwang Louis» begeisterte das Publikum
 
Gemeinsam feiern
«Das Politische steht nicht im Zentrum, sondern das Verbindende»: Getanzte Völkerverständigung im Niederamt
 
findet kein gehör
«Mehr Solidarität im Bucheggberg»: Mit einer Petition will Niklaus Fischer das schulergänzende Betreuungsangebot in Biezwil retten
 
Tag der offenen Tür
Erweiterung war dringend nötig: Nun ist Zuchwil bei der Kinderbetreuung im Kanton Solothurn Spitzenreiter
 
Gunzgen
Im Dorf fällt nach der Raiffeisen-Filiale auch der Bancomat weg – spätestens wenn die Bank ihre Räumlichkeiten verkauft hat
 
Fussball 2. Liga
«Ich war immer überzeugt, dass wir eine sehr gute Mannschaft haben»: Der FC Mümliswil ist unter Trainer Salvatore Albanese im Hoch
 
Bargeldlos
«Cashless» im Rostwürfel: In der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn geht ab Mittwoch alles nur noch mit Karte oder Twint
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Stromkrise
Handel fürchtet bei Strommangel Chaos an den Kassen: Coop-Kunden können deshalb später bezahlen
Ohne Strom kollabiert der elektronische Zahlungsverkehr: Dessen Verband warnt in einem Schreiben die grossen Detailhändler. Coop sorgt nun vor. Streikt die Kartenzahlung, können Kunden Einkäufe nachträglich begleichen.
 
Marianne Binder
«Köppel und Blocher haben offensichtlich ein Flair für Autokraten»: Mitte-Nationalrätin war bei Selenski – und verteidigt Cassis' Reise
 
MEDIEN
Denkfabrik Avenir Suisse fordert: Die Online-Angebote der SRG sollen kostenpflichtig werden
 
Energiekrise
Wegen Streik: In Frankreich stehen 27 von 56 AKW still – was das für die Schweiz bedeutet
 
Kommentar
Alleinherrscher Xi Jinping zementiert seine Macht: China wird noch repressiver werden
 
Geld
Der Fünfliber wird 100 Jahre alt – und mit ihm eine Falschmeldung: Der abgebildete Mann darauf ist NICHT Wilhelm Tell!
 
Umweltschutz
Keine «roten Linien»: Beim Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative ist ein Mittelweg nicht undenkbar
 
Grossbritannien
Ex-Premier Boris Johnson verzichtet - Rishi Sunak steht kurz vor dem grossen Coup
 
Buchmesse Frankfurt
«Das gedruckte Buch hält sich stabiler als andere Medien»
 
Radquer
Schlamm, Jubel und Wasserstrahlen: Am «AlperoseQuer» in Schneisingen wurde nicht nur Radprofi Silvan Dillier gefeiert
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung