Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Mindestlöhne für Gärtner: Seit einem Jahr haben Angestellte von Gärtnereifirmen in der Region keinen verbindlichen Gesamtarbeitsvertrag mehr. Der Arbeitgeberverband will keine neuen Verhandlungen. Hintergrund ist ein Streit darüber, welche Gewerkschaften mitreden dürfen.
Abstimmung über Steuersenkungen: Die Juso, die Grünen und die Basta reichen das Referendum gegen die Steuersenkungen im Kanton Basel-Stadt ein – mit mehr als 2300 Unterschriften. Der Kompromiss zwischen den Bürgerlichen und der SP droht zu scheitern. Nun wird die Basler Stimmbevölkerung an der Urne über die Vorlage entscheiden.
Preisaufschlag Das hat es noch nie gegeben: Zwei Drittel aller Cafés und Restaurants erhöhen ihre Preise. Wir zeigen was teurer wird.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Sozialkonflikt
Keine verbindlichen Mindestlöhne mehr für Gärtner in der Region: Wer ist schuld, die Unia oder die Unternehmer?
Seit einem Jahr haben Angestellte von Gärtnereifirmen in der Region keinen verbindlichen Gesamtarbeitsvertrag mehr. Der Arbeitgeberverband will keine neuen Verhandlungen. Hintergrund ist ein Streit darüber, welche Gewerkschaften mitreden dürfen.
 
Referendum
Basel-Stadt stimmt über die geplanten Steuersenkungen ab
 
Asylwesen
Bund, Kanton oder Gemeinden? Das Chaos der Zuständigkeiten in beiden Basel
 
Aufforstung
Gymnasium pflanzt 900 Eichen am Rand der Rütihard: «Vielleicht wird der Baum mega alt, und ich habe ihn gepflanzt»
 
Liestal
Bodenprobleme: Schulhaus-Pavillon wird zwei Millionen teurer und dauert ein Jahr länger
 
Häbse Kulturhuus
Dani von Wattenwyl haut Fernsehköche in die Pfanne
 
Kandidatur
Frei werdender Ständeratssitz: Der Solothurner SVP-Nationalrat Christian Imark erklärt im Interview, weshalb er sich für die Ständeratswahlen in Stellung bringt
 
Reitsport
Aller guten Dinge sind drei: Was beim CHI Basel 2023 alles neu ist
 
Klassik
Von Basel aus in die Welt: Dieser junge Musiker schaffte den Sprung in die grossen Konzertsäle
 
SRF-Krimi
«Die Beschatter» Folge 5: Hackertricks, Hitlerschnauz und sieben bis acht Brücken
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Inflation
Das hat es noch nie gegeben: Zwei Drittel aller Cafés und Restaurants erhöhen ihre Preise – das wird teurer
Kostenexplosion in der Gastronomie: Was die Folge davon ist, zeigt eine neue Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich.
 
US-Wahlen
Trump macht es offiziell: «Wir müssen unser Land retten», sagt der Ex-Präsident, und gibt seine nächste Kandidatur bekannt
 
Sanktionen
Schweizer Treuhänder im Visier der US-Behörden: Die vergebliche Flucht aus dem Schatten des Suleyman Kerimov
 
Spacs
Katerstimmung im Börsenmekka: Einem obskuren Milliarden-Business droht das Aus
 
Covid-19
«Höllenhund»: Neue Coronavariante breitet sich in der Schweiz aus – was Sie darüber wissen müssen
 
Bundesratswahlen
Geheimplan enthüllt: So wollen SVP-Politiker Albert Rösti in den Bundesrat hieven
 
Bundesrat
Jurassische Regierung rührt die Werbetrommel für Baume-Schneider: «Sie kann den Röstigraben verkleinern»
 
WM-Gastgeberland
Gibt es wirklich Fortschritte in Katar? Was Frauen ohne einen Mann nicht tun dürfen
 
WM 2022
Der Jüngste, der Grösste und die Schweizer – die Analyse aller 831 WM-Spieler in den Kadern der 32 Nationalmannschaften
 
Fussball-WM
«Infantino für den Friedensnobelpreis»: Spott und Häme ergiessen sich über den Fifa-Boss
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung