Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


Prinzessin mit Photoshop

Während die Klatsch- und Tratsch Sektion über ein Foto Kopf steht, die Züge wieder mal still stehen,  sind noch andere digitalpolitisch interessante Dinge passiert. 

Microsoft I: Die Office-Programme von Microsoft gehören zum Alltag von vielen Menschen und auch zu dem der EU-Kommission. Doch dafür gab es jetzt Ärger. Denn da bei der Benutzung von Microsoft 365 Daten in die USA übertragen werden, verstößt dies gegen die geltenden Datenschutzrichtlinien. 
Netzpolitik.org

Microsoft II: Schon seit längerem kämpft Microsoft wiederholt mit russischen Hackerangriffen. Jetzt wurden Daten aus internen Programmen und – das ist besonders ärgerlich und risikoreich – aus einem Source-Code-Repository entwendet. 
Fastcompany

Mindestversorgung: Seit 2021 hat jede:r ein Recht auf angemessene Versorgung mit Internet. Jetzt hat die Bundesnetzagentur zum ersten Mal einem Netzversorger angeordnet, was das mindestens bedeutet und zwar 10 MBit/s. Die Werte werden laut Bundesnetzagentur aber weiterhin kritisch geprüft und angepasst. 
Golem

Mühsam sind die Verhandlungen rund um die UN-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Es stehen zu viele Streitpunkte und Kompromissvorschläge im Raum - beispielsweise zur internationalen Zusammenarbeit, zur Durchsetzung, oder zu Gender-Aspekten. Netzpolitik hat mit der Expertin Tanja Fachathaler gesprochen, die bei den Verhandlungen dabei ist. 
Netzpolitik.org

Der Twitter-Vogel auf blauem Hintergrund. Der Vogel befindet sich im Sinkflug. Seine Augen sind das X-Logo. Als Text: Wir verabschieden uns von Twitter. Blogpost.

Termine

  • 12.-12.03.2024, Tracked, scraped, destroyed: smartphones of people on the move in the focus of state authorities, https://ewde.zoom.us/webinar/register/WN_RxDcETnySsyxItm3zZlqzQ , 50% Frauen
  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 14.-14.03.2024, SPD Forum Netzpolitik: Open Source für Innovation und Souveränität, Wlly-Brandt-Haus, Berlin (mit Anmeldung) und hybrid (tbc), 100% Frauen
  • 21.-21.03.2024, Digital Kick-Off Day: Creative Bureaucracy Festival , Online, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-03.04.2024, D64 Open Source Talk mit Andreas Reckert-Lodde, online, 0% Frauen
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO