31.10.2024 | 10:58
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

31.10.2024 | 10:58

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

LEDs stehen sinnbildlich für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Natürlich ist unbestritten, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungslösungen enorm viel Energie einsparen. Aber beim Energieverbrauch hört Nachhaltigkeit eben nicht auf. Am Ende ihrer Lebensdauer müssen LED-Lampen fachgerecht entsorgt werden – und zwar nicht einfach nur über die Restmülltonne, sondern über eine der vielen Sammelstellen. Eine Sammelstellensuche gibt es beispielsweise auf der Homepage der Organisation Lightcycle.

Im Interview hebt Christian Brehm von Lightcycle die Erfolge und Herausforderungen im Recycling hervor: 87 % der 2023 von Lightcycle gesammelten Altlampen wurden stofflich verwertet, doch besonders bei LED-Lampen erschwert der Materialmix die Wiederverwertung. Brehm plädiert für eine stärkere Orientierung am „Design for Recycling“. Gefragt ist die gesamte Lieferkette – vom Hersteller über den Händler bis hin zum Endverbraucher. Erst wenn das Bewusstsein für die korrekte Entsorgung zu allen Beteiligten durchgedrungen ist, wird echte Nachhaltigkeit und effizienter Ressourcenschutz in der Lichtindustrie möglich.

 

Ihre Nicole Wörner

Redakteurin

 
 
 
 

Absolut hochauflösend, maximal flexibel

 
 

ANZEIGE

 

Live-Demonstration auf der SPS 2024: Der hochauflösende optisch-reflexive absolute Singleturn-Encoder IC iC-PZ misst in Kombination mit dem batteriegepufferten magnetischen Multiturn-Encoder IC iC-PVL On-Axis- und Off-Axis-Multiturn-Informationen. iC-Haus auf der SPS 2024, 12. - 14. Nov. Stand A4-146

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Industrie-Software und KI

Siemens kauft Altair Engineering

 
 

 

Siemens will Altair Engineering, ein Anbieter von Software auf dem Markt für industrielle Simulation und Analyse, übernehmen. Die Altair-Aktionäre erhalten 113 Dollar pro Aktie, was einem Unternehmenswert von ungefähr 10 Mrd. Dollar entspricht.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Salzbatterien

Die Batterie, die dem Feuer trotzt

 
 

 

Ursprünglich wurde sie für E-Autos entwickelt, heute versorgt sie Mobilfunkantennen mit Strom und morgen vielleicht ganze Wohngebiete: Die Salzbatterie ist eine sichere, langlebige Batterietechnologie mit großem Potenzial. Empa-Forscher arbeiten daran, diese besonderen Batterien weiterzuentwickeln.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Schluss für Schnarchen und Atemaussetzer

Amazon entwickelt smartes Kissen gegen Schlafapnoe

 
 

 

Amazon goes Medical: Der Technologiekonzern hat ein Patent für ein innovatives »Smart Pillow« eingereicht, das auf die Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) abzielt. Werden Schnarchgeräusche erkannt, verändern Luftkammern die Kopfposition des Schlafenden, um die Atemwege zu öffnen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Silicon Valley-Legende

Charlie Sporck stirbt mit 96

 
 

 

Charlie Sporck, CEO von National Semiconductor von 1967 bis 1991, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Er war eine Legende des Silicon Valley und gilt als einer der Gründerväter der Halbleiterindustrie.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Video: In zwei Minuten informiert

Salzbatterien, Leistungshalbleiter-Prognose, AEM-Elektrolyseure

 
 

 

KI-Moderatorin Elli präsentiert Technik, Trends und Innovationen aus der Elektronik-Welt. Im Wochenrhythmus gibt es den News-Überblick im kompakten Videoformat.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Solarenergie

Erschwingliches Stromspeichern für Balkonkraftwerke

 
 

 

BigBlue Energy hat mit Powafree H3 und H4 eine neue Serie von Speichern für Balkonkraftwerke herausgebracht. Damit können Haus- und Wohnungsbesitzer kostengünstig Solarenergie nutzen und so ihre Stromkosten senken.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Interview mit Lightcycle

So steht es um Nachhaltigkeit und Recycling in der Lichtindustrie

 
 

 

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema – auch in der Lichtindustrie. Doch wie ist es eigentlich um die Rücknahme und das Recycling von Altlampen und Elektrogeräten bestellt? Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing und Vertrieb bei Lightcycle, gibt Antworten darauf.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Analyse von Yole

Photonik als Schlüssel zu energieeffizienter KI?

 
 

 

Können optische Datenverarbeitungstechniken helfen, den hohen Energieverbrauch von KI zu bewältigen? Die Marktforscher von Yole sind dieser Frage auf den Grund gegangen. Fortschritte in der Siliziumphotonik und Quantenoptik lassen jedenfalls hoffen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar

Leiterplattenhersteller in Not – und nicht nur sie

 
 

 

Die derzeitige Situation der Leiterplattenindustrie in Deutschland und Europa zeigt es deutlich: Es droht die Deindustrialisierung.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
STMicroelectronics

Schlechte Quartalszahlen – aber erwartet

 
 

 

STMicroelectronics hat im dritten Quartal einen Nettoumsatz von 3,25 Mrd. Dollar erzielt, der Nettogewinn belief sich auf 351 Mio. Dollar. Der Umsatz lag damit im mittleren Bereich der eigenen Prognose.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hochwasserschutz mit Drohnen

Mit künstlicher Intelligenz gegen Überflutungen

 
 

 

Wenn Deiche brechen, sind meist schwere Überschwemmungen die Folge. Um Risse und morsche Stellen in Deichen, Staudämmen oder Brücken frühzeitig erkennen zu können, setzt ein Team der Hochschule Magdeburg-Stendal auf den Einsatz von Drohnen. Das Besondere dabei ist die Kombination mit KI.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Gewinnwarnung

Konjunkturflaute trifft Bosch

 
 

 

Bosch muss infolge der Konjunkturflaute seine Prognose senken und schließt einen zusätzlichen Stellenabbau nicht aus.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kostengünstig und einfach zu integrieren

Miniatur-Spektrometer im Chipformat

 
 

 

Der am Fraunhofer IIS entwickelte nanoSPECTRAL-Chip ermöglicht spektrale Messungen auf kleinstem Raum und zu geringen Kosten – ein echter Durchbruch für eine Vielzahl von Anwendungen von der Landwirtschaft bis zur Medizintechnik.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kleiner, immer kleiner - MLCC in 006003

Miniaturisierung von Keramik-Vielschichtkondensatoren

 
 

 

Einmal mehr hat Murata unter Beweis gestellt, wie weit sich die Miniaturisierung von Keramik-Vielschichtkondensatoren noch vorantreiben lässt: Mit einem MLCC der Baugröße 006003 stellt das Unternehmen eine Weltneuheit vor.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
ODU baut EBP-Portfolio aus

Steckverbinder für verlustarme optische Signalübertragung

 
 

 

ODU hat seine Expanded-Beam-Performance-Technologie (EBP) nun auch auf die Produktlinien Mini-Snap Serie K, Medi-Snap sowie ODU-MAC-Silver-Line und ODU-MAC-White-Line ausgeweitet. Damit lassen sich die Steckverbinder nun noch vielfältiger an industrielle und medizinische Anwendungen anpassen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Nov

13

 

Wireless Congress: Systems & Applications

13. - 14. November 2024 / München

 

 
  Mehr  
 
 
 
 

Nov

27

 

Markt&Technik Entwickler- + Einkäufertage

Passive Bauelemente & Leistungshalbleiter

27. - 28. November 2024 / München

 

 
  Mehr  
 
 
 
 

Dez

03

 

CADFEM: Kostenfreies Webinar

Bessere Elektronik durch integrierte Simulation: Höhere Qualität in kürzerer Zeit dank bidirektionaler ECAD Schnittstelle

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 

Battery&Power World 2025

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH